Militärorganisatorische und gesellschaftliche Herausforderungen bei der 'Transformation' der Bundeswehr in eine Einsatzarmee

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Militärorganisatorische und gesellschaftliche Herausforderungen bei der 'Transformation' der Bundeswehr in eine Einsatzarmee by Stefan Rudolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Rudolf ISBN: 9783656045793
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Rudolf
ISBN: 9783656045793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Bundeswehr ist gegenwärtig nicht zu führen - auch nicht von mir. [..] Wir haben zu viele Stäbe und zu viele Generalsterne, unklare Zuständigkeiten, Parallelstrukturen, zu viel Aufsicht für zu wenig Arbeit.' Mit diesen Worten sprach der aktuelle Verteidigungsminister Thomas de Maizière im Mai 2011 in einer Rede vor Generälen der Bundeswehr in Berlin ein wesentliches Problem des Umbaus der Streitkräfte an: den Personalabbau. In den vergangenen Jahren wurde oft und viel von der 'Transformation' der Bundeswehr gesprochen, ohne jedoch im Vorfeld eine klare strategische Linie für die Zukunft festzulegen. Der Terminus 'Transformation' sollte etwas 'Neues' implizieren, was allerdings nicht der Fall war. Die Streitkräfte aller Staaten unterliegen einem permanenten Veränderungs- und Anpassungsdruck, sei es durch interne oder externe Faktoren. Da die Streitkräftetransformati-on in der deutschen Bevölkerung und bei den Soldaten wenig populär wurde, sprach man mit dem Amtsantritt de Maizières ab sofort von der 'Strukturreform', die ebenfalls dem Wortlaut nach den Anspruch hatte 'neuartig' zu sein. Aus diesem Grunde werden im Folgenden die Begriffe 'Transformation' und 'Strukturreform' synonym gebraucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Bundeswehr ist gegenwärtig nicht zu führen - auch nicht von mir. [..] Wir haben zu viele Stäbe und zu viele Generalsterne, unklare Zuständigkeiten, Parallelstrukturen, zu viel Aufsicht für zu wenig Arbeit.' Mit diesen Worten sprach der aktuelle Verteidigungsminister Thomas de Maizière im Mai 2011 in einer Rede vor Generälen der Bundeswehr in Berlin ein wesentliches Problem des Umbaus der Streitkräfte an: den Personalabbau. In den vergangenen Jahren wurde oft und viel von der 'Transformation' der Bundeswehr gesprochen, ohne jedoch im Vorfeld eine klare strategische Linie für die Zukunft festzulegen. Der Terminus 'Transformation' sollte etwas 'Neues' implizieren, was allerdings nicht der Fall war. Die Streitkräfte aller Staaten unterliegen einem permanenten Veränderungs- und Anpassungsdruck, sei es durch interne oder externe Faktoren. Da die Streitkräftetransformati-on in der deutschen Bevölkerung und bei den Soldaten wenig populär wurde, sprach man mit dem Amtsantritt de Maizières ab sofort von der 'Strukturreform', die ebenfalls dem Wortlaut nach den Anspruch hatte 'neuartig' zu sein. Aus diesem Grunde werden im Folgenden die Begriffe 'Transformation' und 'Strukturreform' synonym gebraucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitszeugnis - Pflicht des Arbeitgebers zur Zeugniserteilung by Stefan Rudolf
Cover of the book Die 7 Todsünden bei Hieronymus Bosch, Otto Dix und weiteren Beispielen by Stefan Rudolf
Cover of the book Das Verhältnis Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks by Stefan Rudolf
Cover of the book Überseekabel und dampfgetriebene Schiffe aus Eisen im transkontinentalen Verkehr by Stefan Rudolf
Cover of the book Professionelle Beratung. Ein Vergleichsansatz der systemischen und der klientenzentrierten Beratung by Stefan Rudolf
Cover of the book The Aching Joys of the Romantic Genius: The Loss and Transcendence of Unmediated Experience in Wordsworth's 'Tintern Abbey' and Goethe's 'The Eagle and the Dove' by Stefan Rudolf
Cover of the book Jesus Christus als Einheit von Schöpfer und Geschöpf. Eine Untersuchung der cusanischen Christologie in De docta ignorantia III Kapitel 1-4 by Stefan Rudolf
Cover of the book Überlastungsschäden im Sport. Diagnose, Therapie, Prognose by Stefan Rudolf
Cover of the book Personalmanagement im 'Neuen Steuerungsmodell' by Stefan Rudolf
Cover of the book Der erste und der zweite Weltkrieg (1756-1763 bzw. 1793-1815) - Ein Beitrag zur Geschichte der Globalisierung by Stefan Rudolf
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. und Schulz von Thuns Teufelskreismodell. Anwendung im Kontext eines Eltern-Sohn-Gesprächs by Stefan Rudolf
Cover of the book Über das Trauma im Trauma bei Art Spiegelmans 'MAUS' by Stefan Rudolf
Cover of the book Richard Swinburnes Argumentation zur Theodizee-Problematik by Stefan Rudolf
Cover of the book The development of the English novel in the 18th century by Stefan Rudolf
Cover of the book Modalverben - ein Unterrichtsentwurf für den Unterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache by Stefan Rudolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy