Milieuspezifische Anerkennungsmuster und ihre Auswirkungen auf den Akteur im Sozialraum aus der Sicht Pierre Bourdieus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Milieuspezifische Anerkennungsmuster und ihre Auswirkungen auf den Akteur im Sozialraum aus der Sicht Pierre Bourdieus by Andre Blum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andre Blum ISBN: 9783640652099
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andre Blum
ISBN: 9783640652099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Pierre Bourdieu, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischenmenschliche Anerkennung stellt ein wichtiges Moment bei der Sozialisation des Individuums dar. Durch die Würdigung von symbolischem Kapital, vor dem Hintergrund der Verfügbarkeit der unterschiedlichen Kapitalsorten, konstituiert sich der Einzelne im Sozialraum. Die Zuschreibung von Positionen und die Gewährung von Privilegien innerhalb eines Feldes ist jedoch nicht nur von der kumulierten, gesamtgesellschaftlichen Bewertung der Kapitalarten abhängig, sondern scheint maßgeblich von einer milieuspezifischen Einstufung der Wertigkeit der Kapitalsorten bestimmt. So verfügt aus der Perspektive Pierre Bourdieus jedes, in Normen und Werten, weitgehend homogene Feld über seine eigene, an eben diesen Normen und Werten relativierte, Perspektive auf den Sozialraum. Sozialer Aufstieg, also die fortgesetzte Mehrung des Volumens der Kapitalsorten, bzw. der individuelle Antrieb eine Kapitalsorte wie beispielsweise Bildungskapital zu mehren, wird maßgeblich durch deren Bewertung in dem Milieu in dem das Individuum sozialisiert ist, beeinflusst. In folgender Ausarbeitung möchte der Verfasser aus dem sozialtheoretischen Blickwinkel Pierre Bourdieus die soziologischen Mechanismen beleuchten, deren Wirken soziale Anerkennungsmuster - den Geschmack - beeinflussen bzw. einen sozialen Aufstieg oder Abstieg des Individuums fördern oder erschweren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Pierre Bourdieu, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischenmenschliche Anerkennung stellt ein wichtiges Moment bei der Sozialisation des Individuums dar. Durch die Würdigung von symbolischem Kapital, vor dem Hintergrund der Verfügbarkeit der unterschiedlichen Kapitalsorten, konstituiert sich der Einzelne im Sozialraum. Die Zuschreibung von Positionen und die Gewährung von Privilegien innerhalb eines Feldes ist jedoch nicht nur von der kumulierten, gesamtgesellschaftlichen Bewertung der Kapitalarten abhängig, sondern scheint maßgeblich von einer milieuspezifischen Einstufung der Wertigkeit der Kapitalsorten bestimmt. So verfügt aus der Perspektive Pierre Bourdieus jedes, in Normen und Werten, weitgehend homogene Feld über seine eigene, an eben diesen Normen und Werten relativierte, Perspektive auf den Sozialraum. Sozialer Aufstieg, also die fortgesetzte Mehrung des Volumens der Kapitalsorten, bzw. der individuelle Antrieb eine Kapitalsorte wie beispielsweise Bildungskapital zu mehren, wird maßgeblich durch deren Bewertung in dem Milieu in dem das Individuum sozialisiert ist, beeinflusst. In folgender Ausarbeitung möchte der Verfasser aus dem sozialtheoretischen Blickwinkel Pierre Bourdieus die soziologischen Mechanismen beleuchten, deren Wirken soziale Anerkennungsmuster - den Geschmack - beeinflussen bzw. einen sozialen Aufstieg oder Abstieg des Individuums fördern oder erschweren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Komposition IV von Wassily Kandinsky. Bildanalyse, Geschichte und Deutung by Andre Blum
Cover of the book Grundbildung im südlichen Afrika am Beispiel Namibia by Andre Blum
Cover of the book Drahtlose Internetzugänge im Überblick by Andre Blum
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. und Schulz von Thuns Teufelskreismodell. Anwendung im Kontext eines Eltern-Sohn-Gesprächs by Andre Blum
Cover of the book Der Streit um das Brandenburger Modell LER by Andre Blum
Cover of the book Die PISA-Studie und das Bildungskonzept der OECD im Kontext neoliberaler Gouvernementalität by Andre Blum
Cover of the book Kartellbehörden und Monopolkommission by Andre Blum
Cover of the book Nietzsches Moralkritik by Andre Blum
Cover of the book Das palästinensische Flüchtlingsproblem by Andre Blum
Cover of the book Das Verhältnis von Strafrecht, Kriminologie und Kriminalpolitik am Beispiel des § 238 StGB (Nachstellung) by Andre Blum
Cover of the book William Lamormaini - Gläubiger jesuitischer Beichtvater oder politischer Berater? by Andre Blum
Cover of the book Maria Montessoris 'Freie Arbeit' by Andre Blum
Cover of the book Von der Stellenanzeige zur Personaleinstellung. Die Personalauswahl im Krankenhaus by Andre Blum
Cover of the book ICSID - Internationale Schiedsgerichtsbarkeit by Andre Blum
Cover of the book Der Große Kurfürst und das Reich by Andre Blum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy