Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658070809
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: February 9, 2016
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658070809
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: February 9, 2016
Imprint: Springer VS
Language: German

Im vorliegenden Band steht die Annäherung an die Bedeutung der Metaphorik von und in ausgewählten Zeitdiagnosen mit einem genuinen soziologischen Zugang im Mittelpunkt. Zeitdiagnosen verwenden Metaphern, um ihren Aussagen Wirksamkeit zu verschaffen. Sie bündeln ihren Hauptbefund häufig bereits in der Verwendung eines metaphorischen Titels. Er bildet damit eine Grundlage für eine Kennbezeichnung der damit angesprochenen Zeitdiagnose durch einen einzigen Begriff. Bereits Nietzsche wies jedoch darauf hin, dass „der“ Begriff sich zuletzt als „Residuum der Metapher“ erweist. Die begriffliche Zuspitzung einer Zeitdiagnose ist daher zuerst als Metapher zu verstehen. In und hinter einer gewählten (Leit-)Metaphorik verbirgt sich das Gemeinte wie auch das Unintendierte einer auf „ihren Begriff“ gebrachten Diagnose.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im vorliegenden Band steht die Annäherung an die Bedeutung der Metaphorik von und in ausgewählten Zeitdiagnosen mit einem genuinen soziologischen Zugang im Mittelpunkt. Zeitdiagnosen verwenden Metaphern, um ihren Aussagen Wirksamkeit zu verschaffen. Sie bündeln ihren Hauptbefund häufig bereits in der Verwendung eines metaphorischen Titels. Er bildet damit eine Grundlage für eine Kennbezeichnung der damit angesprochenen Zeitdiagnose durch einen einzigen Begriff. Bereits Nietzsche wies jedoch darauf hin, dass „der“ Begriff sich zuletzt als „Residuum der Metapher“ erweist. Die begriffliche Zuspitzung einer Zeitdiagnose ist daher zuerst als Metapher zu verstehen. In und hinter einer gewählten (Leit-)Metaphorik verbirgt sich das Gemeinte wie auch das Unintendierte einer auf „ihren Begriff“ gebrachten Diagnose.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Soziale Ungleichheit in Indien by
Cover of the book Sanierung von Natursteinen by
Cover of the book Beteiligungsmanagement und Bewertung für Praktiker by
Cover of the book Controlling-Praxis im Mittelstand by
Cover of the book Bilanzanalyse und Kennzahlen by
Cover of the book Verbrennungsmotor ‒ kurz und bündig by
Cover of the book Paradoxien des Verbraucherverhaltens by
Cover of the book Einführung in die Kreislaufwirtschaft by
Cover of the book Team Play by
Cover of the book Double-Bind-Kommunikation als Burnout-Ursache by
Cover of the book Interim Management erfolgreich gestalten by
Cover of the book Online-Coaching by
Cover of the book Investitionsrechnung by
Cover of the book Gesundheitswesen für Praktiker by
Cover of the book Rationalisierungsstrategien im demografischen Wandel by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy