Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658070809
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: February 9, 2016
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658070809
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: February 9, 2016
Imprint: Springer VS
Language: German

Im vorliegenden Band steht die Annäherung an die Bedeutung der Metaphorik von und in ausgewählten Zeitdiagnosen mit einem genuinen soziologischen Zugang im Mittelpunkt. Zeitdiagnosen verwenden Metaphern, um ihren Aussagen Wirksamkeit zu verschaffen. Sie bündeln ihren Hauptbefund häufig bereits in der Verwendung eines metaphorischen Titels. Er bildet damit eine Grundlage für eine Kennbezeichnung der damit angesprochenen Zeitdiagnose durch einen einzigen Begriff. Bereits Nietzsche wies jedoch darauf hin, dass „der“ Begriff sich zuletzt als „Residuum der Metapher“ erweist. Die begriffliche Zuspitzung einer Zeitdiagnose ist daher zuerst als Metapher zu verstehen. In und hinter einer gewählten (Leit-)Metaphorik verbirgt sich das Gemeinte wie auch das Unintendierte einer auf „ihren Begriff“ gebrachten Diagnose.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im vorliegenden Band steht die Annäherung an die Bedeutung der Metaphorik von und in ausgewählten Zeitdiagnosen mit einem genuinen soziologischen Zugang im Mittelpunkt. Zeitdiagnosen verwenden Metaphern, um ihren Aussagen Wirksamkeit zu verschaffen. Sie bündeln ihren Hauptbefund häufig bereits in der Verwendung eines metaphorischen Titels. Er bildet damit eine Grundlage für eine Kennbezeichnung der damit angesprochenen Zeitdiagnose durch einen einzigen Begriff. Bereits Nietzsche wies jedoch darauf hin, dass „der“ Begriff sich zuletzt als „Residuum der Metapher“ erweist. Die begriffliche Zuspitzung einer Zeitdiagnose ist daher zuerst als Metapher zu verstehen. In und hinter einer gewählten (Leit-)Metaphorik verbirgt sich das Gemeinte wie auch das Unintendierte einer auf „ihren Begriff“ gebrachten Diagnose.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Das Prinzip Glück by
Cover of the book Neuvermessung der Gesundheitswirtschaft by
Cover of the book Die Public Relations von Mega-Events by
Cover of the book Statistik-Fallstudien mit Excel by
Cover of the book Champions League für Manager – Erfolg durch Vielfalt by
Cover of the book Elemente einer analytischen Hydrologie by
Cover of the book Typen moderner Demokratietheorien by
Cover of the book Das 1 x 1 der Präsentation by
Cover of the book Intellectual Property Management by
Cover of the book Moderner Antisemitismus unter Muslimen in Deutschland by
Cover of the book Verdampfungsgleichgewicht und Dampfdruck by
Cover of the book Cloud Computing by
Cover of the book Simulation mechatronischer Systeme by
Cover of the book Angewandtes Rechnungswesen by
Cover of the book Nachhaltige Events by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy