Meine algerische Familie

Mit Fotografien von Bettina Flitner

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Meine algerische Familie by Alice Schwarzer, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alice Schwarzer ISBN: 9783462317916
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: February 15, 2018
Imprint: Language: German
Author: Alice Schwarzer
ISBN: 9783462317916
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: February 15, 2018
Imprint:
Language: German

Der Muezzin und die Kuckucksuhr. Seit Jahrzehnten hat Alice Schwarzer eine enge und liebevolle Beziehung zu einer Familie in Algerien, die in ihrer Vielfalt und Lebendigkeit ein Abbild dieses nordafrikanischen Landes zwischen Tradition und Moderne ist, zwischen islamistischer Bedrohung und demokratischen Hoffnungen. Zuerst traf Alice Schwarzer 1989 Djamila, eine algerische Journalistin, die nach dem drohenden Wahlsieg der Islamisten und dem Bürgerkrieg in den 90er-Jahren wie viele andere um ihr Leben fürchten musste und für einige Jahre nach Deutschland emigrierte. Djamilas Eltern und Großeltern, Brüder und Schwestern, Neffen und Nichten lernte Alice Schwarzer später in deren Heimat bei Neujahrsfeiern, Ferienbesuchen und Hochzeiten kennen und lieben. Diese Familie lässt Alice Schwarzer zusammen mit der Fotografin Bettina Flitner lebendig werden: die Generation der Alten, geprägt von der Kolonialzeit, dem Befreiungskrieg und den Jahren des Aufbruchs, die Generation, die die "schwarzen Jahre" des islamistischen Terrors und der politischen Repression durchlebte, und die jungen Leute von heute zwischen High Heels und Verschleierung, zwischen Instagram und spätsozialistischer Stagnation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Muezzin und die Kuckucksuhr. Seit Jahrzehnten hat Alice Schwarzer eine enge und liebevolle Beziehung zu einer Familie in Algerien, die in ihrer Vielfalt und Lebendigkeit ein Abbild dieses nordafrikanischen Landes zwischen Tradition und Moderne ist, zwischen islamistischer Bedrohung und demokratischen Hoffnungen. Zuerst traf Alice Schwarzer 1989 Djamila, eine algerische Journalistin, die nach dem drohenden Wahlsieg der Islamisten und dem Bürgerkrieg in den 90er-Jahren wie viele andere um ihr Leben fürchten musste und für einige Jahre nach Deutschland emigrierte. Djamilas Eltern und Großeltern, Brüder und Schwestern, Neffen und Nichten lernte Alice Schwarzer später in deren Heimat bei Neujahrsfeiern, Ferienbesuchen und Hochzeiten kennen und lieben. Diese Familie lässt Alice Schwarzer zusammen mit der Fotografin Bettina Flitner lebendig werden: die Generation der Alten, geprägt von der Kolonialzeit, dem Befreiungskrieg und den Jahren des Aufbruchs, die Generation, die die "schwarzen Jahre" des islamistischen Terrors und der politischen Repression durchlebte, und die jungen Leute von heute zwischen High Heels und Verschleierung, zwischen Instagram und spätsozialistischer Stagnation.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Ommas Glück by Alice Schwarzer
Cover of the book Milchschaumschläger by Alice Schwarzer
Cover of the book Klack by Alice Schwarzer
Cover of the book Vergiss Alzheimer! by Alice Schwarzer
Cover of the book Das Brot der frühen Jahre by Alice Schwarzer
Cover of the book Lunapark by Alice Schwarzer
Cover of the book Game Over by Alice Schwarzer
Cover of the book Der totale Rausch by Alice Schwarzer
Cover of the book Alles ist grün by Alice Schwarzer
Cover of the book Wie gut kennen Sie Deutschland? by Alice Schwarzer
Cover of the book Leyla by Alice Schwarzer
Cover of the book Jenseits by Alice Schwarzer
Cover of the book Eine Frau by Alice Schwarzer
Cover of the book So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein! by Alice Schwarzer
Cover of the book Über das Schreiben by Alice Schwarzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy