Mediation und Unternehmensethik - Eine Integration des Mediationsverfahrens in die Unternehmensethik

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Mediation und Unternehmensethik - Eine Integration des Mediationsverfahrens in die Unternehmensethik by Florian Trost, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Trost ISBN: 9783640240166
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Trost
ISBN: 9783640240166
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Veranstaltung: Ausbildung zum Wirtschaftsmediator , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung der Mediation als aktive Streitkultur, und somit Grundlage für Innovation und Wandel, soll über die Unternehmensethik - daraus folgend - die Unternehmensphilosophie integriert werden. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, in wie weit ethische Überlegungen in Unternehmen eine Rolle spielen. Dabei wird besonderer Bezug auf die Mediation, das Mediationsverfahren und die Wirtschaftsmediation genommen. Die Mediation sieht den Konflikt als eine Chance zum Wandel. Ein Konflikt auf der Beziehungsebene ist die Grundlage für viele Konflikte. Aus diesem Grund soll Mediation ein Konfliktlösungsinstrument im Unternehmen integrieren, welches Wandlungschancen und Innovationen begünstigt. Wie diese Konzentration auf die Chancen des Konfliktes zum Wandel, im Gegensatz zu den Risiken, erreicht werden kann, wird in der Arbeit herausgearbeitet. Dazu werden ethische und moralische Überlegungen herangezogen, die sich in der Unternehmensphilosophie niederschlagen sollen. Gez. Florian Trost Wirtschaftsmediator

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Veranstaltung: Ausbildung zum Wirtschaftsmediator , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung der Mediation als aktive Streitkultur, und somit Grundlage für Innovation und Wandel, soll über die Unternehmensethik - daraus folgend - die Unternehmensphilosophie integriert werden. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, in wie weit ethische Überlegungen in Unternehmen eine Rolle spielen. Dabei wird besonderer Bezug auf die Mediation, das Mediationsverfahren und die Wirtschaftsmediation genommen. Die Mediation sieht den Konflikt als eine Chance zum Wandel. Ein Konflikt auf der Beziehungsebene ist die Grundlage für viele Konflikte. Aus diesem Grund soll Mediation ein Konfliktlösungsinstrument im Unternehmen integrieren, welches Wandlungschancen und Innovationen begünstigt. Wie diese Konzentration auf die Chancen des Konfliktes zum Wandel, im Gegensatz zu den Risiken, erreicht werden kann, wird in der Arbeit herausgearbeitet. Dazu werden ethische und moralische Überlegungen herangezogen, die sich in der Unternehmensphilosophie niederschlagen sollen. Gez. Florian Trost Wirtschaftsmediator

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sportangebote auf Kreuzfahrtschiffen by Florian Trost
Cover of the book Lebens- und Bewegungswelten von Kindern in der Gegenwart by Florian Trost
Cover of the book Die Planung eines Events. Von den Grundlagen über die Idee zur Konzeption und Organisation by Florian Trost
Cover of the book Underachievement in der beruflichen Bildung by Florian Trost
Cover of the book Exegese von Genesis 6,5-7,6. Die Sintfluterzählung by Florian Trost
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Praxis. Nutzen und Herausforderungen by Florian Trost
Cover of the book Global Governance von Gewalt by Florian Trost
Cover of the book Rechtsextremismus im ersten antifaschistischen Staat auf deutschem Boden by Florian Trost
Cover of the book Abgrenzungsfragen beim Totalschaden by Florian Trost
Cover of the book Die Gaunilo-Anselm-Kontroverse - Gaunilos Kritik am modalen Existenzbeweis Gottes aus Proslogion III by Florian Trost
Cover of the book Auswirkungen von Ausdauersport auf die Psyche vom Läufern by Florian Trost
Cover of the book Unterrichtsstunde: Gott offenbart sich Mose im Dornbusch - Gottes Zusage an Mose und alle Menschen by Florian Trost
Cover of the book 'Libertino patre natus'. Autobiographie oder persona des Horaz? by Florian Trost
Cover of the book Deutschlands Außenpolitik und der Kosovokonflikt by Florian Trost
Cover of the book Geschichte und Konzept der Waldorfschule - Welche Schwerpunkte, Rahmenbedingungen und Vorstellungen beinhaltet das Konzept der Waldorfpädagogik innerhalb der Schulzeit? by Florian Trost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy