Matthias Claudius als Literaturkritiker

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Feminist Criticism, French, European
Cover of the book Matthias Claudius als Literaturkritiker by Geeske Göhler-Marks, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Geeske Göhler-Marks ISBN: 9783631730836
Publisher: Peter Lang Publication: August 21, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Geeske Göhler-Marks
ISBN: 9783631730836
Publisher: Peter Lang
Publication: August 21, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin befasst sich mit dem literaturkritischen Werk von Matthias Claudius im Rahmen des Rezensionswesens im 18. Jahrhundert. Claudius verfasste die meisten seiner Kritiken als Redakteur der Zeitung des «Wandsbecker Bothen» und nahm die Besprechungen größtenteils später in seine gesammelten Werke «Asmus omnia sua secum portans» auf. Die Untersuchung markiert die besondere Form der Poetisierung, die die Rezensionen im Werk von Claudius erfahren. Als kleine Kunstwerke stehen sie in den Asmus-Bänden gleichberechtigt neben den Gedichten und sonstigen Prosatexten. Auf der Grundlage der inhaltlichen und stilistischen Analyse der einzelnen Besprechungen fragt die Autorin, welche Position Claudius innerhalb der literarhistorischen, theologischen und philosophischen Diskurse seiner Zeit eingenommen hatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin befasst sich mit dem literaturkritischen Werk von Matthias Claudius im Rahmen des Rezensionswesens im 18. Jahrhundert. Claudius verfasste die meisten seiner Kritiken als Redakteur der Zeitung des «Wandsbecker Bothen» und nahm die Besprechungen größtenteils später in seine gesammelten Werke «Asmus omnia sua secum portans» auf. Die Untersuchung markiert die besondere Form der Poetisierung, die die Rezensionen im Werk von Claudius erfahren. Als kleine Kunstwerke stehen sie in den Asmus-Bänden gleichberechtigt neben den Gedichten und sonstigen Prosatexten. Auf der Grundlage der inhaltlichen und stilistischen Analyse der einzelnen Besprechungen fragt die Autorin, welche Position Claudius innerhalb der literarhistorischen, theologischen und philosophischen Diskurse seiner Zeit eingenommen hatte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Preisdifferenzierung aus Kundensicht by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book The Glass Veil: Seven Adventures in Wonderland by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Place, Being, Resonance by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book CIUTI-Forum 2014 by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Folter vor dem Forum des Rechts by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Die Domkapitel der Reichskirche vom Wiener Konkordat bis zur Saekularisation (14481803) by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Les émotions et les valeurs dans la communication I by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Die Transition von der Mitarbeiter- in die Fuehrungsposition by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Sprachvergleich im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Theater und Erziehung by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Die Problematik der sprachlichen Integration von ImmigrantInnen by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Democratising the Museum by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Pilgern und Wallfahren in der Schule by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Vortraege und Aufsaetze zur lateinischen Literatur der Antike und des Mittelalters by Geeske Göhler-Marks
Cover of the book Azerbaijan at the Crossroads of Eurasia by Geeske Göhler-Marks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy