Management des Schwerverletzten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Orthopedics, Surgery
Cover of the book Management des Schwerverletzten by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662549803
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: February 13, 2018
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662549803
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: February 13, 2018
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch thematisiert das gesamte Spektrum des Managements polytraumatisierter Patienten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Praxis:

  • Die standardisierte Erstversorgung im Schockraum (ABCD-Schema) und die Schockraumversorgung nach dem Advanced Trauma Life Support (ATLS).

  • Die aktuellen Standards in der Notfalldiagnostik.

  • Die Akutversorgung in den ersten Stunden (OP-Timing anhand von Kriterien des Damage Control und Safe definitive Surgery): Schädel-Hirn-Trauma, Stammverletzungen von Thorax, Abdomen, Becken, Wirbelsäule, obere Extremität, untere Extremität und die Besonderheiten von offenen Verletzungen und urologischen Begleitverletzungen.

  • Die intensivmedizinische Versorgung und das Management von Komplikationen, die in dieser Phase auftreten können.

Darüber hinaus werden wichtige allgemeine Aspekte wie das Traumanetzwerk der DGU, das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren und die Scoringsysteme zur Einschätzung und Prognose schwer traumatisierter Patienten vorgestellt. Die Darstellungen von Präklinik (Erstmaßnahmen des Notarztes) und Outcome (PTS, Depressionen…) runden das Werk ab.

Damit ist das Buch ideal als systematische Einführung oder als Nachschlagewerk für alle Mediziner, die an der Versorgung polytraumatisierter Patienten beteiligt sind.

 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch thematisiert das gesamte Spektrum des Managements polytraumatisierter Patienten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Praxis:

Darüber hinaus werden wichtige allgemeine Aspekte wie das Traumanetzwerk der DGU, das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren und die Scoringsysteme zur Einschätzung und Prognose schwer traumatisierter Patienten vorgestellt. Die Darstellungen von Präklinik (Erstmaßnahmen des Notarztes) und Outcome (PTS, Depressionen…) runden das Werk ab.

Damit ist das Buch ideal als systematische Einführung oder als Nachschlagewerk für alle Mediziner, die an der Versorgung polytraumatisierter Patienten beteiligt sind.

 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Theoretical Modelling of Aeroheating on Sharpened Noses Under Rarefied Gas Effects and Nonequilibrium Real Gas Effects by
Cover of the book Proceedings of 20th International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management by
Cover of the book JIMD Reports, Volume 18 by
Cover of the book Kinderallergologie in Klinik und Praxis by
Cover of the book Chemical Thermodynamics by
Cover of the book Nuclear Reactions by
Cover of the book Regulating the Takeover of Chinese Listed Companies by
Cover of the book Abluft-Fibel by
Cover of the book Color Atlas of Pediatric Anatomy, Laparoscopy, and Thoracoscopy by
Cover of the book Stereoselective Alkene Synthesis by
Cover of the book Buchführung - Schnell erfasst by
Cover of the book PNF in Practice by
Cover of the book Myocardial Infarction at Young Age by
Cover of the book Naturschutzrecht im Klimawandel by
Cover of the book Cratering in Marine Environments and on Ice by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy