Macbeth

Reclams Universal-Bibliothek

Nonfiction, Entertainment, Drama, Shakespeare, Fiction & Literature
Cover of the book Macbeth by William Shakespeare, Reclam Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: William Shakespeare ISBN: 9783159610542
Publisher: Reclam Verlag Publication: March 22, 2016
Imprint: Language: German
Author: William Shakespeare
ISBN: 9783159610542
Publisher: Reclam Verlag
Publication: March 22, 2016
Imprint:
Language: German

"Macbeth" ist das kürzeste Stück Shakespeares und durch seine Figuren und Handlung besonders zugänglich: Macbeth ist ein tapferer Held, der durch eigenen Ehrgeiz und die Manipulationen seiner Frau dem Verbrechen verfällt, sich zum mehrfachen Mörder wandelt und schließlich von einer Allianz der Rechtschaffenen zum gerechten Fall gebracht wird. Das Stück macht die Versuchungen der Macht und ihre unentrinnbare Logik nachvollziehbar und zeigt drastisch ihre fatalen Folgen. Die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung, zu der August Wilhelm Schlegel und - unter Mitübersetzer- und Herausgeberschaft von Ludwig Tieck - auch Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf Baudissin beigetragen haben, ist im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einem eigenständigen deutschen Klassiker geworden. Indem sich die Übersetzer der Literatursprache der deutschen Klassik im Gefolge Goethes und Schillers bedienten, schufen sie ein poetisches Übersetzungswerk von großer sprachlicher Geschlossenheit und weitreichender Wirkung. – Text in neuer Rechtschreibung. König Duncan von Schottland verleiht seinem Heerführer Macbeth - gemäß der Prophezeiung dreier Hexen - nach dem erfolgreichen Kampf gegen Aufständische den Titel ›Thane of Cawdor‹. Dem zweiten Teil der Prophezeiung, nämlich dass Macbeth König werde, glaubt Macbeth, zusätzlich überredet von seiner Frau, nachhelfen zu müssen, indem er König Duncan ermordet. Macbeth trachtet nun allen (vermeintlichen) Mitwissern, Konkurrenten und Gegnern nach dem Leben und schreckt auch vor Mord an deren Familien nicht zurück. Schließlich setzen König Duncans geflohener Sohn Malcolm und der Edelmann Macduff dem mörderischen Treiben Macbeths in einer Schlacht ein Ende.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Macbeth" ist das kürzeste Stück Shakespeares und durch seine Figuren und Handlung besonders zugänglich: Macbeth ist ein tapferer Held, der durch eigenen Ehrgeiz und die Manipulationen seiner Frau dem Verbrechen verfällt, sich zum mehrfachen Mörder wandelt und schließlich von einer Allianz der Rechtschaffenen zum gerechten Fall gebracht wird. Das Stück macht die Versuchungen der Macht und ihre unentrinnbare Logik nachvollziehbar und zeigt drastisch ihre fatalen Folgen. Die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung, zu der August Wilhelm Schlegel und - unter Mitübersetzer- und Herausgeberschaft von Ludwig Tieck - auch Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf Baudissin beigetragen haben, ist im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einem eigenständigen deutschen Klassiker geworden. Indem sich die Übersetzer der Literatursprache der deutschen Klassik im Gefolge Goethes und Schillers bedienten, schufen sie ein poetisches Übersetzungswerk von großer sprachlicher Geschlossenheit und weitreichender Wirkung. – Text in neuer Rechtschreibung. König Duncan von Schottland verleiht seinem Heerführer Macbeth - gemäß der Prophezeiung dreier Hexen - nach dem erfolgreichen Kampf gegen Aufständische den Titel ›Thane of Cawdor‹. Dem zweiten Teil der Prophezeiung, nämlich dass Macbeth König werde, glaubt Macbeth, zusätzlich überredet von seiner Frau, nachhelfen zu müssen, indem er König Duncan ermordet. Macbeth trachtet nun allen (vermeintlichen) Mitwissern, Konkurrenten und Gegnern nach dem Leben und schreckt auch vor Mord an deren Familien nicht zurück. Schließlich setzen König Duncans geflohener Sohn Malcolm und der Edelmann Macduff dem mörderischen Treiben Macbeths in einer Schlacht ein Ende.

More books from Reclam Verlag

Cover of the book Lektüreschlüssel. Sophokles: Antigone by William Shakespeare
Cover of the book 1968. 100 Seiten by William Shakespeare
Cover of the book Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by William Shakespeare
Cover of the book Autobiographische Schriften by William Shakespeare
Cover of the book Lektüreschlüssel. Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas by William Shakespeare
Cover of the book Natur. Ein Essay by William Shakespeare
Cover of the book Textausgabe + Lektüreschlüssel. Johann Wolfgang Goethe: Iphigenie auf Tauris by William Shakespeare
Cover of the book Das Unbehagen in der Kultur by William Shakespeare
Cover of the book Wilhelm Meisters Lehrjahre by William Shakespeare
Cover of the book Peter Schlemihls wundersame Geschichte by William Shakespeare
Cover of the book Der Amokläufer by William Shakespeare
Cover of the book Resilienz. 100 Seiten by William Shakespeare
Cover of the book Lektüreschlüssel. Uwe Timm: Halbschatten by William Shakespeare
Cover of the book Lektüreschlüssel. Gustave Flaubert: Madame Bovary by William Shakespeare
Cover of the book Elena Ferrante. Meine geniale Autorin by William Shakespeare
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy