Lust und Liebe - alles nur Chemie?

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, General Chemistry
Cover of the book Lust und Liebe - alles nur Chemie? by Gabriele Froböse, Rolf Froböse, Wiley
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Froböse, Rolf Froböse ISBN: 9783527640836
Publisher: Wiley Publication: March 8, 2012
Imprint: Wiley-VCH Language: German
Author: Gabriele Froböse, Rolf Froböse
ISBN: 9783527640836
Publisher: Wiley
Publication: March 8, 2012
Imprint: Wiley-VCH
Language: German

Hinter dem Titel des Bandes verbirgt sich mehr als bloß die Analyse von Aphrodisiaka oder Potenzmitteln. Großhirnrinde, Hypophyse oder körpereigene Opiate: Sie alle sind beteiligt, wenn Verliebte sich küssen oder ein junger Mann seinem ersten Rendezvous entgegenfiebert. Dieses unterhaltsame Buch wirft einen Blick hinter die molekularen Kulissen des aufregendsten aller Gefühle.

Die Liebe schlägt nicht nur Verliebte in ihren Bann. Dass auch Chemiker manch faszinierende Erkenntnis zu diesem Phänomen vermitteln können, belegt dieses Buch eindrucksvoll.
Ihren wissenschaftlichen Streifzug durch Amors Reich beginnt das Autorenduo (das übrigens auch ein Autorenpaar ist) mit einer Geschichte: Zwei Verliebte treffen sich wieder, nachdem sie sich eine Weile nicht gesehen haben. Was geschieht in ihren Köpfen? Wie lassen sich ihre Verhaltensweisen und Reaktionen chemisch beschreiben?
Im Anschluss widmen sich die beiden Wissenschaftsjournalisten ausführlich der "Mentalität" der Liebe: Sie gehen der Frage nach, wie sie im menschlichen Gehirn repräsentiert wird. Auch den "Dialog der Düfte" entschlüsseln sie und fragen nach den physiologischen Hintergründen von Zärtlichkeit und Treue. Sie erklären, wie Moleküle unsere Emotionen steuern, und belegen, dass sich Verliebte wirklich gut "riechen" können.
Nicht nur Chemiker dürfte interessieren, was das Buch über die "Wirkstoffe der Liebe" zu berichten weiß. Mal ergründet es die Funktionsweise körpereigener Opiate, dann wenden sich die Autoren den Aphrodisiaka zu oder referieren den Stand der Dinge in Sachen Potenzmittel. Die Fortsetzung der kleinen Liebesgeschichte vom Anfang sowie ein Sach- und Personenregister beschließen den Band.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hinter dem Titel des Bandes verbirgt sich mehr als bloß die Analyse von Aphrodisiaka oder Potenzmitteln. Großhirnrinde, Hypophyse oder körpereigene Opiate: Sie alle sind beteiligt, wenn Verliebte sich küssen oder ein junger Mann seinem ersten Rendezvous entgegenfiebert. Dieses unterhaltsame Buch wirft einen Blick hinter die molekularen Kulissen des aufregendsten aller Gefühle.

Die Liebe schlägt nicht nur Verliebte in ihren Bann. Dass auch Chemiker manch faszinierende Erkenntnis zu diesem Phänomen vermitteln können, belegt dieses Buch eindrucksvoll.
Ihren wissenschaftlichen Streifzug durch Amors Reich beginnt das Autorenduo (das übrigens auch ein Autorenpaar ist) mit einer Geschichte: Zwei Verliebte treffen sich wieder, nachdem sie sich eine Weile nicht gesehen haben. Was geschieht in ihren Köpfen? Wie lassen sich ihre Verhaltensweisen und Reaktionen chemisch beschreiben?
Im Anschluss widmen sich die beiden Wissenschaftsjournalisten ausführlich der "Mentalität" der Liebe: Sie gehen der Frage nach, wie sie im menschlichen Gehirn repräsentiert wird. Auch den "Dialog der Düfte" entschlüsseln sie und fragen nach den physiologischen Hintergründen von Zärtlichkeit und Treue. Sie erklären, wie Moleküle unsere Emotionen steuern, und belegen, dass sich Verliebte wirklich gut "riechen" können.
Nicht nur Chemiker dürfte interessieren, was das Buch über die "Wirkstoffe der Liebe" zu berichten weiß. Mal ergründet es die Funktionsweise körpereigener Opiate, dann wenden sich die Autoren den Aphrodisiaka zu oder referieren den Stand der Dinge in Sachen Potenzmittel. Die Fortsetzung der kleinen Liebesgeschichte vom Anfang sowie ein Sach- und Personenregister beschließen den Band.

More books from Wiley

Cover of the book The E-Code by Gabriele Froböse, Rolf Froböse
Cover of the book Conversations on Leadership by Gabriele Froböse, Rolf Froböse
Cover of the book A Gift to my Children by Gabriele Froböse, Rolf Froböse
Cover of the book Combinatorics by Gabriele Froböse, Rolf Froböse
Cover of the book Baustatik by Gabriele Froböse, Rolf Froböse
Cover of the book Mastering Windows Server 2012 R2 by Gabriele Froböse, Rolf Froböse
Cover of the book Yes, I Can! by Gabriele Froböse, Rolf Froböse
Cover of the book Psychological Management of Stroke by Gabriele Froböse, Rolf Froböse
Cover of the book Artificial Intelligence and Big Data by Gabriele Froböse, Rolf Froböse
Cover of the book Professional AngularJS by Gabriele Froböse, Rolf Froböse
Cover of the book The Complete Book of Intelligence Tests by Gabriele Froböse, Rolf Froböse
Cover of the book Photographing Yosemite Digital Field Guide by Gabriele Froböse, Rolf Froböse
Cover of the book Literacy by Gabriele Froböse, Rolf Froböse
Cover of the book Physico-Chemistry of Solid-Gas Interfaces by Gabriele Froböse, Rolf Froböse
Cover of the book Exploration and Monitoring of the Continental Shelf Underwater Environment by Gabriele Froböse, Rolf Froböse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy