Lesereise Backsteinstädte

Der Butt, die Baukunst und das Meer

Nonfiction, Travel, Europe
Cover of the book Lesereise Backsteinstädte by Kristine von Soden, Picus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristine von Soden ISBN: 9783711750631
Publisher: Picus Verlag Publication: October 21, 2011
Imprint: Language: German
Author: Kristine von Soden
ISBN: 9783711750631
Publisher: Picus Verlag
Publication: October 21, 2011
Imprint:
Language: German

Backsteinstädte? - Ja, seine Majestät der Ziegel hat sie mit dem Aufstieg der Hanse im 14. Jahrhundert berühmt gemacht. Kristine von Soden führt an die deutsche Ostsee, startend in Lübeck entlang der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. Speicher, Bürgerhäuser, Stadttore und Stadtmauern wurden während der Blütezeit der Hanse aus Backstein gebaut. Dazu behäbige Kathedralen - als Zeichen von Reichtum und maritimer Macht. Die Autorin ist eher abseits der bekannten Wege zur Backsteingotik unterwegs. Verkostet in Lübeck edle Tropfen zum Butt und erfährt, warum der Nachbar von Günter Grass seinen Weinkeller gegen Pfeiferauchen eingetauscht hat. In Wismar genießt sie in der Alten Löwenapotheke "wortreiche" Lesekunst und spaziert durch Rostock mit dem ersten "Baedeker". Mecklenburgische Küche wird aufgetischt, deftig und kräftig wie es in dem plattdütschen Land üblich ist. In Stralsund lauschen wir mit der Autorin den Klängen der restaurierten Stellwagen-Orgel von St. Marien. Und bekommen Lust, im Café Koeppen in Greifswald Zeit und Stunde zu verlieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Backsteinstädte? - Ja, seine Majestät der Ziegel hat sie mit dem Aufstieg der Hanse im 14. Jahrhundert berühmt gemacht. Kristine von Soden führt an die deutsche Ostsee, startend in Lübeck entlang der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. Speicher, Bürgerhäuser, Stadttore und Stadtmauern wurden während der Blütezeit der Hanse aus Backstein gebaut. Dazu behäbige Kathedralen - als Zeichen von Reichtum und maritimer Macht. Die Autorin ist eher abseits der bekannten Wege zur Backsteingotik unterwegs. Verkostet in Lübeck edle Tropfen zum Butt und erfährt, warum der Nachbar von Günter Grass seinen Weinkeller gegen Pfeiferauchen eingetauscht hat. In Wismar genießt sie in der Alten Löwenapotheke "wortreiche" Lesekunst und spaziert durch Rostock mit dem ersten "Baedeker". Mecklenburgische Küche wird aufgetischt, deftig und kräftig wie es in dem plattdütschen Land üblich ist. In Stralsund lauschen wir mit der Autorin den Klängen der restaurierten Stellwagen-Orgel von St. Marien. Und bekommen Lust, im Café Koeppen in Greifswald Zeit und Stunde zu verlieren.

More books from Picus Verlag

Cover of the book Wenn der Sinn zur Frage wird … by Kristine von Soden
Cover of the book Lesereise Dubai by Kristine von Soden
Cover of the book Lesereise London by Kristine von Soden
Cover of the book Die Gottessicht in der Hebräischen Bibel by Kristine von Soden
Cover of the book Lesereise Provence by Kristine von Soden
Cover of the book Lesereise Madeira by Kristine von Soden
Cover of the book Höflichkeit heute. Zwischen Manieren, Korrektheit und Respekt by Kristine von Soden
Cover of the book Lesereise Kulinarium Skandinavien by Kristine von Soden
Cover of the book Lesereise Stockholm by Kristine von Soden
Cover of the book Lesereise Schottland by Kristine von Soden
Cover of the book Gibt es eine "jüdische" und eine "christliche" Sexualwissenschaft? Sexualität und Säkularisierung by Kristine von Soden
Cover of the book Lesereise Prag by Kristine von Soden
Cover of the book Specht Nummer 30 by Kristine von Soden
Cover of the book Lesereise Nordseeküste by Kristine von Soden
Cover of the book Bis der Tod uns scheidet by Kristine von Soden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy