Leistungen durch inländische Unternehmen im Reverse-Charge-Verfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Leistungen durch inländische Unternehmen im Reverse-Charge-Verfahren by Marina Heinze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Heinze ISBN: 9783668046863
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Heinze
ISBN: 9783668046863
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Leistungen inländischer Unternehmer angesprochen, bei denen der Leistungsempfänger selbst gleichartige Leistungen erbringen muss, damit es zum Übergang der Steuerschuld gem. § 13b UStG kommt. Außerdem wird auf die übrigen Leistungen inländischer Unternehmer eingegangen. Das Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG wurde zum 1. Januar 2002 in das deutsche Umsatzsteuergesetz eingeführt und beruht unionsrechtlich nunmehr auf den Art. 63 ff. und Art. 192a ff. MwStSystRL. Bei der Einführung dieser Vorschrift beschränkte sich ihr Anwendungsbereich lediglich auf ein paar wenige Tatbestände. Doch aufgrund der immer wieder aufgedeckten Betrugsfälle in verschiedenen Branchen sowie der zunehmenden Harmonisierung der europäischen Rechtsvorschriften wurde die Gesetzgebung seit dem Inkrafttreten dieser Vorschrift immer weiter ausgedehnt und verschärft. Der Gesetzgeber versucht den Ursachen für fehlende Steuereinnahmen entgegenzuwirken, indem der Anwendungsbereich des § 13b UStG sukzessive um betrugsanfällige Branchen bzw. Tatbestände erweitert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Leistungen inländischer Unternehmer angesprochen, bei denen der Leistungsempfänger selbst gleichartige Leistungen erbringen muss, damit es zum Übergang der Steuerschuld gem. § 13b UStG kommt. Außerdem wird auf die übrigen Leistungen inländischer Unternehmer eingegangen. Das Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG wurde zum 1. Januar 2002 in das deutsche Umsatzsteuergesetz eingeführt und beruht unionsrechtlich nunmehr auf den Art. 63 ff. und Art. 192a ff. MwStSystRL. Bei der Einführung dieser Vorschrift beschränkte sich ihr Anwendungsbereich lediglich auf ein paar wenige Tatbestände. Doch aufgrund der immer wieder aufgedeckten Betrugsfälle in verschiedenen Branchen sowie der zunehmenden Harmonisierung der europäischen Rechtsvorschriften wurde die Gesetzgebung seit dem Inkrafttreten dieser Vorschrift immer weiter ausgedehnt und verschärft. Der Gesetzgeber versucht den Ursachen für fehlende Steuereinnahmen entgegenzuwirken, indem der Anwendungsbereich des § 13b UStG sukzessive um betrugsanfällige Branchen bzw. Tatbestände erweitert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dachmarkenstrategie unter dem Aspekt der emotionalen psychologischen Distanz by Marina Heinze
Cover of the book Der Pädagoge Georg Kerschensteiner - ein typischer Epochenvertreter? by Marina Heinze
Cover of the book Religiöse Tendenzen in Franz Kafkas 'Das Schloß'. Stellt Kafka eine jüdisch-religiöse Welt dar? by Marina Heinze
Cover of the book Was testet PISA? by Marina Heinze
Cover of the book Die deutsche Identität by Marina Heinze
Cover of the book Der Weg von Basel II zu Basel III by Marina Heinze
Cover of the book Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura. Lernen an Medien, insbesondere an Computerspielen und ihre Wirkung. by Marina Heinze
Cover of the book Krafttrainingskonzept für den Triathlon by Marina Heinze
Cover of the book Technische Analyse mit Kerzencharts by Marina Heinze
Cover of the book Die hochschulische Anerkennung nicht-akademischer Kompetenzen in Deutschland by Marina Heinze
Cover of the book Die Kluft zwischen den Extremen und der Zwang, der sie zu überbrücken sucht by Marina Heinze
Cover of the book Elsässische Weihnacht by Marina Heinze
Cover of the book Altern - unter besonderer Berücksichtigung der Telomertheorie by Marina Heinze
Cover of the book Interaktionsspiele in der Erlebnispädagogik by Marina Heinze
Cover of the book Identity in Zadie Smith's 'White Teeth' and Hanif Kureishi's 'My Beautiful Laundrette' by Marina Heinze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy