Leben und Werk des berühmten Zisterziensers Bernhard von Clairvaux

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Leben und Werk des berühmten Zisterziensers Bernhard von Clairvaux by Franziska Zschornak, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Zschornak ISBN: 9783640606061
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 27, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Franziska Zschornak
ISBN: 9783640606061
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 27, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,8, Technische Universität Dresden (Institut für Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aktualität des heiligen Bernhard ( 1090- 1153) ist unverkennbar. Über Generationen hinweg haben Leser und Leserinnen aus seinem Werk Hoffnung, Licht und Trost geschöpft. Doch was wissen wir über ihn? Wer war dieser Mönch? Bernhard von Clairvaux ist eine der bedeutendsten und vielseitigsten, aber auch eine der umstrittensten Persönlichkeiten des 12. Jahrhunderts: er war tätig als Mönch und Klostergründer, als Prediger und Seelsorger, als Mystiker, Kirchenpolitiker und Theologe. Im ersten Teil dieser Proseminararbeit steht das Leben des historischen Bernhard im Vordergrund. Zuerst wird auf die Quellenlage, auf seine Kindheit und Jugend, auf seine Beweggründe für den Eintritt ins Kloster und die ersten Jahre als Mönch und Abt eingegangen. Der größere Teil der Arbeit beschäftigt sich jedoch mit seinem Wirken in späteren Jahren, dabei wird zuerst auf sein Wirken als Reformer eingegangen. Der zweite Teil der Arbeit wendet sich anschließend Bernhards Wirken auf dem Höhepunkt seines Einflusses in Kirche und Welt zu, dabei wird der Rolle Bernhards im Schisma des Anaklet besondere Aufmerksamkeit zugewandt. Des weiteren wird kurz Bernhards Streit mit dem Abt Petrus von Cluny erklärt. Im nächsten Teil der Arbeit geht es um das späte Wirken des Bernhard. Dabei wird zuerst sein Vorgehen gegen Peter Abaelard dargestellt, im Anschluss daran wird Bernhards Engagement für den zweiten Kreuzzug erklärt. Auf sein literarisches Werk wird nur am Rande eingegangen. In der Schlussbetrachtung wird versucht den chimärischen Charaker seines Lebens und seine Bedeutung für die damalige Zeit herauszuarbeiten. Es würde den Rahmen der Arbeit sprengen, jeden Aspekt aus seinem umfangreichen Betätigungsfeld genau zu beschreiben, daher bleibt die Arbeit an einigen Stellen allgemein. Das Werk des Heiligen ist umfangreich erforscht worden, so dass die Literatur über ihn kaum mehr zu überblicken ist, 'die Zahl der wissenschaftlichen Synthesen über sein Leben und Werk sind aber eher gering',so dass noch viele Fragen offen bleiben. 'Kein religiöser oder theologischer Autor des Mittelalters hat eine so ausgedehnte, freilich auch so vielfältige und verwickelte Wirkung ausgeübt wie Bernhard von Clairvaux.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,8, Technische Universität Dresden (Institut für Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aktualität des heiligen Bernhard ( 1090- 1153) ist unverkennbar. Über Generationen hinweg haben Leser und Leserinnen aus seinem Werk Hoffnung, Licht und Trost geschöpft. Doch was wissen wir über ihn? Wer war dieser Mönch? Bernhard von Clairvaux ist eine der bedeutendsten und vielseitigsten, aber auch eine der umstrittensten Persönlichkeiten des 12. Jahrhunderts: er war tätig als Mönch und Klostergründer, als Prediger und Seelsorger, als Mystiker, Kirchenpolitiker und Theologe. Im ersten Teil dieser Proseminararbeit steht das Leben des historischen Bernhard im Vordergrund. Zuerst wird auf die Quellenlage, auf seine Kindheit und Jugend, auf seine Beweggründe für den Eintritt ins Kloster und die ersten Jahre als Mönch und Abt eingegangen. Der größere Teil der Arbeit beschäftigt sich jedoch mit seinem Wirken in späteren Jahren, dabei wird zuerst auf sein Wirken als Reformer eingegangen. Der zweite Teil der Arbeit wendet sich anschließend Bernhards Wirken auf dem Höhepunkt seines Einflusses in Kirche und Welt zu, dabei wird der Rolle Bernhards im Schisma des Anaklet besondere Aufmerksamkeit zugewandt. Des weiteren wird kurz Bernhards Streit mit dem Abt Petrus von Cluny erklärt. Im nächsten Teil der Arbeit geht es um das späte Wirken des Bernhard. Dabei wird zuerst sein Vorgehen gegen Peter Abaelard dargestellt, im Anschluss daran wird Bernhards Engagement für den zweiten Kreuzzug erklärt. Auf sein literarisches Werk wird nur am Rande eingegangen. In der Schlussbetrachtung wird versucht den chimärischen Charaker seines Lebens und seine Bedeutung für die damalige Zeit herauszuarbeiten. Es würde den Rahmen der Arbeit sprengen, jeden Aspekt aus seinem umfangreichen Betätigungsfeld genau zu beschreiben, daher bleibt die Arbeit an einigen Stellen allgemein. Das Werk des Heiligen ist umfangreich erforscht worden, so dass die Literatur über ihn kaum mehr zu überblicken ist, 'die Zahl der wissenschaftlichen Synthesen über sein Leben und Werk sind aber eher gering',so dass noch viele Fragen offen bleiben. 'Kein religiöser oder theologischer Autor des Mittelalters hat eine so ausgedehnte, freilich auch so vielfältige und verwickelte Wirkung ausgeübt wie Bernhard von Clairvaux.'

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Credit Default Swaps and their Role in the Financial Crisis by Franziska Zschornak
Cover of the book Harmony and Monody in Chopin by Franziska Zschornak
Cover of the book Jean Jaques Rousseau's Concept of Society and Government: A Study of the Social Contract by Franziska Zschornak
Cover of the book The embodied mind by Franziska Zschornak
Cover of the book The demographic developments in Germany and their effects on consumer behaviour by Franziska Zschornak
Cover of the book Invisibility in african american novels by Franziska Zschornak
Cover of the book The 'Bazaar of Metaphor' in Norman Mailer's Miami and the Siege of Chicago by Franziska Zschornak
Cover of the book Language and Learning Disadvantage by Franziska Zschornak
Cover of the book Extensive Reading by Franziska Zschornak
Cover of the book A brief history of the Second Boer War by Franziska Zschornak
Cover of the book The Depression Years on the Canadian Prairies - Causes and Effects by Franziska Zschornak
Cover of the book Economic overview of Japan by Franziska Zschornak
Cover of the book Transnational Organization - Solution for the Multi National Cooperation? by Franziska Zschornak
Cover of the book Partnership at work: Comparison and evaluation by Franziska Zschornak
Cover of the book The Death Penalty in Chinese Criminal Law by Franziska Zschornak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy