La France d'outre-mer

Eine Darstellung von Frankreichs Überseegebieten

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book La France d'outre-mer by Katja Wintergerst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Wintergerst ISBN: 9783656295099
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Wintergerst
ISBN: 9783656295099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Civilisation francaise, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesamtfläche Frankreichs einschließlich der Inseln in Europa beträgt 547.030 km², davon sind ca. 545.000 km² Landfläche und 1.400 km² Wasserfläche. Frankreich ist somit der flächenmäßig größte Staat Westeuropas. Nach Deutschland liegt Frankreich innerhalb der Europäischen Union mit 65, 53 Millionen Einwohnern auf dem zweiten Platz. (vgl. INSEE: estimations de population et statistiques de l'état civil ) Neben dem Territorium auf dem europäischen Festland gehören zu Frankreich jedoch auch Überseegebiete in der Karibik, Südamerika, vor der Küste Nordamerikas, im Indischen Ozean und in Ozeanien sowie ein Teil der Antarktis. Diese Überseegebiete, Reste des einstigen Kolonialreiches Frankreich, haben insgesamt eine Fläche von ca. 120.000 km² (ohne die antarktischen Gebiete) und eine Bevölkerungszahl von ca. 2,65 Millionen. (vgl. alles Ministère des affaires étrangères et européennes 2010) Diese Arbeit skizziert im Folgenden erst kurz die Kolonialgeschichte Frankreichs über die letzten fünf Jahrhunderte, um verständlich zu machen, warum Teile des französischen Staatsgebiets außerhalb Europas liegen. Dann werden die Gebiete systematisch, ihrer verwaltungsmäßigen Einteilung folgend, vorgestellt. Als Abschluss soll kurz das zuständige Ministerium sowie die allgemeinen Bedingungen und Zukunftsaussichten beschrieben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Civilisation francaise, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesamtfläche Frankreichs einschließlich der Inseln in Europa beträgt 547.030 km², davon sind ca. 545.000 km² Landfläche und 1.400 km² Wasserfläche. Frankreich ist somit der flächenmäßig größte Staat Westeuropas. Nach Deutschland liegt Frankreich innerhalb der Europäischen Union mit 65, 53 Millionen Einwohnern auf dem zweiten Platz. (vgl. INSEE: estimations de population et statistiques de l'état civil ) Neben dem Territorium auf dem europäischen Festland gehören zu Frankreich jedoch auch Überseegebiete in der Karibik, Südamerika, vor der Küste Nordamerikas, im Indischen Ozean und in Ozeanien sowie ein Teil der Antarktis. Diese Überseegebiete, Reste des einstigen Kolonialreiches Frankreich, haben insgesamt eine Fläche von ca. 120.000 km² (ohne die antarktischen Gebiete) und eine Bevölkerungszahl von ca. 2,65 Millionen. (vgl. alles Ministère des affaires étrangères et européennes 2010) Diese Arbeit skizziert im Folgenden erst kurz die Kolonialgeschichte Frankreichs über die letzten fünf Jahrhunderte, um verständlich zu machen, warum Teile des französischen Staatsgebiets außerhalb Europas liegen. Dann werden die Gebiete systematisch, ihrer verwaltungsmäßigen Einteilung folgend, vorgestellt. Als Abschluss soll kurz das zuständige Ministerium sowie die allgemeinen Bedingungen und Zukunftsaussichten beschrieben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten zur Beschreibung und Quantifizierung von Dürren by Katja Wintergerst
Cover of the book Rembrandt van Rijns 'Große Kreuzigung' - Die Stadien der Radierung by Katja Wintergerst
Cover of the book Kindliche Lebenswelt: Medien by Katja Wintergerst
Cover of the book Die Medizinmänner der Comanchen und die Kunst der Magie by Katja Wintergerst
Cover of the book Motivation - Intelligenz: Voraussetzungen für Schulleistungserfolg? by Katja Wintergerst
Cover of the book Sozialformen des Unterrichts - Arbeit zum Blockpraktikum by Katja Wintergerst
Cover of the book Rechtsfragen der anonymen Geburt - Institut neben der Babyklappe by Katja Wintergerst
Cover of the book Bildung von Sätzen mit have got / has got / haven' t got / hasn' t got by Katja Wintergerst
Cover of the book Fantasiereise zum Thema Unterwasserwelt by Katja Wintergerst
Cover of the book Wenn aus Liebe Hass wird. Die zerstörerische Kraft der Eifersucht by Katja Wintergerst
Cover of the book Klimaklassifikation des Kontinents Asien by Katja Wintergerst
Cover of the book Quadratische Zuordnungsprobleme in der Layoutplanung by Katja Wintergerst
Cover of the book Die Lehrpersonen in Kafkas 'Das Schloß' by Katja Wintergerst
Cover of the book 'Ehe-', 'living apart together-' oder 'Single-Gesellschaft'? - wo bleibt die Familie? by Katja Wintergerst
Cover of the book Exegese zu Lukas 5, 27-32 (Berufung des Levi) by Katja Wintergerst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy