Kultur - Geschichte - Behinderung, Band 2

Die eigensinnige Aneignung von Geschichte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Kultur - Geschichte - Behinderung, Band 2 by , ATHENA-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783898968898
Publisher: ATHENA-Verlag Publication: June 8, 2017
Imprint: ATHENA-Verlag Language: German
Author:
ISBN: 9783898968898
Publisher: ATHENA-Verlag
Publication: June 8, 2017
Imprint: ATHENA-Verlag
Language: German

Während der erste Band von »Kultur - Geschichte - Behinderung« die kulturwissenschaftliche Historisierung von Behinderung thematisiert, liegt der Schwerpunkt des zweiten Bandes auf bildungstheoretischen und didaktischen Perspektiven: An der Schnittstelle von Geschichtsdidaktik, Erziehungswissenschaft und Disability Studies fragen die Autor_innen nach Möglichkeiten der Vermittlung und Aneignung von Geschichte. Im Zentrum stehen dabei Menschen mit Benachteiligungen und Behinderungen und u. a. historische Bildungsangebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten: Wie müssen sich aktuelle fachwissenschaftliche und fachdidaktische Modelle der Geschichte verändern, um inklusiven Ansprüchen gerecht zu werden? Kann auf einem sehr basalen Niveau noch historisch gelernt werden? Mit welchen curricularen Konsequenzen ist die Berücksichtigung der Perspektive der Disability Studies im Geschichtsunterricht verbunden? Wie können Konzepte einer Geschichtsvermittlung aussehen, die konsequent die aktuellen, gesellschaftlichen Heterogenitäts- und Alteritätserfahrungen berücksichtigen? Und was bedeutet es überhaupt, sich Kultur und Geschichte eigensinnig anzueignen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Während der erste Band von »Kultur - Geschichte - Behinderung« die kulturwissenschaftliche Historisierung von Behinderung thematisiert, liegt der Schwerpunkt des zweiten Bandes auf bildungstheoretischen und didaktischen Perspektiven: An der Schnittstelle von Geschichtsdidaktik, Erziehungswissenschaft und Disability Studies fragen die Autor_innen nach Möglichkeiten der Vermittlung und Aneignung von Geschichte. Im Zentrum stehen dabei Menschen mit Benachteiligungen und Behinderungen und u. a. historische Bildungsangebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten: Wie müssen sich aktuelle fachwissenschaftliche und fachdidaktische Modelle der Geschichte verändern, um inklusiven Ansprüchen gerecht zu werden? Kann auf einem sehr basalen Niveau noch historisch gelernt werden? Mit welchen curricularen Konsequenzen ist die Berücksichtigung der Perspektive der Disability Studies im Geschichtsunterricht verbunden? Wie können Konzepte einer Geschichtsvermittlung aussehen, die konsequent die aktuellen, gesellschaftlichen Heterogenitäts- und Alteritätserfahrungen berücksichtigen? Und was bedeutet es überhaupt, sich Kultur und Geschichte eigensinnig anzueignen?

More books from Special Education

Cover of the book Taxmann Companies Act 2013 by
Cover of the book The SENCo Handbook by
Cover of the book Phonics for Pupils with Special Educational Needs Book 7: Multisyllable Magic by
Cover of the book Dyslexia: How to survive and succeed at work by
Cover of the book Sonderpädagogischer Förderbedarf mit dem Schwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung by
Cover of the book What Learning Looks Like by
Cover of the book Stop. Right. Now. by
Cover of the book Attention Deficit Disorder by
Cover of the book Curare senza allontanare. Esperienze di home visiting per il sostegno educativo alla famiglia by
Cover of the book Research-based Instructional Practices of Effective Principals by
Cover of the book Focus: 12 Surprisingly Effective Ways to Improve Your Concentration by
Cover of the book Gesamtschule durch die Hintertür? Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne geistiger Behinderung in der Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS) by
Cover of the book Educación para la inclusión o educación sin exclusiones by
Cover of the book 100 Ideas for Primary Teachers: Numeracy Difficulties and Dyscalculia by
Cover of the book Children, Childhood, and Everyday Life by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy