Kritischer Kommentar zu Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Kritischer Kommentar zu Kants "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht" (1798) by Reinhard Brandt, Felix Meiner Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Reinhard Brandt ISBN: 9783787335176
Publisher: Felix Meiner Verlag Publication: January 1, 1980
Imprint: Language: German
Author: Reinhard Brandt
ISBN: 9783787335176
Publisher: Felix Meiner Verlag
Publication: January 1, 1980
Imprint:
Language: German

Die Vorlesung zur Anthropologie oder Menschenkunden, die Kant jeweils im Wintersemester 1772/73 bis 1795/96 hielt, sollte den Studenten zur Orientierung in ihren künftigen Welterfahrungen außerhalb der Universität dienen. Sie ist außerhalb seines eigenen philosophischen Systems angesiedelt und nicht als Philosophie geführt worden. Trotzdem gibt es sowohl in den Vorlesungsnachschriften als auch in dem 1798 von Kant herausgegebenen Buch Anthropologie in pragmatischer Hinsicht vielfache Beziehungen zur eigenen Philosophie Kants; in dieser wird jedoch nie eindeutig auf die pragmatische Anthropologie Bezug genommen noch kommen in dieser letzteren die Begriffe "Imperativ", "kategorisch", "transzendentalphilosophisch" vor. Der Kommentar sucht das spannungsreiche Verhältnis der erhaltenen Kantischen Handschrift zum gedruckten Buch zu klären; es werden die werkimmanenten Verknüpfungen herausgearbeitet, Verbindungen zu anderen Kantischen Schriften angezeigt und Quellen und thematische Parallelentwicklungen in der europäischen Literatur erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Vorlesung zur Anthropologie oder Menschenkunden, die Kant jeweils im Wintersemester 1772/73 bis 1795/96 hielt, sollte den Studenten zur Orientierung in ihren künftigen Welterfahrungen außerhalb der Universität dienen. Sie ist außerhalb seines eigenen philosophischen Systems angesiedelt und nicht als Philosophie geführt worden. Trotzdem gibt es sowohl in den Vorlesungsnachschriften als auch in dem 1798 von Kant herausgegebenen Buch Anthropologie in pragmatischer Hinsicht vielfache Beziehungen zur eigenen Philosophie Kants; in dieser wird jedoch nie eindeutig auf die pragmatische Anthropologie Bezug genommen noch kommen in dieser letzteren die Begriffe "Imperativ", "kategorisch", "transzendentalphilosophisch" vor. Der Kommentar sucht das spannungsreiche Verhältnis der erhaltenen Kantischen Handschrift zum gedruckten Buch zu klären; es werden die werkimmanenten Verknüpfungen herausgearbeitet, Verbindungen zu anderen Kantischen Schriften angezeigt und Quellen und thematische Parallelentwicklungen in der europäischen Literatur erörtert.

More books from Felix Meiner Verlag

Cover of the book "Gott" in der Dichtung Rainer Maria Rilkes by Reinhard Brandt
Cover of the book Worauf es ankommt by Reinhard Brandt
Cover of the book Wahrscheinliche Weltweisheit by Reinhard Brandt
Cover of the book Philosophie im Nationalsozialismus by Reinhard Brandt
Cover of the book Falsches moralisches Bewusstsein by Reinhard Brandt
Cover of the book Subjektivität denken by Reinhard Brandt
Cover of the book Wo denn bin ich? by Reinhard Brandt
Cover of the book Die Gottesfrage in der Philosophie von Emmanuel Levinas by Reinhard Brandt
Cover of the book Suche nach Einsicht by Reinhard Brandt
Cover of the book Die Frage nach dem Sinn des Lebens by Reinhard Brandt
Cover of the book Heidegger und die christliche Tradition by Reinhard Brandt
Cover of the book Schopenhauer und Goethe by Reinhard Brandt
Cover of the book Die Wiederholung und die Bilder by Reinhard Brandt
Cover of the book Wozu noch Universitäten? by Reinhard Brandt
Cover of the book Der Affe stammt vom Menschen ab by Reinhard Brandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy