Kritische Analyse der Novellierung der EG-Öko-Audit-Verordnung - Entwicklung der Anforderungen an Umweltmanagementsysteme

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kritische Analyse der Novellierung der EG-Öko-Audit-Verordnung - Entwicklung der Anforderungen an Umweltmanagementsysteme by Harald Trübcher, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Trübcher ISBN: 9783656980230
Publisher: Examicus Verlag Publication: August 1, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Harald Trübcher
ISBN: 9783656980230
Publisher: Examicus Verlag
Publication: August 1, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung des Themas Umweltschutz wurde am 29. Juni 1993 die Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 'über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umwelt-management und die Umweltbetriebsprüfung' vom Rat der Europäischen Union verabschiedet. Diese - im folgenden auch EMAS-Verordnung (Environmental Management and Audit Scheme) oder Öko-Audit-Verordnung genannt - stellt ein neues Instrument in der europäischen und deutschen Umweltpolitik dar, weil sie als ein erster Schritt angesehen werden kann, die behördliche Kontrolle und Überwachung in Sachen Umweltschutz zu vermindern und gleichzeitig die Eigenverantwortung der Unternehmen zu stärken. Gemäß Artikel 20 der Verordnung sollte fünf Jahre nach ihrem Inkrafttreten eine Überprüfung erfolgen,1 um anhand der bisherigen Erfahrungen die Wirksamkeit des Öko-Audits zu kontrollieren und seine Stärken und Schwachstellen aufzuzeigen. In dieser Diplomarbeit wird nun eine kritische Analyse und Bewertung der einzelnen Novellierungsvorschläge unter Einbeziehung von Stellungnahmen der interessierten Kreise, wie z. B. Wirtschafts- und Umweltschutzverbänden oder Arbeitnehmerorganisationen durchgeführt. Dadurch sollen die zum Teil gegensätzlichen Standpunkte der Beteiligten deutlich gemacht und die Novellierung der EMAS-Verordnung von möglichst vielen verschiedenen Seiten betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung des Themas Umweltschutz wurde am 29. Juni 1993 die Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 'über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umwelt-management und die Umweltbetriebsprüfung' vom Rat der Europäischen Union verabschiedet. Diese - im folgenden auch EMAS-Verordnung (Environmental Management and Audit Scheme) oder Öko-Audit-Verordnung genannt - stellt ein neues Instrument in der europäischen und deutschen Umweltpolitik dar, weil sie als ein erster Schritt angesehen werden kann, die behördliche Kontrolle und Überwachung in Sachen Umweltschutz zu vermindern und gleichzeitig die Eigenverantwortung der Unternehmen zu stärken. Gemäß Artikel 20 der Verordnung sollte fünf Jahre nach ihrem Inkrafttreten eine Überprüfung erfolgen,1 um anhand der bisherigen Erfahrungen die Wirksamkeit des Öko-Audits zu kontrollieren und seine Stärken und Schwachstellen aufzuzeigen. In dieser Diplomarbeit wird nun eine kritische Analyse und Bewertung der einzelnen Novellierungsvorschläge unter Einbeziehung von Stellungnahmen der interessierten Kreise, wie z. B. Wirtschafts- und Umweltschutzverbänden oder Arbeitnehmerorganisationen durchgeführt. Dadurch sollen die zum Teil gegensätzlichen Standpunkte der Beteiligten deutlich gemacht und die Novellierung der EMAS-Verordnung von möglichst vielen verschiedenen Seiten betrachtet werden.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Tiergestützte Pädagogik - Modeerscheinung oder adäquate Reaktion auf unsere moderne Welt? by Harald Trübcher
Cover of the book Controllingsysteme in der Produktion by Harald Trübcher
Cover of the book Vergleich zwischen dem Kommunikationsquadrat (Schulz von Thun) und der Gewaltfreien Kommunikation (Rosenberg) anhand eines Gesprächsprotokolls in der Telefonseelsorge - ein qualitatives Herangehen by Harald Trübcher
Cover of the book Funktionen von Visionen by Harald Trübcher
Cover of the book Chemie der Kastanie: Schulrelevante Experimente mit Rosskastanien by Harald Trübcher
Cover of the book Corporate Social Responsibility - Stand der Forschung und Entwicklungstrends by Harald Trübcher
Cover of the book Zur Bedeutung des Konstrukts Betriebsaufspaltung by Harald Trübcher
Cover of the book Die schuldenfinanzierte Bekämpfung der Wirtschaftskrise - Ökonomische Rechtfertigung, Wirkungen und Probleme by Harald Trübcher
Cover of the book Betrieb von B2C Online-Shops - Status Quo, Probleme und Wege zum Erfolg by Harald Trübcher
Cover of the book Anreizsysteme bei teamorientierten Strukturen in der Produktion by Harald Trübcher
Cover of the book Breitensport in Deutschland - ein internationales Modell? Dargestellt am Beispiel Nordic Walking by Harald Trübcher
Cover of the book Traditionelle Einzelhandelsstrukturen in Indien by Harald Trübcher
Cover of the book United under SAP - The process of eliminating information islands for ThyssenKrupp Escalator in China (Zhongshan) by Harald Trübcher
Cover of the book Die Problematik der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie angesichts der beruflichen Anforderungen der modernen Wirtschaft. by Harald Trübcher
Cover of the book Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für einen mittelständischen Dienstleister am Beispiel der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer by Harald Trübcher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy