Soziale Gerechtigkeit in der Thora - Eine Analyse im Spiegel moderner Gerechtigkeitstheorien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Soziale Gerechtigkeit in der Thora - Eine Analyse im Spiegel moderner Gerechtigkeitstheorien by Viola Schreyer, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viola Schreyer ISBN: 9783656999560
Publisher: Examicus Verlag Publication: July 27, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Viola Schreyer
ISBN: 9783656999560
Publisher: Examicus Verlag
Publication: July 27, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik der Gerechtigkeit bewegt die Menschheit nicht erst in der Moderne. Trotz unterschiedlicher Bedeutungszuweisungen ist allen Aussagen ein positiver Sinngehalt von Gerechtigkeit gemeinsam. In der aktuellen gesellschaftlichen Debatte spielt besonders der Begriff der sozialen Gerechtigkeit eine entscheidende Rolle. Der Ausdruck ist Bestandteil der Grundsatzprogramme aller Bundestagsparteien. Seine Nominierung zum Unwort des Jahres 1999 zeigt, dass seine Bedeutung, obschon er im Wahljahr 1999 in aller Munde war, vage bleibt. Beim Lesen des Alten Testamentes bin ich immer wieder auf Texte gestoßen, die den Bereich der sozialen Gerechtigkeit, der als Teilgebiet innerhalb der Wirtschaftsethik eine Rolle spielt, thematisieren. Der langjährige Kenner der jüdischen Religion Massiczek stellt fest: 'Bei keinem Volk durchdringen sich Wirtschaft und Ethik stärker als in Israel.'. Der Ausdruck soziale Gerechtigkeit ist der abendländischen Philosophie nicht vertraut. Er wurde wahrscheinlich das erste Mal offiziell im Rahmen der christlichen Sozialethik angewandt. Eine Definition erscheint an dieser Stelle verfrüht, da jede Theorie von unterschiedlichen Begriffsbestimmungen ausgeht. Außerdem entwickelt sich die spezielle Bedeutungszuweisung der Thora aus der Darstellung und Analyse und kann erst im Schlussteil inhaltlich ausgefüllt werden. Soziale Gerechtigkeit erfordert immer ein gewisses Maß an sozialer Sicherung . Beide Sachverhalte bedingen einander. Die Genauigkeit einer ganzen Reihe von Gesetzen in der Thora wie auch die Berücksichtigung aller gesellschaftlich relevanten Gruppierungen, die einer sozialen Sicherung bedürfen, fielen bei der Beschäftigung mit der Thora ins Auge. Im Rahmen dieser Arbeit wird es mir möglich sein, mein Interesse an aktuellen die Soziologie betreffenden Themengebieten mit einem persönlichen Interesse am Gott der Bibel zu verbinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik der Gerechtigkeit bewegt die Menschheit nicht erst in der Moderne. Trotz unterschiedlicher Bedeutungszuweisungen ist allen Aussagen ein positiver Sinngehalt von Gerechtigkeit gemeinsam. In der aktuellen gesellschaftlichen Debatte spielt besonders der Begriff der sozialen Gerechtigkeit eine entscheidende Rolle. Der Ausdruck ist Bestandteil der Grundsatzprogramme aller Bundestagsparteien. Seine Nominierung zum Unwort des Jahres 1999 zeigt, dass seine Bedeutung, obschon er im Wahljahr 1999 in aller Munde war, vage bleibt. Beim Lesen des Alten Testamentes bin ich immer wieder auf Texte gestoßen, die den Bereich der sozialen Gerechtigkeit, der als Teilgebiet innerhalb der Wirtschaftsethik eine Rolle spielt, thematisieren. Der langjährige Kenner der jüdischen Religion Massiczek stellt fest: 'Bei keinem Volk durchdringen sich Wirtschaft und Ethik stärker als in Israel.'. Der Ausdruck soziale Gerechtigkeit ist der abendländischen Philosophie nicht vertraut. Er wurde wahrscheinlich das erste Mal offiziell im Rahmen der christlichen Sozialethik angewandt. Eine Definition erscheint an dieser Stelle verfrüht, da jede Theorie von unterschiedlichen Begriffsbestimmungen ausgeht. Außerdem entwickelt sich die spezielle Bedeutungszuweisung der Thora aus der Darstellung und Analyse und kann erst im Schlussteil inhaltlich ausgefüllt werden. Soziale Gerechtigkeit erfordert immer ein gewisses Maß an sozialer Sicherung . Beide Sachverhalte bedingen einander. Die Genauigkeit einer ganzen Reihe von Gesetzen in der Thora wie auch die Berücksichtigung aller gesellschaftlich relevanten Gruppierungen, die einer sozialen Sicherung bedürfen, fielen bei der Beschäftigung mit der Thora ins Auge. Im Rahmen dieser Arbeit wird es mir möglich sein, mein Interesse an aktuellen die Soziologie betreffenden Themengebieten mit einem persönlichen Interesse am Gott der Bibel zu verbinden.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Peer Review - Kritische Darstellung und Analyse der geplanten WPO-Novelle by Viola Schreyer
Cover of the book United under SAP - The process of eliminating information islands for ThyssenKrupp Escalator in China (Zhongshan) by Viola Schreyer
Cover of the book A critical investigation of the merits and drawbacks of in-depth interviews by Viola Schreyer
Cover of the book Anarchismus als Idee der herrschaftsfreien Gesellschaft by Viola Schreyer
Cover of the book Globalisierung - Konflikt zwischen Arbeitsteilung und Ausbeutung? by Viola Schreyer
Cover of the book Entwicklung eines computergestützten Werkzeuges zur vernetzten Absatzplanung by Viola Schreyer
Cover of the book Daimlerchrysler: Ökonomische Analyse eines Unternehmenszusammenschlusses by Viola Schreyer
Cover of the book Interpretation des Gedichtes 'Hymne à la Beauté' von Charles Beaudelaire by Viola Schreyer
Cover of the book Zur Bedeutung der eigenen Familie für Bewohnerinnen und Bewohner eines Altenheims - eine empirische Untersuchung by Viola Schreyer
Cover of the book Wissensschutz - Regelungen und Maßnahmen zum Schutz wettbewerbsrelevanten Wissens am Beispiel ausgewählter Wissensprozesse by Viola Schreyer
Cover of the book Chemie der Kastanie: Schulrelevante Experimente mit Rosskastanien by Viola Schreyer
Cover of the book Basel II, Entwicklung, Inhalt und Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen by Viola Schreyer
Cover of the book Anreizsysteme bei teamorientierten Strukturen in der Produktion by Viola Schreyer
Cover of the book Bewertung von Mineralöleinträgen in die Umwelt im Hinblick auf die Substituierbarkeit durch biologisch schnell abbaubare Kraft- und Schmierstoffe by Viola Schreyer
Cover of the book E-Learning in Unternehmen - Formen und Verbreitung im Überblick by Viola Schreyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy