Kriegerinnen und Ekstase-Krieger

Die Götter der Germanen - Band 62

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Kriegerinnen und Ekstase-Krieger by Harry Eilenstein, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harry Eilenstein ISBN: 9783744881050
Publisher: Books on Demand Publication: August 23, 2017
Imprint: Language: German
Author: Harry Eilenstein
ISBN: 9783744881050
Publisher: Books on Demand
Publication: August 23, 2017
Imprint:
Language: German
Die Reihe Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Daneben werden auch jeweils Möglichkeiten gezeigt, was eine solche alte Religion für die heutige Zeit bedeuten kann - schließlich ist eine Religion zu einem großen Teil stets der Versuch, die Welt und die Möglichkeiten der Menschen in ihr zu beschreiben. Das Buch Die Wolfskrieger ("Ulfhedinn") lassen sich bis zu den frühen Indogermanen um ungefähr 6000 v.Chr. zurückverfolgen. Die Bärenkrieger ("Berserker") sind hingegen deutlich jünger und reichen nur bis ca. 200 n.Chr. zurück. Die Tradition der Kriegerinnen hat bei den Indogermanen ein ähnliches Alter wie die Wolfskrieger. Das Thema des Kampfes hat auch heute noch eine große Bedeutung, auch wenn die Form des Kampfes zwischen Völkern inzwischen vollkommen anderes ist als zu der Zeit der Berserker - und angesichts der Atomwaffen auch sehr viel mehr auf dem Spiel steht. Letztlich wird ein "weitsichtiger Egoismus" gebraucht, der alle Folgen überschaut und langfristig sinnvolle Entscheidungen trifft - ein "Kämpfen" auf einer neuer Grundlage, die zu deutlich besseren Ergebnissen als der "kurzsichtige Egoismus" führt. Dabei ist es auch sehr hilfreich zu verstehen, wie die Berserker zu ihren erstaunlichen Fähigkeiten gekommen sind, die z.B. denen der Shaolin teilweise recht ähnlich sind.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Reihe Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Daneben werden auch jeweils Möglichkeiten gezeigt, was eine solche alte Religion für die heutige Zeit bedeuten kann - schließlich ist eine Religion zu einem großen Teil stets der Versuch, die Welt und die Möglichkeiten der Menschen in ihr zu beschreiben. Das Buch Die Wolfskrieger ("Ulfhedinn") lassen sich bis zu den frühen Indogermanen um ungefähr 6000 v.Chr. zurückverfolgen. Die Bärenkrieger ("Berserker") sind hingegen deutlich jünger und reichen nur bis ca. 200 n.Chr. zurück. Die Tradition der Kriegerinnen hat bei den Indogermanen ein ähnliches Alter wie die Wolfskrieger. Das Thema des Kampfes hat auch heute noch eine große Bedeutung, auch wenn die Form des Kampfes zwischen Völkern inzwischen vollkommen anderes ist als zu der Zeit der Berserker - und angesichts der Atomwaffen auch sehr viel mehr auf dem Spiel steht. Letztlich wird ein "weitsichtiger Egoismus" gebraucht, der alle Folgen überschaut und langfristig sinnvolle Entscheidungen trifft - ein "Kämpfen" auf einer neuer Grundlage, die zu deutlich besseren Ergebnissen als der "kurzsichtige Egoismus" führt. Dabei ist es auch sehr hilfreich zu verstehen, wie die Berserker zu ihren erstaunlichen Fähigkeiten gekommen sind, die z.B. denen der Shaolin teilweise recht ähnlich sind.

More books from Books on Demand

Cover of the book Lieder und Geschichten für den Kindergarten by Harry Eilenstein
Cover of the book Zu Fuß dem Südwesten hautnah by Harry Eilenstein
Cover of the book Amerigo by Harry Eilenstein
Cover of the book Amelie und das verlorene Püppchen by Harry Eilenstein
Cover of the book The Journal to Stella by Harry Eilenstein
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 80 Betriebswirtschaftswissen zum Auftrags- und Liquiditätsmanagement by Harry Eilenstein
Cover of the book Ich bin ein Kind wie DU! by Harry Eilenstein
Cover of the book Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer by Harry Eilenstein
Cover of the book 11 Schritte zum perfekten Liebhaber by Harry Eilenstein
Cover of the book Kater Django, ein Wegelagerer by Harry Eilenstein
Cover of the book Wörterbuch Deutsch - Türkisch - Englisch Niveau B1 by Harry Eilenstein
Cover of the book Die Erbin von Lohberg by Harry Eilenstein
Cover of the book Weisheiten für jeden Tag 2014 / 2015 by Harry Eilenstein
Cover of the book A - Z Kunterbunt by Harry Eilenstein
Cover of the book Die Psycho-Logik von Wohnbaustrukturen by Harry Eilenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy