Korruption: ein ungerechtfertigter Eingriff in internationale Menschenrechte?

Chancen und Grenzen einer opferbezogenen Korruptionsperspektive

Nonfiction, Reference & Language, Law, Conflict of Laws, International
Cover of the book Korruption: ein ungerechtfertigter Eingriff in internationale Menschenrechte? by Leonie Hensgen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leonie Hensgen ISBN: 9783631696774
Publisher: Peter Lang Publication: December 14, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Leonie Hensgen
ISBN: 9783631696774
Publisher: Peter Lang
Publication: December 14, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Als alltägliches Phänomen vieler Menschen verlangt Korruption nach einer Perspektive, die über eine rein strafrechtliche Betrachtung hinausgeht. Dazu untersucht die Autorin, inwiefern Korruptionsdelikte Menschenrechtsverletzungen begründen. Doch auch wenn der korrupte Akt eine Beeinträchtigung individueller Rechte darstellt, ist eine Menschenrechtsverletzung in den meisten Fällen abzulehnen. Das Potential der Menschenrechte im Kampf gegen Korruption liegt aus Sicht der Autorin daher vor allem auf einer politisch-gesellschaftlichen Ebene. Sie statuiert, dass Betroffene korrupte Akte als eine Beeinträchtigung ihrer individuellen Rechte verstehen und als solche adressieren müssen, damit die Täter ihr Verhalten ändern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als alltägliches Phänomen vieler Menschen verlangt Korruption nach einer Perspektive, die über eine rein strafrechtliche Betrachtung hinausgeht. Dazu untersucht die Autorin, inwiefern Korruptionsdelikte Menschenrechtsverletzungen begründen. Doch auch wenn der korrupte Akt eine Beeinträchtigung individueller Rechte darstellt, ist eine Menschenrechtsverletzung in den meisten Fällen abzulehnen. Das Potential der Menschenrechte im Kampf gegen Korruption liegt aus Sicht der Autorin daher vor allem auf einer politisch-gesellschaftlichen Ebene. Sie statuiert, dass Betroffene korrupte Akte als eine Beeinträchtigung ihrer individuellen Rechte verstehen und als solche adressieren müssen, damit die Täter ihr Verhalten ändern.

More books from Peter Lang

Cover of the book Contemporary Anarchist Criminology by Leonie Hensgen
Cover of the book Tiananmen redux by Leonie Hensgen
Cover of the book Johann Adam Moehlers «Beleuchtung der Denkschrift» by Leonie Hensgen
Cover of the book Re-Assembly Required by Leonie Hensgen
Cover of the book Nachhaltigkeit der Staatsverschuldung by Leonie Hensgen
Cover of the book In the Shadow of the Iron Curtain by Leonie Hensgen
Cover of the book Die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in Deutschland und China by Leonie Hensgen
Cover of the book Teaching Business Culture in the Italian Context by Leonie Hensgen
Cover of the book Zur Beteiligung des Staates im Verwaltungsprozess by Leonie Hensgen
Cover of the book The Embedding Apparatus by Leonie Hensgen
Cover of the book Estudios léxico-semánticos y pragmáticos del español Antioqueño y Colombiano by Leonie Hensgen
Cover of the book Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht der Sekundarstufe II by Leonie Hensgen
Cover of the book Matters of Time by Leonie Hensgen
Cover of the book Learning to be in the World with Others by Leonie Hensgen
Cover of the book Integrating Content and Language in Higher Education by Leonie Hensgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy