Komplexe Dynamische Evaluation (KDE): Ein Instrument zur Optimierung des universitären Fremdsprachenunterrichts

Die theoretischen Grundlagen

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Reference
Cover of the book Komplexe Dynamische Evaluation (KDE): Ein Instrument zur Optimierung des universitären Fremdsprachenunterrichts by Christoph Waldhaus, Narr Francke Attempto Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Waldhaus ISBN: 9783823300410
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag Publication: August 28, 2017
Imprint: Language: German
Author: Christoph Waldhaus
ISBN: 9783823300410
Publisher: Narr Francke Attempto Verlag
Publication: August 28, 2017
Imprint:
Language: German

Die Komplexe Dynamische Evaluation (KDE) generiert Daten zur Verbesserung des universitären Fremdsprachenunterrichts und fördert die selbstreflexiven Kompetenzen der Lehrenden und Studierenden. Durch den Einsatz dieses Evaluationsmodells rücken die Studierenden nicht nur verstärkt ins Zentrum des Unterrichtsgeschehens, sondern beteiligen sich auch aktiv an dessen Optimierung. KDE stärkt die Autonomie der Lernerinnen und Lerner und verdeutlicht ihre zentrale Rolle am Gelingen von gutem Unterricht. Für die Lehrenden stellen die gewonnenen Informationen eine wichtige Quelle bei der Optimierung der Lehre und der Entwicklung ihrer eigenen Lehrkompetenz dar. KDE ermöglicht ein umfassendes Verständnis von Evaluation im Unterricht und schöpft bisher ungenutztes Potential bei Lehrveranstaltungsevaluationen aus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Komplexe Dynamische Evaluation (KDE) generiert Daten zur Verbesserung des universitären Fremdsprachenunterrichts und fördert die selbstreflexiven Kompetenzen der Lehrenden und Studierenden. Durch den Einsatz dieses Evaluationsmodells rücken die Studierenden nicht nur verstärkt ins Zentrum des Unterrichtsgeschehens, sondern beteiligen sich auch aktiv an dessen Optimierung. KDE stärkt die Autonomie der Lernerinnen und Lerner und verdeutlicht ihre zentrale Rolle am Gelingen von gutem Unterricht. Für die Lehrenden stellen die gewonnenen Informationen eine wichtige Quelle bei der Optimierung der Lehre und der Entwicklung ihrer eigenen Lehrkompetenz dar. KDE ermöglicht ein umfassendes Verständnis von Evaluation im Unterricht und schöpft bisher ungenutztes Potential bei Lehrveranstaltungsevaluationen aus.

More books from Narr Francke Attempto Verlag

Cover of the book Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert by Christoph Waldhaus
Cover of the book Jean Genet und der revolutionäre Diskurs in seinem historischen Kontext by Christoph Waldhaus
Cover of the book Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania by Christoph Waldhaus
Cover of the book Teaching English by Christoph Waldhaus
Cover of the book Jorge Semprún by Christoph Waldhaus
Cover of the book Fictions of Home by Christoph Waldhaus
Cover of the book La parole empêchée by Christoph Waldhaus
Cover of the book Sprachliche Mittel im Unterricht der romanischen Sprachen by Christoph Waldhaus
Cover of the book Der Mythos des Athamas in der griechischen und lateinischen Literatur by Christoph Waldhaus
Cover of the book Sprachen lernen in der Pubertät by Christoph Waldhaus
Cover of the book Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte by Christoph Waldhaus
Cover of the book Nachtdenken by Christoph Waldhaus
Cover of the book Der auferstandene Jesus als erzählte Figur im Matthäus- und Lukasevangelium by Christoph Waldhaus
Cover of the book Levelling and diffusion in the Cumbrian city dialect of Carlisle by Christoph Waldhaus
Cover of the book Großstadt und dichterischer Enthusiasmus Baudelaire, Rilke, Sarraute by Christoph Waldhaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy