Kohlenstoffgruppe: Elemente der vierten Hauptgruppe

Eine Reise durch das Periodensystem

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Inorganic, Technical & Industrial
Cover of the book Kohlenstoffgruppe: Elemente der vierten Hauptgruppe by Hermann Sicius, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Sicius ISBN: 9783658111663
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 18, 2015
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Hermann Sicius
ISBN: 9783658111663
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 18, 2015
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Hermann Sicius zeigt dem Leser die sehr unterschiedlichen Gesichter der Elemente der Kohlenstoffgruppe (vierte Hauptgruppe). Kohle ist seit vorgeschichtlicher Zeit bekannt, und Diamant als zweite wichtige Modifikation des Nichtmetalls Kohlenstoff neben Graphit ist bereits in chinesischen Quellen aus dem dritten Jahrtausend vor Christus erwähnt. Seit der Bronzezeit kennen die Menschen das Metall Blei, und auch Zinn ist seit 5.000 Jahren bekannt. Dass dem Sand das Element Silicium zugrunde liegt, wissen wir aber erst seit zwei Jahrhunderten, und Germanium wurde auch erst 1886 beschrieben. Flerovium – möglicherweise ein leicht flüchtiges Halbedelmetall – konnte noch gegen Ende des letzten Jahrtausends, im Jahr 1999, dargestellt werden. Reisen Sie mit uns durch diese Hauptgruppe; sie umfasst viel mehr als Kohlendioxid und Mennige.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hermann Sicius zeigt dem Leser die sehr unterschiedlichen Gesichter der Elemente der Kohlenstoffgruppe (vierte Hauptgruppe). Kohle ist seit vorgeschichtlicher Zeit bekannt, und Diamant als zweite wichtige Modifikation des Nichtmetalls Kohlenstoff neben Graphit ist bereits in chinesischen Quellen aus dem dritten Jahrtausend vor Christus erwähnt. Seit der Bronzezeit kennen die Menschen das Metall Blei, und auch Zinn ist seit 5.000 Jahren bekannt. Dass dem Sand das Element Silicium zugrunde liegt, wissen wir aber erst seit zwei Jahrhunderten, und Germanium wurde auch erst 1886 beschrieben. Flerovium – möglicherweise ein leicht flüchtiges Halbedelmetall – konnte noch gegen Ende des letzten Jahrtausends, im Jahr 1999, dargestellt werden. Reisen Sie mit uns durch diese Hauptgruppe; sie umfasst viel mehr als Kohlendioxid und Mennige.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Pharmalogistik by Hermann Sicius
Cover of the book Tarifautonomie by Hermann Sicius
Cover of the book Group Therapy with Children by Hermann Sicius
Cover of the book Kunststofftechnik by Hermann Sicius
Cover of the book Betriebliches Arbeitsfähigkeitsmanagement by Hermann Sicius
Cover of the book Projektmanagement - treffend verpackt by Hermann Sicius
Cover of the book Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen by Hermann Sicius
Cover of the book Führen in der Arbeitswelt der Zukunft by Hermann Sicius
Cover of the book Engagement für die Erwachsenenbildung by Hermann Sicius
Cover of the book Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen by Hermann Sicius
Cover of the book Preisverhandlungen erfolgreich führen und gewinnen by Hermann Sicius
Cover of the book Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen by Hermann Sicius
Cover of the book Governance in der Lehrerausbildung: Analysen aus England und Deutschland by Hermann Sicius
Cover of the book Das Mensch-Tier-Verhältnis by Hermann Sicius
Cover of the book Warum der Spaß am Bösen ein Teil von uns ist by Hermann Sicius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy