KNIGGE: Über Eigennutz und Undank

Ein Gegenstück zu dem Buche: Über den Umgang mit [den] Menschen

Nonfiction, Family & Relationships, Activities, Health & Well Being, Self Help
Cover of the book KNIGGE: Über Eigennutz und Undank by Adolph Freiherr von Knigge, neobooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adolph Freiherr von Knigge ISBN: 9783742751256
Publisher: neobooks Publication: February 10, 2018
Imprint: Language: German
Author: Adolph Freiherr von Knigge
ISBN: 9783742751256
Publisher: neobooks
Publication: February 10, 2018
Imprint:
Language: German

Über Eigennutz und Undank ist das letzte Werk des deutschen Schriftstellers, Aufklärers und gebürtigen Bredenbecker Adolph Freiherr von Knigge (1752–1796). Es erschien erstmals kurz vor seinem Tod im Jahre 1796. Über Eigennutz und Undank: Ein Gegenstück zu dem Buche: Über den Umgang mit [den] Menschen Es besteht aus zwei Teilen in einem Band! In seinem letzten Werk "Über Eigennutz und Undank" (1796) sagt er: "Man freut sich darüber, wenn wenigstens dieselben Menschen uns nur einmal betrogen haben. Man verschließt sich nach und nach in sich selbst." Heinrich Heine hat Adolph Freiherr von Knigge als "tiefen Kenner von Menschen und Bestien" bezeichnet. Tatsächlich beruhen seine berühmten und vielkolportierten Schriften "Über den Umgang mit Menschen" und "Über Eigennutz und Undank" auf jahrelanger sorgfältiger Beobachtung und Sammlung von Erfahrungen im Umgang mit seinen Mitmenschen. Sie allein bilden die Basis für seine Empfehlungen, die in beiden Werken allerdings nur eine untergeordnete Stellung einnehmen. Deutlich der Zeit der Aufklärung verpflichtet, geht es ihm um die Bildung des ganzen Menschen in der Kunst feiner Menschenbehandlung. "Über den Umgang mit Menschen" war nicht nur ein ungeheuer populäres Buch, das zahlreiche Auflagen und Übertragungen in fremde Sprachen erlebte, es ist auch das bedeutendste gesellschaftsethische Werk des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Knigges Sprache und Stil sind von großer Eleganz und weltmännischer Leichtigkeit, zugleich machen viele humorvolle oder satirische Einwürfe die Lektüre zu einem höchst amüsanten Erlebnis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Über Eigennutz und Undank ist das letzte Werk des deutschen Schriftstellers, Aufklärers und gebürtigen Bredenbecker Adolph Freiherr von Knigge (1752–1796). Es erschien erstmals kurz vor seinem Tod im Jahre 1796. Über Eigennutz und Undank: Ein Gegenstück zu dem Buche: Über den Umgang mit [den] Menschen Es besteht aus zwei Teilen in einem Band! In seinem letzten Werk "Über Eigennutz und Undank" (1796) sagt er: "Man freut sich darüber, wenn wenigstens dieselben Menschen uns nur einmal betrogen haben. Man verschließt sich nach und nach in sich selbst." Heinrich Heine hat Adolph Freiherr von Knigge als "tiefen Kenner von Menschen und Bestien" bezeichnet. Tatsächlich beruhen seine berühmten und vielkolportierten Schriften "Über den Umgang mit Menschen" und "Über Eigennutz und Undank" auf jahrelanger sorgfältiger Beobachtung und Sammlung von Erfahrungen im Umgang mit seinen Mitmenschen. Sie allein bilden die Basis für seine Empfehlungen, die in beiden Werken allerdings nur eine untergeordnete Stellung einnehmen. Deutlich der Zeit der Aufklärung verpflichtet, geht es ihm um die Bildung des ganzen Menschen in der Kunst feiner Menschenbehandlung. "Über den Umgang mit Menschen" war nicht nur ein ungeheuer populäres Buch, das zahlreiche Auflagen und Übertragungen in fremde Sprachen erlebte, es ist auch das bedeutendste gesellschaftsethische Werk des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Knigges Sprache und Stil sind von großer Eleganz und weltmännischer Leichtigkeit, zugleich machen viele humorvolle oder satirische Einwürfe die Lektüre zu einem höchst amüsanten Erlebnis.

More books from neobooks

Cover of the book Elbenfürstin by Adolph Freiherr von Knigge
Cover of the book Heile, Heile München by Adolph Freiherr von Knigge
Cover of the book Borderline by Adolph Freiherr von Knigge
Cover of the book Die Rückkehr des Biestes by Adolph Freiherr von Knigge
Cover of the book Panik Attacken - Lösungen by Adolph Freiherr von Knigge
Cover of the book Best Of GLÜCK UND ERFOLG - Teil 1 by Adolph Freiherr von Knigge
Cover of the book Li Shuang - Amazonenwut by Adolph Freiherr von Knigge
Cover of the book Die Zähmung der Sklavin Karin by Adolph Freiherr von Knigge
Cover of the book Dindra Drachenreiterin by Adolph Freiherr von Knigge
Cover of the book Johannas Lust by Adolph Freiherr von Knigge
Cover of the book Spuk im Reihenhaus by Adolph Freiherr von Knigge
Cover of the book Sommerfeeling by Adolph Freiherr von Knigge
Cover of the book Willkommen in der Welt des Internet Marketings by Adolph Freiherr von Knigge
Cover of the book Unbekannt Verzogen by Adolph Freiherr von Knigge
Cover of the book Tamara macht Ferien auf dem Lande by Adolph Freiherr von Knigge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy