VERQUER

Roman-Collage

Fiction & Literature, Humorous
Cover of the book VERQUER by Ulrich Karger, neobooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Karger ISBN: 9783847626015
Publisher: neobooks Publication: May 21, 2013
Imprint: Language: German
Author: Ulrich Karger
ISBN: 9783847626015
Publisher: neobooks
Publication: May 21, 2013
Imprint:
Language: German

Vom Bibelzitat zur Realsatire: Johannes Krummbiegel ist ein Wirtschaftswunderkind, das sich erwachsen geworden zu Weihnachten mit seinen Eltern versöhnen will. Wie das ausgeht, hätte er sich eigentlich gleich denken können, aber ... Johannes Krummbiegel kann weder den Besuch bei den Eltern vermeiden noch kommt er umhin, der christlichen Prägung durch sie im geteilten Deutschland nachzuspüren. Seine Kommentare verbinden sechzehn Kurzprosastücke und sechs Gedichte zu einer "Roman-Collage", die den Leser zum Selberdenken einlädt. 1990 erstmals erschienen, geht es in VERQUER um die uralte Spannung zwischen Anspruch und Wirklichkeit in Vergangenheit und Gegenwart - und hat damit nichts an Brisanz eingebüßt. Der ungekürzte Text der Erstausgabe (Österreichisches Literaturforum, Wien 1990) wurde für diese E-Book-Neuausgabe überarbeitet und in die neue Rechtschreibung übertragen. Meinungen und Rezensionen zur Buch-Erstausgabe: "Ich habe Verquer mit unterwegs gehabt, bin angetan und manchmal sogar gefesselt. (..) und ich werde noch so manches Mal in Ihren verqueren Texten lesen." Franz Josef Degenhardt, 9.7.1990 "Verquer enthält viele kurze Texte, auch Gedichte, die zum Weiterdenken anregen. Vor allem die Passagen, wo Karger nah an seiner persönlichen Erfahrung bleibt, sind scharf und witzig beobachtet. (..) Ein ehrliches Buch zum Thema Christ-sein heute, genau auf der Grenze zwischen ja und aber." Angelika Obert, Berliner Sonntagsblatt Nr. 43 / 28.10.1990 "Karger arbeitet mit Ironie gegen den Zynismus an und (..) hat sich vieler Stilformen bedient, um sein Thema einzukreisen. Besonders erfreulich: es gelingt ihm kurios, ohne erhobenen Zeigefinger, ohne zu missionieren oder den Moralapostel zu spielen." Neues Deutschland, Berlin 31.01. 1991 "Im Vorwort heißt es (..): "Das, was von dem uns allen dem Namen nach Bekannten am Kreuz berichtet wird, kann damit nichts, aber auch gar nichts zu tun haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vom Bibelzitat zur Realsatire: Johannes Krummbiegel ist ein Wirtschaftswunderkind, das sich erwachsen geworden zu Weihnachten mit seinen Eltern versöhnen will. Wie das ausgeht, hätte er sich eigentlich gleich denken können, aber ... Johannes Krummbiegel kann weder den Besuch bei den Eltern vermeiden noch kommt er umhin, der christlichen Prägung durch sie im geteilten Deutschland nachzuspüren. Seine Kommentare verbinden sechzehn Kurzprosastücke und sechs Gedichte zu einer "Roman-Collage", die den Leser zum Selberdenken einlädt. 1990 erstmals erschienen, geht es in VERQUER um die uralte Spannung zwischen Anspruch und Wirklichkeit in Vergangenheit und Gegenwart - und hat damit nichts an Brisanz eingebüßt. Der ungekürzte Text der Erstausgabe (Österreichisches Literaturforum, Wien 1990) wurde für diese E-Book-Neuausgabe überarbeitet und in die neue Rechtschreibung übertragen. Meinungen und Rezensionen zur Buch-Erstausgabe: "Ich habe Verquer mit unterwegs gehabt, bin angetan und manchmal sogar gefesselt. (..) und ich werde noch so manches Mal in Ihren verqueren Texten lesen." Franz Josef Degenhardt, 9.7.1990 "Verquer enthält viele kurze Texte, auch Gedichte, die zum Weiterdenken anregen. Vor allem die Passagen, wo Karger nah an seiner persönlichen Erfahrung bleibt, sind scharf und witzig beobachtet. (..) Ein ehrliches Buch zum Thema Christ-sein heute, genau auf der Grenze zwischen ja und aber." Angelika Obert, Berliner Sonntagsblatt Nr. 43 / 28.10.1990 "Karger arbeitet mit Ironie gegen den Zynismus an und (..) hat sich vieler Stilformen bedient, um sein Thema einzukreisen. Besonders erfreulich: es gelingt ihm kurios, ohne erhobenen Zeigefinger, ohne zu missionieren oder den Moralapostel zu spielen." Neues Deutschland, Berlin 31.01. 1991 "Im Vorwort heißt es (..): "Das, was von dem uns allen dem Namen nach Bekannten am Kreuz berichtet wird, kann damit nichts, aber auch gar nichts zu tun haben.

More books from neobooks

Cover of the book Bubbelmuck und das Luftschiff by Ulrich Karger
Cover of the book Einfach abnehmen: Gesund abnehmen ohne Hunger by Ulrich Karger
Cover of the book Mach mal Pause - Traumhafte Massagegeschichten by Ulrich Karger
Cover of the book Worldwide Secret Service & Intelligence Agencies by Ulrich Karger
Cover of the book Die SIGAMOS-DLLs - Gesamtausgabe by Ulrich Karger
Cover of the book Johann Wilhelm Kinau - Navigare necesse est - Seefahrt ist not by Ulrich Karger
Cover of the book Die Dynamind - Technik und Quantenheilung by Ulrich Karger
Cover of the book Weil du nur einmal lebst by Ulrich Karger
Cover of the book Die grössten Weltwunder by Ulrich Karger
Cover of the book Das Ende der Demokratie by Ulrich Karger
Cover of the book Blonder Emir by Ulrich Karger
Cover of the book ElfenZauberei by Ulrich Karger
Cover of the book Warum mit 40 sterben, wennman sich erst mit 70 begraben lassen will? by Ulrich Karger
Cover of the book Bipolare Störung by Ulrich Karger
Cover of the book So gewinnen Sie mehr Selbstbewusstsein: Ihr persönlicher Wegweiser zu mehr Glück, Erfolg und Lebensqualität by Ulrich Karger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy