Internetkriminalität

Grundlagenwissen, erste Maßnahmen und polizeiliche Ermittlungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Administrative Law & Regulatory Practice
Cover of the book Internetkriminalität by Manfred Wernert, Richard Boorberg Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Wernert ISBN: 9783415060111
Publisher: Richard Boorberg Verlag Publication: June 28, 2017
Imprint: Language: German
Author: Manfred Wernert
ISBN: 9783415060111
Publisher: Richard Boorberg Verlag
Publication: June 28, 2017
Imprint:
Language: German

Grundlegende Kenntnisse – anschaulich erklärt Die Anzeigenaufnahme und die Bearbeitung von Delikten im Zusammenhang mit der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) erfordern fachspezifische Kenntnisse. Die damit konfrontierten Polizisten müssen kompetente Ansprechpartner sein. Das Buch vermittelt das allgemeine Verständnis des IuK-Kriminalitätsphänomens, rechtliche Entwicklungen, die Vornahme relevanter Feststellungen und die sachgerechte Sicherung elektronischer Beweismittel als Bedingungen einer optimalen Auswertung durch qualifizierte Sachbearbeiter. Wie bei der klassischen Tatortarbeit muss auch die Sicherung digitaler Spuren den forensischen Anforderungen entsprechen. Technik und Prävention Der Autor erläutert zunächst das Missbrauchspotenzial des Internets sowie Begriff und Merkmale der IuK-Kriminalität, einschließlich "Cybercrime" im engeren Sinne. Er stellt Strategien sowie die Möglichkeiten einer Internetwache und der Internetrecherche dar. Daneben beschreibt er die Arbeit im Kompetenzzentrum Internetkriminalität (KIK) sowie Anforderungen an die technische Ausstattung. Anschaulich erläutert er die Möglichkeiten der Prävention und die Probleme bei der grenzüberschreitenden Bekämpfung. Zu den Grundlagen der IT-Technik vermittelt der Verfasser Kenntnisse über Hard- und Software sowie Hintergründe zur Entwicklung des Internets, seiner Funktionsweise und zum Datentransfer. Eigene Kapitel beschäftigen sich mit der Tatgelegenheit des WLAN und der E-Mail als Tatmittel. Elektronische Beweise Neben den Ermittlungen zur IP-Adresse und zur Domain geht der Autor auch auf die besonderen Aspekte der Sicherstellung elektronischer Beweismittel einschließlich Asservierung und Untersuchungsantrag ein. Dabei berücksichtigt er u.a. die verschiedenen multimedialen Unterhaltungsgeräte, Mobilfunktelefone und PDAs. Taten im Internet Zu den behandelten Themen gehören u.a. • das sogenannte "Happy Slapping" und "Snuff-Videos", • kinderpornografische Schriften und ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Grundlegende Kenntnisse – anschaulich erklärt Die Anzeigenaufnahme und die Bearbeitung von Delikten im Zusammenhang mit der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) erfordern fachspezifische Kenntnisse. Die damit konfrontierten Polizisten müssen kompetente Ansprechpartner sein. Das Buch vermittelt das allgemeine Verständnis des IuK-Kriminalitätsphänomens, rechtliche Entwicklungen, die Vornahme relevanter Feststellungen und die sachgerechte Sicherung elektronischer Beweismittel als Bedingungen einer optimalen Auswertung durch qualifizierte Sachbearbeiter. Wie bei der klassischen Tatortarbeit muss auch die Sicherung digitaler Spuren den forensischen Anforderungen entsprechen. Technik und Prävention Der Autor erläutert zunächst das Missbrauchspotenzial des Internets sowie Begriff und Merkmale der IuK-Kriminalität, einschließlich "Cybercrime" im engeren Sinne. Er stellt Strategien sowie die Möglichkeiten einer Internetwache und der Internetrecherche dar. Daneben beschreibt er die Arbeit im Kompetenzzentrum Internetkriminalität (KIK) sowie Anforderungen an die technische Ausstattung. Anschaulich erläutert er die Möglichkeiten der Prävention und die Probleme bei der grenzüberschreitenden Bekämpfung. Zu den Grundlagen der IT-Technik vermittelt der Verfasser Kenntnisse über Hard- und Software sowie Hintergründe zur Entwicklung des Internets, seiner Funktionsweise und zum Datentransfer. Eigene Kapitel beschäftigen sich mit der Tatgelegenheit des WLAN und der E-Mail als Tatmittel. Elektronische Beweise Neben den Ermittlungen zur IP-Adresse und zur Domain geht der Autor auch auf die besonderen Aspekte der Sicherstellung elektronischer Beweismittel einschließlich Asservierung und Untersuchungsantrag ein. Dabei berücksichtigt er u.a. die verschiedenen multimedialen Unterhaltungsgeräte, Mobilfunktelefone und PDAs. Taten im Internet Zu den behandelten Themen gehören u.a. • das sogenannte "Happy Slapping" und "Snuff-Videos", • kinderpornografische Schriften und ...

More books from Richard Boorberg Verlag

Cover of the book Elterngeld by Manfred Wernert
Cover of the book Der Brandschutzbeauftragte – Prüfungsfragen und Antworten by Manfred Wernert
Cover of the book Professionelle Aktenführung in der Kommunalverwaltung by Manfred Wernert
Cover of the book Sicherheit und Kommunikation bei Fußballgroßveranstaltungen by Manfred Wernert
Cover of the book Öffentliches Wirtschaftsrecht by Manfred Wernert
Cover of the book Krankheitsbedingte Kündigung by Manfred Wernert
Cover of the book Der Trainer im Sport by Manfred Wernert
Cover of the book Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe in Frage und Antwort by Manfred Wernert
Cover of the book Die smarte Stadt - Den digitalen Wandel intelligent gestalten by Manfred Wernert
Cover of the book Gesellschafts- und Handelsrecht by Manfred Wernert
Cover of the book Die Einkommensteuer-Erklärung by Manfred Wernert
Cover of the book Kriminalitätsbekämpfung - ein Blick in die Zukunft by Manfred Wernert
Cover of the book Aufgaben und Lösungen aus Zweiten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Recht by Manfred Wernert
Cover of the book Gemeindeordnung für Baden-Württemberg by Manfred Wernert
Cover of the book Bayerisches Polizei- und Sicherheitsrecht by Manfred Wernert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy