Kann denn Sterben Sünde sein?

Eine Streitschrift zur Lebenshilfe

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Kann denn Sterben Sünde sein? by Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh ISBN: 9783735728364
Publisher: Books on Demand Publication: July 24, 2014
Imprint: Language: German
Author: Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh
ISBN: 9783735728364
Publisher: Books on Demand
Publication: July 24, 2014
Imprint:
Language: German
In der gegenwärtig höchst kontrovers geführten Diskussion über die Sterbehilfe überraschen die Autoren mit dem salomonischen Vorschlag eines "Lebenshilfeausweises", der eine Brücke zwischen den starren Positionen der Gegner und Befürworter der Sterbehilfe schlägt. Mit dem Lebenshilfeausweis könnte jeder Bürger frei und selbstbestimmt über sein Leben und Sterben entscheiden. Der Ausweis ließe sich noch in diesem Jahr einführen. Damit wäre der unselig wabernde Streit beendet und die fehlende Rechtssicherheit hergestellt. Schonungslos beschreiben die Autoren die aktuelle gesellschaftliche Schieflage in der Bundesrepublik Deutschland, die umgehendes und zeitgemäßes Handeln fordert. Dazu sind Gesetzgeber , Ärzteschaft und Justiz gefragt. In diesem Zusammenhang enthüllt das Schweigen unserer Spitzenpolitiker auf die Offenen Briefe der Verfasser eindringlich, wie verklemmt und borniert die Gewählten iauf die existenziielle Frage humanen Sterbens reagieren. Ihr Plädoyer für eine verantwortbare Sterbehilfe untermauern die Verfasser der Streitschrift mit anschaulichen Fallbeispielen aus dem Pflegealltag. In Verbindung damit kritisieren sie auch die sinnlose Lebensverlängerung unheilbar Kranker durch die Apparatemedinzin und unzulängliche Palliativmedizin. Wohl wissend , wie schwierig es für jeden ist, sich auf diesem historisch "veminten" Gelände zu bewegen und humane Entscheidungen zu treffen, appellieren die Autoren nicht zuletzt an die Intellektuellen, Künstler, Schriftsteller, Wissenschaftler, Mediziner, Journalisten, mutig und aufklärend in die Debatte einzugreifen und den öffentlichen Diskurs mit frischen Geist zu beleben. Hinweise auf die Formen der Sterbehilfe und ihre Folgen, ein geschichtlicher Abriss der Euthanasie von der Antike bis heute und Aussagen von Philsophen zur Sterbehilfe runden das Thema dieser Schrift ab.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
In der gegenwärtig höchst kontrovers geführten Diskussion über die Sterbehilfe überraschen die Autoren mit dem salomonischen Vorschlag eines "Lebenshilfeausweises", der eine Brücke zwischen den starren Positionen der Gegner und Befürworter der Sterbehilfe schlägt. Mit dem Lebenshilfeausweis könnte jeder Bürger frei und selbstbestimmt über sein Leben und Sterben entscheiden. Der Ausweis ließe sich noch in diesem Jahr einführen. Damit wäre der unselig wabernde Streit beendet und die fehlende Rechtssicherheit hergestellt. Schonungslos beschreiben die Autoren die aktuelle gesellschaftliche Schieflage in der Bundesrepublik Deutschland, die umgehendes und zeitgemäßes Handeln fordert. Dazu sind Gesetzgeber , Ärzteschaft und Justiz gefragt. In diesem Zusammenhang enthüllt das Schweigen unserer Spitzenpolitiker auf die Offenen Briefe der Verfasser eindringlich, wie verklemmt und borniert die Gewählten iauf die existenziielle Frage humanen Sterbens reagieren. Ihr Plädoyer für eine verantwortbare Sterbehilfe untermauern die Verfasser der Streitschrift mit anschaulichen Fallbeispielen aus dem Pflegealltag. In Verbindung damit kritisieren sie auch die sinnlose Lebensverlängerung unheilbar Kranker durch die Apparatemedinzin und unzulängliche Palliativmedizin. Wohl wissend , wie schwierig es für jeden ist, sich auf diesem historisch "veminten" Gelände zu bewegen und humane Entscheidungen zu treffen, appellieren die Autoren nicht zuletzt an die Intellektuellen, Künstler, Schriftsteller, Wissenschaftler, Mediziner, Journalisten, mutig und aufklärend in die Debatte einzugreifen und den öffentlichen Diskurs mit frischen Geist zu beleben. Hinweise auf die Formen der Sterbehilfe und ihre Folgen, ein geschichtlicher Abriss der Euthanasie von der Antike bis heute und Aussagen von Philsophen zur Sterbehilfe runden das Thema dieser Schrift ab.

More books from Books on Demand

Cover of the book Das Gewand im Mittelalter by Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh
Cover of the book Von Oswalt Kolle bis Schulmädchen-Report by Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh
Cover of the book heute gut by Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh
Cover of the book Wonders of Love by Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh
Cover of the book Neues Backen mit dem Thermomix TM5 by Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh
Cover of the book Die Geheimnisse von Marseille by Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh
Cover of the book Entre Art et littérature. Impressions urbaines. by Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh
Cover of the book Magic Love by Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh
Cover of the book Zwischen Bach und Baum by Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh
Cover of the book Hapkido by Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh
Cover of the book Unser Bautagebuch by Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh
Cover of the book The Magus. Book II by Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh
Cover of the book Numa Roumestan by Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh
Cover of the book Per essere un vero uomo non basta essere soltanto umano... by Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh
Cover of the book Submarine Captain Nauti and the Search for the Course Home by Helga Wanke, Udo Wanke-Kreh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy