Jakob Böhme

Textauswahl und Kommentar von Gerhard Wehr

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, General Christianity, Philosophy
Cover of the book Jakob Böhme by Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr, marixverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr ISBN: 9783843802680
Publisher: marixverlag Publication: November 5, 2013
Imprint: Language: German
Author: Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr
ISBN: 9783843802680
Publisher: marixverlag
Publication: November 5, 2013
Imprint:
Language: German
Schelling rühmte den Görlitzer Schuster Jakob Böhme und seine mystisch-theosophischen Schriften als "Eine Wundererscheinung in der Geschichte des deutschen Geistes". Philosophen wie Leibniz und Hegel, Feuerbach und Ernst Bloch haben ihn ebenso intensiv studiert wie spirituell suchende Menschen jeder Couleur. Es hat ein neues Fragen begonnen, wie Böhme Gott, Natur und Mensch einer Gesamtschau unterzieht und wie der innere Weg aussieht, den er beschreibt. Der Böhme-Interpret Gerhard Wehr hat exemplarische Texte des Naturphilosophen und des kundigen Seelenführers ausgewählt. Sie stammen aus der berühmten Aurora oder Morgenröte im Aufgang, aus Böhmes Dialogen und Briefen: "So man will von Gott reden, was Gott sei, so muss man fleißig erwägen, die Kräfte in der Natur." Obwohl selbst von niedrigem Bildungsstand, übt der zunächst als Schumacher tätige Mystiker, Philosoph und Theosoph Jakob Böhme (1575-1624) seit mehr als vier Jahrhunderten auf Philosophen, Theologen, Psychologen und Dichter eine bis heute ungebrochene Wirkung aus. Dem Drängen seiner Freunde ist es zu verdanken, dass er seine mystischen Erfahrungen überhaupt verschriftlichte - ein Ansinnen, das für Böhme jedoch zeitweise mit erheblichen Gefahren verbunden war, da er von seinen Gegnern der Häresie bezichtigt und mit Publikationsverbot belegt wurde. Zu den maßgeblichsten Schriften seines umfangreichen Werkes zählen die hier in Auswahl versammelten Texte Aurora, Von der neuen Wiedergeburt, Vom dreifachen Leben des Menschen, Vom übersinnlichen Leben, Gespräch einer erleuchteten und unerleuchteten Seele sowie die Theosophischen Sendbriefe.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Schelling rühmte den Görlitzer Schuster Jakob Böhme und seine mystisch-theosophischen Schriften als "Eine Wundererscheinung in der Geschichte des deutschen Geistes". Philosophen wie Leibniz und Hegel, Feuerbach und Ernst Bloch haben ihn ebenso intensiv studiert wie spirituell suchende Menschen jeder Couleur. Es hat ein neues Fragen begonnen, wie Böhme Gott, Natur und Mensch einer Gesamtschau unterzieht und wie der innere Weg aussieht, den er beschreibt. Der Böhme-Interpret Gerhard Wehr hat exemplarische Texte des Naturphilosophen und des kundigen Seelenführers ausgewählt. Sie stammen aus der berühmten Aurora oder Morgenröte im Aufgang, aus Böhmes Dialogen und Briefen: "So man will von Gott reden, was Gott sei, so muss man fleißig erwägen, die Kräfte in der Natur." Obwohl selbst von niedrigem Bildungsstand, übt der zunächst als Schumacher tätige Mystiker, Philosoph und Theosoph Jakob Böhme (1575-1624) seit mehr als vier Jahrhunderten auf Philosophen, Theologen, Psychologen und Dichter eine bis heute ungebrochene Wirkung aus. Dem Drängen seiner Freunde ist es zu verdanken, dass er seine mystischen Erfahrungen überhaupt verschriftlichte - ein Ansinnen, das für Böhme jedoch zeitweise mit erheblichen Gefahren verbunden war, da er von seinen Gegnern der Häresie bezichtigt und mit Publikationsverbot belegt wurde. Zu den maßgeblichsten Schriften seines umfangreichen Werkes zählen die hier in Auswahl versammelten Texte Aurora, Von der neuen Wiedergeburt, Vom dreifachen Leben des Menschen, Vom übersinnlichen Leben, Gespräch einer erleuchteten und unerleuchteten Seele sowie die Theosophischen Sendbriefe.

More books from marixverlag

Cover of the book Runen by Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr
Cover of the book Liä Dsi by Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr
Cover of the book Von dem Leben und den Meinungen berühmter Philosophen by Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr
Cover of the book Denken, um zu leben by Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr
Cover of the book Als die Armen Austern aßen by Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr
Cover of the book Der Münchner im Himmel by Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr
Cover of the book Georg Wilhelm Friedrich Hegel by Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr
Cover of the book Reise durch Nordwestamerika by Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr
Cover of the book Die Völkerwanderung by Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr
Cover of the book Quer durch Afrika by Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr
Cover of the book Du musst das Leben nicht verstehen by Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr
Cover of the book Das Lob der Torheit by Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr
Cover of the book Wachtmeister Studer by Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr
Cover of the book Selbständigkeit by Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr
Cover of the book Dialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme by Gerhard Wehr, Jakob Böhme, Gerhard Wehr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy