Jürgen Kockas 'Geschichte des Kapitalismus'. Entwicklungen seit der Antike bis zur heutigen Finanzialisierung

Eine Rezension

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Jürgen Kockas 'Geschichte des Kapitalismus'. Entwicklungen seit der Antike bis zur heutigen Finanzialisierung by Pascal Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pascal Schneider ISBN: 9783668248106
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pascal Schneider
ISBN: 9783668248106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Entwicklungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Rezension beschäftigt sich mit der 'Geschichte des Kapitalismus' des Berliner Historikers Jürgen Kocka. In seinem Buch fasst er kapitalistische Entwicklungen seit der Antike bis zur heutigen Finanzialisierung zusammen und bietet einen groben Überblick für alle, die sich mit dem Kapitalismus auseinandersetzen wollen. In dieser Rezension beziehe ich mich auf die Version, die bei der Bundeszentrale für politische Bildung bpb in Bonn 2015 erschienen ist. Auf knapp 130 Seiten geht Kocka in Kapitel I. zunächst auf den Begriff 'Kapitalismus' ein. Er beschreibt die Entstehung des kontroversen Begriffes und umreißt die Klassiker Marx, Weber und Schumpeter mit ihrer jeweiligen Definition des Kapitalismus. Nach weiteren Definitionen stellt Kocka eine Arbeitsdefinition für die Monographie auf. Kapitel II. widmet sich dem Kaufmannskapitalismus. Über frühe Ansätze etwa im Zweistromland, China und Arabien, Europa als 'Nachzügler' kommt Kocka zu einem Zwischenergebnis um 1500. Kapitel III. - 'Expansion' - zeigt die kapitalistische Entwicklung ab 1500 mit der ursprünglichen Akkumulation nach Marx im Kolonialismus, dem Aufkommen von Aktiengesellschaften und dem Finanzkapitalismus, Dreieckshandel und Industriekapitalismus, In IV. geht Kocka auf den modernen Kapitalismus seit der Industrialisierung ein; mit der Globalisierung, dem Wandel von Familienunternehmen zu von Managern geführten Aktiengesellschaften, der zunehmenden Finanzialisierung, dem Wandel der Lohnarbeit und dem Verhältnis von Markt und Staat.

Pascal Schneider ist an einem Montag in den Neunzigern geboren. Jetzt studiert er.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Entwicklungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Rezension beschäftigt sich mit der 'Geschichte des Kapitalismus' des Berliner Historikers Jürgen Kocka. In seinem Buch fasst er kapitalistische Entwicklungen seit der Antike bis zur heutigen Finanzialisierung zusammen und bietet einen groben Überblick für alle, die sich mit dem Kapitalismus auseinandersetzen wollen. In dieser Rezension beziehe ich mich auf die Version, die bei der Bundeszentrale für politische Bildung bpb in Bonn 2015 erschienen ist. Auf knapp 130 Seiten geht Kocka in Kapitel I. zunächst auf den Begriff 'Kapitalismus' ein. Er beschreibt die Entstehung des kontroversen Begriffes und umreißt die Klassiker Marx, Weber und Schumpeter mit ihrer jeweiligen Definition des Kapitalismus. Nach weiteren Definitionen stellt Kocka eine Arbeitsdefinition für die Monographie auf. Kapitel II. widmet sich dem Kaufmannskapitalismus. Über frühe Ansätze etwa im Zweistromland, China und Arabien, Europa als 'Nachzügler' kommt Kocka zu einem Zwischenergebnis um 1500. Kapitel III. - 'Expansion' - zeigt die kapitalistische Entwicklung ab 1500 mit der ursprünglichen Akkumulation nach Marx im Kolonialismus, dem Aufkommen von Aktiengesellschaften und dem Finanzkapitalismus, Dreieckshandel und Industriekapitalismus, In IV. geht Kocka auf den modernen Kapitalismus seit der Industrialisierung ein; mit der Globalisierung, dem Wandel von Familienunternehmen zu von Managern geführten Aktiengesellschaften, der zunehmenden Finanzialisierung, dem Wandel der Lohnarbeit und dem Verhältnis von Markt und Staat.

Pascal Schneider ist an einem Montag in den Neunzigern geboren. Jetzt studiert er.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Maintenance of Peace and Security: The Cooperation between the Security Council and Regional Organisations by Pascal Schneider
Cover of the book Regelmäßiger Cannabiskonsum in der Pubertät und seine Auswirkung auf die Schulleistung by Pascal Schneider
Cover of the book Chatwins Patagonien. Zur literarischen Konstruktion und Präsentation der Region in Chatwins Werk by Pascal Schneider
Cover of the book 'Ich glaube, also werde ich gesund.'- Das Geheimnis des Placeboeffekts by Pascal Schneider
Cover of the book Die Energiesicherheit der EU. Umsetzung eines politikwissenschaftlichen Konzepts anhand der bilateralen Beziehung mit Russland by Pascal Schneider
Cover of the book 'It Ain't Easy to Forget' - Trauma and Memory in Shirley Ann Grau's 'Homecoming' by Pascal Schneider
Cover of the book Das Amtsverständnis in der Konvergenzerklärung 'Taufe, Eucharistie und Amt' und Stellungnahme der katholischen Kirche by Pascal Schneider
Cover of the book Gesellschaftsrechtliche und steuerliche Folgen des Wechsels zur 'Gründungstheorie': die englische Limited als alternative zur GmbH by Pascal Schneider
Cover of the book Germany and the Global Crisis 2006-2010 by Pascal Schneider
Cover of the book Haftungsrisiken für Manager und D&O-Versicherung by Pascal Schneider
Cover of the book Ferntourismus am Beispiel Tunesiens by Pascal Schneider
Cover of the book Reflektionen über das Internet und Cyberspace und deren Darstellung in Hollywoods Filmen by Pascal Schneider
Cover of the book Karaktion 2011 - Der Versuch einer mystagogischen Kirchenführung by Pascal Schneider
Cover of the book Geschichtlicher Abriss zum Prägen von Metallmünzen by Pascal Schneider
Cover of the book Alter - Mobilität - Migration: Wirkungen auf den Arbeitsmarkt by Pascal Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy