Ist Gott ein Mathematiker?

Warum das Buch der Natur in der Sprache der Mathematik geschrieben ist

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics
Cover of the book Ist Gott ein Mathematiker? by Mario Livio, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Livio ISBN: 9783406616600
Publisher: C.H.Beck Publication: March 1, 2012
Imprint: Language: German
Author: Mario Livio
ISBN: 9783406616600
Publisher: C.H.Beck
Publication: March 1, 2012
Imprint:
Language: German

Von der Antike bis in unsere Tage haben sich Wissenschaftler und Philosophen darüber gewundert, dass eine so abstrakte Disziplin wie die Mathematik die Natur derart perfekt erklären kann. Sogar mehr als das: Mathematiker haben oft Voraussagen gemacht, etwa über die Existenz bestimmter Teilchen, die sich später als richtig erwiesen haben. Was ist es, das der Mathematik solch unglaubliche Macht verleiht? Oder, wie Einstein sich einst fragte: „Wie ist es möglich, dass die Mathematik, die doch ein von aller Erfahrung unabhängiges Produkt des menschlichen Denkens ist, auf die Gegenstände der Welt so vortrefflich passt?“ Werden mathematische Erkenntnisse also nicht erfunden, sondern entdeckt? Diese Fragestellung bildet den roten Faden, an dem der Astrophysiker Mario Livio mit großer Lebendigkeit durch die Geistesgeschichte des mathematischen und naturwissenschaftlichen Denkens führt. Zugleich wirft sein Buch einen frischen und unterhaltsamen Blick auf die Lebensgeschichte und die Erkenntnisse großer Denker wie Pythagoras, Platon, Newton und Einstein. „Eine lebendige und faszinierende Lektüre für ein breites Publikum“ – Nature

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Von der Antike bis in unsere Tage haben sich Wissenschaftler und Philosophen darüber gewundert, dass eine so abstrakte Disziplin wie die Mathematik die Natur derart perfekt erklären kann. Sogar mehr als das: Mathematiker haben oft Voraussagen gemacht, etwa über die Existenz bestimmter Teilchen, die sich später als richtig erwiesen haben. Was ist es, das der Mathematik solch unglaubliche Macht verleiht? Oder, wie Einstein sich einst fragte: „Wie ist es möglich, dass die Mathematik, die doch ein von aller Erfahrung unabhängiges Produkt des menschlichen Denkens ist, auf die Gegenstände der Welt so vortrefflich passt?“ Werden mathematische Erkenntnisse also nicht erfunden, sondern entdeckt? Diese Fragestellung bildet den roten Faden, an dem der Astrophysiker Mario Livio mit großer Lebendigkeit durch die Geistesgeschichte des mathematischen und naturwissenschaftlichen Denkens führt. Zugleich wirft sein Buch einen frischen und unterhaltsamen Blick auf die Lebensgeschichte und die Erkenntnisse großer Denker wie Pythagoras, Platon, Newton und Einstein. „Eine lebendige und faszinierende Lektüre für ein breites Publikum“ – Nature

More books from C.H.Beck

Cover of the book Ungeheuer ist der Mensch by Mario Livio
Cover of the book Die Babylonier by Mario Livio
Cover of the book C&A by Mario Livio
Cover of the book Die römische Republik by Mario Livio
Cover of the book Der Sinn des menschlichen Lebens by Mario Livio
Cover of the book Machiavelli by Mario Livio
Cover of the book Mit geistig Behinderten leben und arbeiten by Mario Livio
Cover of the book Das Dritte Reich und die Juden by Mario Livio
Cover of the book 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert by Mario Livio
Cover of the book Der weiße Freitag by Mario Livio
Cover of the book Digitale Gefolgschaft by Mario Livio
Cover of the book Das Kalifat by Mario Livio
Cover of the book Gott will Taten sehen by Mario Livio
Cover of the book Zuckersand by Mario Livio
Cover of the book Der Kern des Holocaust by Mario Livio
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy