Interessengerechte Rechtswahl im Kaufrecht

Vertragswidrigkeit, Maengelruege und Vertragsaufhebung UN-Kaufrecht, deutsches, franzoesisches und schweizerisches Recht im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Commercial
Cover of the book Interessengerechte Rechtswahl im Kaufrecht by Cordula Giesecke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cordula Giesecke ISBN: 9783653975642
Publisher: Peter Lang Publication: October 27, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Cordula Giesecke
ISBN: 9783653975642
Publisher: Peter Lang
Publication: October 27, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Vertragsparteien versäumen es oft, durch geschickte Rechtswahl im Wege der Parteiautonomie die Anwendbarkeit des für sie günstigsten Rechts zu sichern. Stattdessen wählen sie stets ihr Heimatrecht als bekanntestes Recht, ein neutral geltendes Recht wie das Schweizer Recht als vermeintlich gerechtestes Recht oder orientieren ihre Rechtswahl an verbreiteten Gepflogenheiten und wählen zum Beispiel das UN-Kaufrecht pauschal ab. Die Studie vergleicht das UN-Kaufrecht, das deutsche, das französische und das schweizerische Recht im Bereich der Vertragswidrigkeit, der Mängelrüge und der Vertragsaufhebung und zeigt die Vor- und Nachteile für Käufer und Verkäufer auf, um das aus materiell-rechtlicher Sicht für die jeweilige Partei beste Recht vorzuschlagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vertragsparteien versäumen es oft, durch geschickte Rechtswahl im Wege der Parteiautonomie die Anwendbarkeit des für sie günstigsten Rechts zu sichern. Stattdessen wählen sie stets ihr Heimatrecht als bekanntestes Recht, ein neutral geltendes Recht wie das Schweizer Recht als vermeintlich gerechtestes Recht oder orientieren ihre Rechtswahl an verbreiteten Gepflogenheiten und wählen zum Beispiel das UN-Kaufrecht pauschal ab. Die Studie vergleicht das UN-Kaufrecht, das deutsche, das französische und das schweizerische Recht im Bereich der Vertragswidrigkeit, der Mängelrüge und der Vertragsaufhebung und zeigt die Vor- und Nachteile für Käufer und Verkäufer auf, um das aus materiell-rechtlicher Sicht für die jeweilige Partei beste Recht vorzuschlagen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Laienwerbung by Cordula Giesecke
Cover of the book Prismatic Reflections on Spanish Golden Age Theater by Cordula Giesecke
Cover of the book Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei Dienstkleidung by Cordula Giesecke
Cover of the book Post-Tonal Affinities in Piano Works of Bartók, Chen, and Crumb by Cordula Giesecke
Cover of the book Out of Time by Cordula Giesecke
Cover of the book The Legacy of Polish Solidarity by Cordula Giesecke
Cover of the book Kartographien von Identitaet und Alteritaet in englischen Reiseberichten ueber die Neue Welt by Cordula Giesecke
Cover of the book The Use of Gender Markers in Animals by Cordula Giesecke
Cover of the book Oeffentlich Private Partnerschaften zur Finanzierung traditioneller Kultureinrichtungen in Deutschland by Cordula Giesecke
Cover of the book Pierre Klossowski by Cordula Giesecke
Cover of the book Environnements numériques et interactions en langue étrangère : du formel à linformel, du réel à la réalité virtuelle by Cordula Giesecke
Cover of the book La traversée électrique des Pyrénées by Cordula Giesecke
Cover of the book A System That Excludes All Systems by Cordula Giesecke
Cover of the book El léxico español en el «Waaren-Lexicon in zwoelf Sprachen» de Ph. A. Nemnich by Cordula Giesecke
Cover of the book Célébrer Salazar en France (19301974) by Cordula Giesecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy