Innovatives Orchestermanagement

Untersuchung des Konzepts Customer Relationship Management zur Bindung von Besuchern der Kulturorchester in Deutschland

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Business Aspects
Cover of the book Innovatives Orchestermanagement by Katrin Höppner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Höppner ISBN: 9783640745579
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Höppner
ISBN: 9783640745579
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Management, Vermarktung, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Musik und Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik des Orchestermanagements und der Bindung von Besuchern deutscher Kulturorchester durch ein Konzept der Betriebswirtschaftslehre zur Kundenbindung, dem Customer Relationship Management. Eine Bindung des Publikums und das Schlagwort 'Besucherzufriedenheit' werden für Kultureinrichtungen und somit für Kulturorchester immer wichtiger, da es einfacher ist, Stammpublikum zu halten als neues Publikum hinzu zu gewinnen. Eine wichtige Rolle zur Besucherbindung spielen hierbei auch die neuen Medien wie das Internet und moderne Kommunikationsmittel wie E-Mails (elektronische Mails) und SMS (Short Message Service). In der Arbeit wurde mit ausgewählten Fallbeispielen einzelner Management- und Marketingmaßnahmen gearbeitet. Ziel der Arbeit war es, das Konzept des Customer Relationship Managements von der Betriebswirtschaftslehre auf den Kulturbetrieb, hier exemplarisch auf das Kulturorchester, zu übertragen und auf dessen zukünftige praktische Umsetzbarkeit im Kulturbereich zu überprüfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Management, Vermarktung, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Musik und Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik des Orchestermanagements und der Bindung von Besuchern deutscher Kulturorchester durch ein Konzept der Betriebswirtschaftslehre zur Kundenbindung, dem Customer Relationship Management. Eine Bindung des Publikums und das Schlagwort 'Besucherzufriedenheit' werden für Kultureinrichtungen und somit für Kulturorchester immer wichtiger, da es einfacher ist, Stammpublikum zu halten als neues Publikum hinzu zu gewinnen. Eine wichtige Rolle zur Besucherbindung spielen hierbei auch die neuen Medien wie das Internet und moderne Kommunikationsmittel wie E-Mails (elektronische Mails) und SMS (Short Message Service). In der Arbeit wurde mit ausgewählten Fallbeispielen einzelner Management- und Marketingmaßnahmen gearbeitet. Ziel der Arbeit war es, das Konzept des Customer Relationship Managements von der Betriebswirtschaftslehre auf den Kulturbetrieb, hier exemplarisch auf das Kulturorchester, zu übertragen und auf dessen zukünftige praktische Umsetzbarkeit im Kulturbereich zu überprüfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Biblisch-theologische Perspektiven einer biblischen Friedensethik by Katrin Höppner
Cover of the book Das radikale Böse bei Kant by Katrin Höppner
Cover of the book Energiewende, aber wie? Die Rechtslage für Energiespeicher nach dem EnWG, EEG und StromStG by Katrin Höppner
Cover of the book Das Rätsel der Mona Lisa - ein Meisterwerk der Sinnestäuschung und Leonardos Bruch mit der Renaissance by Katrin Höppner
Cover of the book Aktuelle Herausforderungen an die Berufsbildungspolitik by Katrin Höppner
Cover of the book From American History to Hollywood Screening. Black Stereotypes in Griffith's 'The Birth of a Nation' by Katrin Höppner
Cover of the book Führungssystem der Bundeswehr und das Organisationslernen by Katrin Höppner
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Katrin Höppner
Cover of the book Rahmenbedingungen und ihr Einfluss auf die Schulentscheidung. Kinder mit besonderem Förderbedarf im Kreis Offenbach by Katrin Höppner
Cover of the book Interpretations of Nature and Gender in Kate Chopin's 'The Awakening' and Charlotte Perkins Gilman's 'Herland' by Katrin Höppner
Cover of the book Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege by Katrin Höppner
Cover of the book Unterrichtseinheit: Psalmen - den Gefühlen Worte geben by Katrin Höppner
Cover of the book Tax Risk Accounting by Katrin Höppner
Cover of the book Ansätze zur Prozessverbesserung bei der Einlagerung von Gütern by Katrin Höppner
Cover of the book Scopes in drahtlosen Sensornetzwerken by Katrin Höppner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy