Innovationshemmnis Mensch? - Ursachen und Lösungsansätze des Widerstands gegen Veränderungen

Innovationsmanagement im Informationszeitalter

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Innovationshemmnis Mensch? - Ursachen und Lösungsansätze des Widerstands gegen Veränderungen by Michael Hassmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Hassmann ISBN: 9783638025027
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Hassmann
ISBN: 9783638025027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (E-Business und E-Entrepreneurship), 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Festhalten am Status Quo und die dadurch verzögerte Anpassung an einer sich immer schneller verändernden Umwelt ist gleichbedeutend mit dem Verlust von Wettbewerbsvorteilen. Bei funktionierenden Marktmechanismen werden Unternehmen daher bei zu langsamer Anpassung durch Wettbewerber vom Markt verdrängt. Die vorliegende Arbeit geht in diesem Kontext der Frage nach, inwiefern der Mensch ein Innovationshemmnis darstellt bzw. welche weiteren Hemmnisse Innovationen entgegenstehen können. Darüber hinaus soll untersucht werden, wie Veränderungsprozesse trotz Widerstände erfolgreich durchgesetzt werden können. Ziel ist es, durch rechtzeitige Gegenmaßnahmen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu gewährleisten. Um dieses Ziel erreichen zu können, wird in einem ersten Schritt auf die Wesensmerkmale von Innovationswiderständen eingegangen. Dabei werden Erscheinungsformen des Widerstands und resultierende Auswirkungen der Innovationswiderstände verdeutlicht. Darauf folgt im dritten Kapitel dieser Arbeit die Ursachenanalyse von Widerständen in Veränderungsprozessen und in einem weiteren Schritt Lösungsansätze zur Überwindung der identifizierten Hemmnisse. Abschließend werden im Fazit und der Schlussbetrachtung dieser Arbeit die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch gewürdigt. Dabei soll die oben genannte Fragestellung, neben der Frage nach der Ursache und der Lösung von Veränderungswiderständen, beantwortet werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (E-Business und E-Entrepreneurship), 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Festhalten am Status Quo und die dadurch verzögerte Anpassung an einer sich immer schneller verändernden Umwelt ist gleichbedeutend mit dem Verlust von Wettbewerbsvorteilen. Bei funktionierenden Marktmechanismen werden Unternehmen daher bei zu langsamer Anpassung durch Wettbewerber vom Markt verdrängt. Die vorliegende Arbeit geht in diesem Kontext der Frage nach, inwiefern der Mensch ein Innovationshemmnis darstellt bzw. welche weiteren Hemmnisse Innovationen entgegenstehen können. Darüber hinaus soll untersucht werden, wie Veränderungsprozesse trotz Widerstände erfolgreich durchgesetzt werden können. Ziel ist es, durch rechtzeitige Gegenmaßnahmen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu gewährleisten. Um dieses Ziel erreichen zu können, wird in einem ersten Schritt auf die Wesensmerkmale von Innovationswiderständen eingegangen. Dabei werden Erscheinungsformen des Widerstands und resultierende Auswirkungen der Innovationswiderstände verdeutlicht. Darauf folgt im dritten Kapitel dieser Arbeit die Ursachenanalyse von Widerständen in Veränderungsprozessen und in einem weiteren Schritt Lösungsansätze zur Überwindung der identifizierten Hemmnisse. Abschließend werden im Fazit und der Schlussbetrachtung dieser Arbeit die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch gewürdigt. Dabei soll die oben genannte Fragestellung, neben der Frage nach der Ursache und der Lösung von Veränderungswiderständen, beantwortet werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedingungen der Autonomie bei Peter Schaber und Joseph Raz by Michael Hassmann
Cover of the book Kritische Aspekte einer konstruktivistischen Didaktik by Michael Hassmann
Cover of the book Biomechanik - Skispringen by Michael Hassmann
Cover of the book Facilitating large-scale electricity storage solutions in the German electricity system by Michael Hassmann
Cover of the book Historische Implikationen für die fehlende Herausbildung eines flächendeckenden staatlichen Gewaltmonopols in Afghanistan nach 2001 by Michael Hassmann
Cover of the book Pythagoras von Samos in Friedrich Nietzsches Vorlesungsaufzeichnungen vom WS 1871/72 - WS 1874/75 by Michael Hassmann
Cover of the book Das Böse im Menschen by Michael Hassmann
Cover of the book Die Sach - und Beziehungsebene in der Kommunikation zwischen Frauen und Männern - Problemanalyse, Hintergründe und Lösungen by Michael Hassmann
Cover of the book Die Argumentationsmuster des Deutschen Ostmarken-Vereins by Michael Hassmann
Cover of the book Zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Michael Hassmann
Cover of the book Der Risikostrukturausgleich - Funktion und Berechnungen by Michael Hassmann
Cover of the book Dokumentenmanagementsysteme und deren Einführung in einem Unternehmen by Michael Hassmann
Cover of the book Die guatemaltekische Revolution und der Sturz von Arbenz by Michael Hassmann
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Michael Hassmann
Cover of the book Angst vor sozialem Abstieg - Wer hat Angst vor was und welche Auswirkungen hat diese Angst? by Michael Hassmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy