Innovation Performance Measurement. Identifizierung geeigneter Kennzahlen für die Innovationssteuerung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Innovation Performance Measurement. Identifizierung geeigneter Kennzahlen für die Innovationssteuerung by Sebastian Eisele, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Eisele ISBN: 9783656964896
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Eisele
ISBN: 9783656964896
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Stetig anspruchsvoller werdende Märkte, neue Anforderungen an Technologien sowie eine Verschärfung des internationalen Wettbewerbs haben dazu geführt, dass viele Unternehmen der Prämisse 'either innovate or die!' folgen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Deshalb hat auch das effiziente Planen, Steuern und Messen von Innovationstätigkeiten in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung hinzugewonnen. Dabei wurde jedoch die Frage nach der Selektion geeigneter Kennzahlen trotz ihrer hohen Relevanz für Unternehmen in der bisher existierenden Literatur nur unzureichend behandelt: '[...] [T]here seems to be little agreement about what should be measured and how.' Das Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, die Literatur zum Thema 'Innovation Performance Measurement' systematisch nach Aussagen über die Identifizierung geeigneter Kennzahlen zu durchsuchen und wesentliche Ergebnisse strukturiert darzustellen. Relevante Publikationen sollen über eine Literaturrecherche in den Datenbanken 'Ebsco' und 'Sciencedirect' mithilfe der Schlagwörter 'innovation performance measurement' sowie 'innovation control' erlangt werden. Die generische Aufbau der Arbeit folgt dabei folgender Struktur: Zuerst werden wichtige theoretische Grundlagen des Innovation Performance Measurement erläutert. Danach folgt anhand des Modells von BROWN und SVENSON ein Überblick über die existierenden Innovationskennzahlen. Dabei wird auch die Einsatzfähigkeit der einzelnen Kennzahlengruppen näher betrachtet. Anschließend werden im Hauptteil verschiedene Aspekte bezüglich der Auswahl geeigneter Kennzahlen detailliert untersucht. Eine kurze Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse sowie ein Ausblick in die Zukunft bilden den Schluss dieser Seminararbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Stetig anspruchsvoller werdende Märkte, neue Anforderungen an Technologien sowie eine Verschärfung des internationalen Wettbewerbs haben dazu geführt, dass viele Unternehmen der Prämisse 'either innovate or die!' folgen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Deshalb hat auch das effiziente Planen, Steuern und Messen von Innovationstätigkeiten in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung hinzugewonnen. Dabei wurde jedoch die Frage nach der Selektion geeigneter Kennzahlen trotz ihrer hohen Relevanz für Unternehmen in der bisher existierenden Literatur nur unzureichend behandelt: '[...] [T]here seems to be little agreement about what should be measured and how.' Das Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, die Literatur zum Thema 'Innovation Performance Measurement' systematisch nach Aussagen über die Identifizierung geeigneter Kennzahlen zu durchsuchen und wesentliche Ergebnisse strukturiert darzustellen. Relevante Publikationen sollen über eine Literaturrecherche in den Datenbanken 'Ebsco' und 'Sciencedirect' mithilfe der Schlagwörter 'innovation performance measurement' sowie 'innovation control' erlangt werden. Die generische Aufbau der Arbeit folgt dabei folgender Struktur: Zuerst werden wichtige theoretische Grundlagen des Innovation Performance Measurement erläutert. Danach folgt anhand des Modells von BROWN und SVENSON ein Überblick über die existierenden Innovationskennzahlen. Dabei wird auch die Einsatzfähigkeit der einzelnen Kennzahlengruppen näher betrachtet. Anschließend werden im Hauptteil verschiedene Aspekte bezüglich der Auswahl geeigneter Kennzahlen detailliert untersucht. Eine kurze Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse sowie ein Ausblick in die Zukunft bilden den Schluss dieser Seminararbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Großbritannien und der Koreakrieg by Sebastian Eisele
Cover of the book Die neureligiöse Bewegung des Wicca - alte keltische Religion oder neu - konstruierter Glauben? by Sebastian Eisele
Cover of the book Regulation als Staatsform im kapitalistischen Akkumulationsregime by Sebastian Eisele
Cover of the book Modellierung des Geldumlaufes in der modernen Volkswirtschaft by Sebastian Eisele
Cover of the book Eine historisch-kritische Exegese von Markus 10, 13-16: Jesus segnet die Kinder by Sebastian Eisele
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Sebastian Eisele
Cover of the book Die Lebensordnung Gottes in Bibel und Koran by Sebastian Eisele
Cover of the book Lernberatung bei verhaltensauffälligen Kindern mit AD(H)S by Sebastian Eisele
Cover of the book Aggression und Gewalt unter geschlechtsspezifischem Aspekt by Sebastian Eisele
Cover of the book Tempo und Tempokritik in Berlin - Die Symphonie der Großstadt by Sebastian Eisele
Cover of the book Inversion christlicher Symbole im Satanismus by Sebastian Eisele
Cover of the book Sozialmanagement--Coaching als sinnvolles Handlungsinstrument für die Personalentwicklung in Organisationen by Sebastian Eisele
Cover of the book Literatur als Schlüssel zur moralischen Entwicklung by Sebastian Eisele
Cover of the book Unterrichtsstunde: Stationen zu sachorientierten Frage- und Problemstellungen by Sebastian Eisele
Cover of the book Das olfaktorische System beim Menschen. Der Einfluss von Gerüchen auf das Verhalten by Sebastian Eisele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy