Innerer Dialog und Textproduktion

Ein Beitrag zur Ueberwindung von Schreibhemmungen Studierender beim Verfassen ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Student & Student Life, Language Arts, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Innerer Dialog und Textproduktion by Emma Huber, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Emma Huber ISBN: 9783653978940
Publisher: Peter Lang Publication: January 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Emma Huber
ISBN: 9783653978940
Publisher: Peter Lang
Publication: January 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie kann der innere Dialog Studierende bei der Textproduktion für ihre wissenschaftlichen Abschlussarbeiten unterstützen und ihnen dabei helfen, Schreibhemmungen zu überwinden? Dazu vergleicht die Autorin entsprechende Beiträge aus Psychologie, Sprachwissenschaft, Pädagogik, Tiefenpsychologie und Existenzanalyse. So gelangt sie zu einem neuen Verständnis von Schreiben als Ausdruck des inneren Dialogs der Person. Eine Erprobung dialogischen Schreibens in der Praxis ergibt, dass Studierende diese Art von Schreiben als hilfreich einschätzen. Im letzten Teil des Werkes erörtert die Autorin Vorschläge zu einer verstärkten Schreibförderung in Schule und Hochschule sowie den Beitrag der Psychotherapie zum Gelingen eines Schreibprojekts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie kann der innere Dialog Studierende bei der Textproduktion für ihre wissenschaftlichen Abschlussarbeiten unterstützen und ihnen dabei helfen, Schreibhemmungen zu überwinden? Dazu vergleicht die Autorin entsprechende Beiträge aus Psychologie, Sprachwissenschaft, Pädagogik, Tiefenpsychologie und Existenzanalyse. So gelangt sie zu einem neuen Verständnis von Schreiben als Ausdruck des inneren Dialogs der Person. Eine Erprobung dialogischen Schreibens in der Praxis ergibt, dass Studierende diese Art von Schreiben als hilfreich einschätzen. Im letzten Teil des Werkes erörtert die Autorin Vorschläge zu einer verstärkten Schreibförderung in Schule und Hochschule sowie den Beitrag der Psychotherapie zum Gelingen eines Schreibprojekts.

More books from Peter Lang

Cover of the book Musik in der religioesen Erfahrung by Emma Huber
Cover of the book Die Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen an Verguetungssysteme in Instituten und Versicherungsunternehmen aus Sicht des Arbeits- und Dienstvertragsrechts by Emma Huber
Cover of the book Wendepunkte in der Kultur und Geschichte Mitteleuropas by Emma Huber
Cover of the book Testing ESL Sociopragmatics by Emma Huber
Cover of the book La narrativa española de hoy (2000-2013) by Emma Huber
Cover of the book Contingent Convertible Bonds by Emma Huber
Cover of the book Religions in World- and Global History by Emma Huber
Cover of the book Grammar and Glamour of Cooperation by Emma Huber
Cover of the book Armenia on the Horizon of Europe by Emma Huber
Cover of the book La Mythologie dans lœuvre poétique de Charles Baudelaire by Emma Huber
Cover of the book Die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in Deutschland und China by Emma Huber
Cover of the book Kinder sprechen ueber (ihre) Mehrsprachigkeit by Emma Huber
Cover of the book Documents diplomatiques français by Emma Huber
Cover of the book Doppelte Rechtshaengigkeit im schiedsgerichtlichen Verfahren by Emma Huber
Cover of the book Democratic Audit of Poland 2014 by Emma Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy