Inklusion - Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept von Andreas Hinz im Hinblick auf Bildung und Erziehung von Menschen mit Behinderungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Inklusion - Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept von Andreas Hinz im Hinblick auf Bildung und Erziehung von Menschen mit Behinderungen by Ju-Hwa Lee, ATHENA-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ju-Hwa Lee ISBN: 9783898968140
Publisher: ATHENA-Verlag Publication: December 12, 2011
Imprint: ATHENA-Verlag Language: German
Author: Ju-Hwa Lee
ISBN: 9783898968140
Publisher: ATHENA-Verlag
Publication: December 12, 2011
Imprint: ATHENA-Verlag
Language: German

Inklusion ist derzeit eine dominierende Leitidee in der Heil- und Sonderpädagogik in Deutschland und findet, verstärkt seit der Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention, immer mehr Zuspruch. Mit dieser Entwicklung geht einher, dass der Begriff zunehmend inflationär verwendet wird und Verwirrung stiftet. Dies liegt vor allem daran, dass in Deutschland die Integrationspädagogik schon seit über 30 Jahren Fuß gefasst hat und weiterentwickelt wurde. Insofern stellt sich die Frage, wie der Inklusionsbegriff von dem der Integration abzugrenzen ist. Zudem gilt es, unterschiedliche Formen von Inklusion zu unterscheiden. Diese Umstände nimmt die Autorin zum Anlass, das Konzept von Andreas Hinz, einem der wichtigsten Vertreter der Inklusion im deutschsprachigen Raum, auf seine Folgerichtigkeit und Umsetzungsmöglichkeit hin zu untersuchen. Hinz stellt - in Abgrenzung und Ablehnung des Integrationskonzeptes - hohe Anforderungen an das Verständnis von Inklusion. Vor diesem Hintergrund wird gefragt und geprüft, ob das Konzept in seinen theoretischen Grundzügen in sich stimmig und widerspruchsfrei ist. Des Weiteren ist Inklusion seiner Auffassung nach ein Reformvorschlag, den man sofort praktizieren kann. Wie aber ist eine Umsetzung in der Praxis möglich?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Inklusion ist derzeit eine dominierende Leitidee in der Heil- und Sonderpädagogik in Deutschland und findet, verstärkt seit der Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention, immer mehr Zuspruch. Mit dieser Entwicklung geht einher, dass der Begriff zunehmend inflationär verwendet wird und Verwirrung stiftet. Dies liegt vor allem daran, dass in Deutschland die Integrationspädagogik schon seit über 30 Jahren Fuß gefasst hat und weiterentwickelt wurde. Insofern stellt sich die Frage, wie der Inklusionsbegriff von dem der Integration abzugrenzen ist. Zudem gilt es, unterschiedliche Formen von Inklusion zu unterscheiden. Diese Umstände nimmt die Autorin zum Anlass, das Konzept von Andreas Hinz, einem der wichtigsten Vertreter der Inklusion im deutschsprachigen Raum, auf seine Folgerichtigkeit und Umsetzungsmöglichkeit hin zu untersuchen. Hinz stellt - in Abgrenzung und Ablehnung des Integrationskonzeptes - hohe Anforderungen an das Verständnis von Inklusion. Vor diesem Hintergrund wird gefragt und geprüft, ob das Konzept in seinen theoretischen Grundzügen in sich stimmig und widerspruchsfrei ist. Des Weiteren ist Inklusion seiner Auffassung nach ein Reformvorschlag, den man sofort praktizieren kann. Wie aber ist eine Umsetzung in der Praxis möglich?

More books from Special Education

Cover of the book Gestützte Kommunikation - ein neuer Weg für Menschen mit autistischer Behinderung? by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Darstellung und Kritik der Waldorfschule by Ju-Hwa Lee
Cover of the book A Specialized and Qualified Tutoring Process: Focusing on the K-12 Deaf and Hard of Hearing Students Individual Needs by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Gardening for Children with Autism Spectrum Disorders and Special Educational Needs by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Disaffection From School (RLE Edu M) by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Der Behinderungsbegriff aus konstruktivistischer Sicht: Behinderung als eine Kategorie des Beobachters by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Communicating Trauma by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Stuck on a Loop by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Geistig behinderte Frauen als Mütter. Ihr Leben, unsere Vorurteile, gemeinsame Wege by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Meeting the Learning Needs of All Children by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Emotional Intensity in Gifted Students by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Die reformpädagogischen Ansätze von Hugo Gaudig und Otto Scheibner by Ju-Hwa Lee
Cover of the book RTI Strategies for Secondary Teachers by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Spezielle Heilpädagogik by Ju-Hwa Lee
Cover of the book Learning The Problems of the Dyslexic … and the Ways You Can Help Them! by Ju-Hwa Lee
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy