Inhaltskontrolle nicht individuell ausgehandelter Vertragsbestimmungen in B2C-Vertraegen nach dem Gemeinsamen Europaeischen Kaufrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Civil Rights
Cover of the book Inhaltskontrolle nicht individuell ausgehandelter Vertragsbestimmungen in B2C-Vertraegen nach dem Gemeinsamen Europaeischen Kaufrecht by Corinna Maletzki, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Maletzki ISBN: 9783653980769
Publisher: Peter Lang Publication: July 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Corinna Maletzki
ISBN: 9783653980769
Publisher: Peter Lang
Publication: July 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Entwurf eines Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts (GEKR) will für Unternehmer und Verbraucher einen einheitlichen Rechtsrahmen für grenzüberschreitende Verträge innerhalb der EU schaffen. Es soll hierdurch möglich werden, für alle Verträge innerhalb der EU nur ein vorformuliertes Vertragswerk zu nutzen. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Regelungen des Verordnungsentwurfs zur Kontrolle nicht individuell ausgehandelter Vertragsbestimmungen in Verbraucherverträgen untersucht und mit denen des deutschen Rechts verglichen. Hierbei werden die Vor- und Nachteile der Inhaltskontrolle nach dem Gemeinsamen Europäischen Kaufrecht für Verbraucher und Unternehmer im Vergleich zum deutschen Recht herausgearbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Entwurf eines Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts (GEKR) will für Unternehmer und Verbraucher einen einheitlichen Rechtsrahmen für grenzüberschreitende Verträge innerhalb der EU schaffen. Es soll hierdurch möglich werden, für alle Verträge innerhalb der EU nur ein vorformuliertes Vertragswerk zu nutzen. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Regelungen des Verordnungsentwurfs zur Kontrolle nicht individuell ausgehandelter Vertragsbestimmungen in Verbraucherverträgen untersucht und mit denen des deutschen Rechts verglichen. Hierbei werden die Vor- und Nachteile der Inhaltskontrolle nach dem Gemeinsamen Europäischen Kaufrecht für Verbraucher und Unternehmer im Vergleich zum deutschen Recht herausgearbeitet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Marx, Capital, and Education by Corinna Maletzki
Cover of the book Kurze Texte und Intertextualitaet by Corinna Maletzki
Cover of the book After The Last Ship by Corinna Maletzki
Cover of the book Spatialisation of Higher Education: Poland and Slovenia by Corinna Maletzki
Cover of the book Luthers Lehre by Corinna Maletzki
Cover of the book Der «Fall Schelkle» (19291949) by Corinna Maletzki
Cover of the book Les inégalités scolaires en Suisse by Corinna Maletzki
Cover of the book Morgen-Glantz 26/2016 by Corinna Maletzki
Cover of the book Verfassungsrechtliche Aspekte des Ersten Gluecksspielaenderungsstaatsvertrags by Corinna Maletzki
Cover of the book The Future of 24-Hour News by Corinna Maletzki
Cover of the book From Goethe to Novalis by Corinna Maletzki
Cover of the book Innovationssysteme und Wohlstandsentwicklung in der Welt by Corinna Maletzki
Cover of the book Wissen und literarisches Lernen by Corinna Maletzki
Cover of the book Towards Europe by Corinna Maletzki
Cover of the book Communication Ethics in a Connected World by Corinna Maletzki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy