Inflation Linked Bonds. Ein attraktives Investment für Privatanleger?

Ein attraktives Investment für Privatanleger?

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Inflation Linked Bonds. Ein attraktives Investment für Privatanleger? by Frank Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Müller ISBN: 9783640098163
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Müller
ISBN: 9783640098163
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Frankfurt School of Finance & Management (Frankfurt School of Finance & Management), Veranstaltung: Geld- und Vermögensanlage, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit Realzinsanleihen, auch Linker oder Inflation Linked Bonds (ILB) genannt. Sollte es ein Privatanleger für sinnvoll erachten, Erträge und Vermögen vor den Auswirkungen von Inflation zu schützen, kann diese Arbeit dazu dienen, ihm einen Überblick über die Anlageform Inflation-Linked-Bonds / Inflationsindexierte Anleihen zu geben. Dazu gehört auch die Darstellung der Charakteristika der inflationsgeschützten Anleihen. Außerdem soll er die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Anlageformen kennen lernen, sodass er mit dem erworbenen Wissen entscheiden kann, ob es für ihn sinnvoll ist, inflationsgeschützte Bonds seinem Portfolio beizumischen. Um beurteilen zu können, ob inflationsindexierte Bonds eine mögliche Anlagealternative für Privatanleger sind, wird zunächst die historische Entwicklung beleuchtet. Danach werden Gründe der Emittenten untersucht, Inflationsbonds zu begeben. Anschließend werden die Eigenschaften von Inflation-Indexed Bonds und eine Abgrenzung zu Nominalzinsanleihen herausgearbeitet. Im weiteren Fortgang der Untersuchungen werden typische Risiken von Investments untersucht und geprüft in wieweit ILB davon betroffen sind. Um fundierte Aussagen treffen zu können, wurden Interest Indexed Bonds im Kontext betrachtet. Dazu gehörte es, ILB anderen Assetklassen gegenüberzustellen, um Vor- und Nachteile aufzeigen zu können. Zum Vergleich werden Nominalzinsanleihen herangezogen. Wenn Vergleiche mit Aktien, Immobilien und Gold sinnvoll sind, wird auch auf diese Assetklassen eingegangen. Um das Thema ILB dem Leser sachgerecht näher bringen zu können, werden die Begriffe Inflation und Preisindex erläutert, da diese für das Thema von großer Bedeutung sind. Dazu gehört auch ein kurzer Abriss über den historischen Verlauf der Inflation in Deutschland, um zu verstehen, welchen Stellenwert Inflation hierzulande hat. Auch der Aspekt Nominalzins, Inflation und Realzins sind relevante Bezugsgrößen, die für den Leser angemessen dargestellt werden. Im weiteren Verlauf der Untersuchungen wird eine Rendite-Risiko Betrachtung durchgeführt, ILB unter Portfolioüberlegungen betrachtet und auf die steuerliche Behandlung eingegangen und deren Auswirkungen auf den Realertrag bewertet. Am Schluss der Arbeit werden die wesentlichen Argumente nochmals zusammengefasst und für den Leser in komprimierter Form bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Frankfurt School of Finance & Management (Frankfurt School of Finance & Management), Veranstaltung: Geld- und Vermögensanlage, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit Realzinsanleihen, auch Linker oder Inflation Linked Bonds (ILB) genannt. Sollte es ein Privatanleger für sinnvoll erachten, Erträge und Vermögen vor den Auswirkungen von Inflation zu schützen, kann diese Arbeit dazu dienen, ihm einen Überblick über die Anlageform Inflation-Linked-Bonds / Inflationsindexierte Anleihen zu geben. Dazu gehört auch die Darstellung der Charakteristika der inflationsgeschützten Anleihen. Außerdem soll er die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Anlageformen kennen lernen, sodass er mit dem erworbenen Wissen entscheiden kann, ob es für ihn sinnvoll ist, inflationsgeschützte Bonds seinem Portfolio beizumischen. Um beurteilen zu können, ob inflationsindexierte Bonds eine mögliche Anlagealternative für Privatanleger sind, wird zunächst die historische Entwicklung beleuchtet. Danach werden Gründe der Emittenten untersucht, Inflationsbonds zu begeben. Anschließend werden die Eigenschaften von Inflation-Indexed Bonds und eine Abgrenzung zu Nominalzinsanleihen herausgearbeitet. Im weiteren Fortgang der Untersuchungen werden typische Risiken von Investments untersucht und geprüft in wieweit ILB davon betroffen sind. Um fundierte Aussagen treffen zu können, wurden Interest Indexed Bonds im Kontext betrachtet. Dazu gehörte es, ILB anderen Assetklassen gegenüberzustellen, um Vor- und Nachteile aufzeigen zu können. Zum Vergleich werden Nominalzinsanleihen herangezogen. Wenn Vergleiche mit Aktien, Immobilien und Gold sinnvoll sind, wird auch auf diese Assetklassen eingegangen. Um das Thema ILB dem Leser sachgerecht näher bringen zu können, werden die Begriffe Inflation und Preisindex erläutert, da diese für das Thema von großer Bedeutung sind. Dazu gehört auch ein kurzer Abriss über den historischen Verlauf der Inflation in Deutschland, um zu verstehen, welchen Stellenwert Inflation hierzulande hat. Auch der Aspekt Nominalzins, Inflation und Realzins sind relevante Bezugsgrößen, die für den Leser angemessen dargestellt werden. Im weiteren Verlauf der Untersuchungen wird eine Rendite-Risiko Betrachtung durchgeführt, ILB unter Portfolioüberlegungen betrachtet und auf die steuerliche Behandlung eingegangen und deren Auswirkungen auf den Realertrag bewertet. Am Schluss der Arbeit werden die wesentlichen Argumente nochmals zusammengefasst und für den Leser in komprimierter Form bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Haftung von Online-Streaming-Anbietern by Frank Müller
Cover of the book Concepts of Nature in Ted Hughes' poems 'Hawk Roosting' and 'February 17th' by Frank Müller
Cover of the book Neue Städte für das neue Europa? Wiederaufbauplanungen zwischen Moderne und Tradition - das Beispiel Rotterdam by Frank Müller
Cover of the book Die Auswirkungen der Verbraucherrechte-Richtlinie auf den Verbraucherschutz in Onlineshops by Frank Müller
Cover of the book Das Konzept der fragmentierenden Entwicklung by Frank Müller
Cover of the book Das Konzept der Konduktiven Förderung nach András Petö by Frank Müller
Cover of the book Der ALLBUS - Ziele, Schwerpunkte, Beispiele by Frank Müller
Cover of the book Die Übertragung von Eigentum an beweglichen Sachen. Deutsches und niederländisches Recht im Vergleich by Frank Müller
Cover of the book Auswirkungen des demographischen Wandels und der Globalisierung auf die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes by Frank Müller
Cover of the book Neue Medien in der Freinet-Pädagogik by Frank Müller
Cover of the book Die Confessio Augustana by Frank Müller
Cover of the book Die Nutzung des Web 2.0 durch ältere Generationen by Frank Müller
Cover of the book Conflict of Norms in a Fragmented International Legal System. A Critical Analysis by Frank Müller
Cover of the book Die Mauer muss weg! Mündigkeit im Umgang mit sexueller Vielfalt by Frank Müller
Cover of the book § 15b EStG - Verluste im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen by Frank Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy