Indikatoren, die die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden in Betrieben beeinflussen

Mehrdimensionale Untersuchung zur Mitarbeiterzufriedenheit und -gesundheit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Indikatoren, die die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden in Betrieben beeinflussen by Eva Scheller-Bötschi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Scheller-Bötschi ISBN: 9783638027779
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Scheller-Bötschi
ISBN: 9783638027779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, Universität Basel (Institut für Soziologie), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles muss immer schneller gehen, der Druck auf die Mitarbeitenden steigt und die Folge; Stresssymptome kommen immer häufiger vor. Immer mehr Betriebe haben mit einer hohen Arbeitsausfallquote zu kämpfen. Und wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin ausfällt, ist der Druck auf die anderen Mitarbeitenden umso grösser. Diese Belastung hat nicht selten psychische oder körperliche Folgen wie Depressionen und Krankheiten. Probleme am Arbeitsplatz wie Burnout, Mobbing und Kommunikationsschwierigkeiten gab es zwar schon lange, doch werden sie heutzutage mehr denn je thematisiert. Auch über die immer höher werdenden Kosten dieser Phänomene wird viel gesprochen. Daher ist es der Wunsch vieler Betriebe, die Arbeitsplatzqualität zu steigern. Dazu stehen verschiedene Massnahmen zur Verfügung. Ich habe an der Universität Basel Soziologie, Volkswirtschaft und Medienwissenschaft studiert und arbeite als Projektleiterin in einem Marktforschungsinstitut. In dieser Arbeit gehe ich auf Theorie und Praxis einer Mitarbeitendenbefragung ein. Die Studie hat viele Vermutungen bestätigt, aber auch überraschende Neuigkeiten aufgedeckt. Bei meiner Befragung hat sich gezeigt, dass die grössten Einflüsse auf die Gesamtzufriedenheit am Arbeitsplatz der befragten NGO die berufliche Entwicklung, die Vereinbarkeit des Privatlebens mit der Arbeit, sowie die faire Anerkennung der Leistung haben. Einen negativen Einfluss auf die Zufriedenheit am Arbeitsplatz haben die Burnout-Faktoren sich müde und energielos zu fühlen, sowie nach der Arbeit nicht gut abschalten zu können. Der Umgang mit Stress ist also sehr wichtig für die Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Besonders Mitarbeitende, welche unter Zeitdruck arbeiten, sollten einen Ausgleich haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, Universität Basel (Institut für Soziologie), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles muss immer schneller gehen, der Druck auf die Mitarbeitenden steigt und die Folge; Stresssymptome kommen immer häufiger vor. Immer mehr Betriebe haben mit einer hohen Arbeitsausfallquote zu kämpfen. Und wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin ausfällt, ist der Druck auf die anderen Mitarbeitenden umso grösser. Diese Belastung hat nicht selten psychische oder körperliche Folgen wie Depressionen und Krankheiten. Probleme am Arbeitsplatz wie Burnout, Mobbing und Kommunikationsschwierigkeiten gab es zwar schon lange, doch werden sie heutzutage mehr denn je thematisiert. Auch über die immer höher werdenden Kosten dieser Phänomene wird viel gesprochen. Daher ist es der Wunsch vieler Betriebe, die Arbeitsplatzqualität zu steigern. Dazu stehen verschiedene Massnahmen zur Verfügung. Ich habe an der Universität Basel Soziologie, Volkswirtschaft und Medienwissenschaft studiert und arbeite als Projektleiterin in einem Marktforschungsinstitut. In dieser Arbeit gehe ich auf Theorie und Praxis einer Mitarbeitendenbefragung ein. Die Studie hat viele Vermutungen bestätigt, aber auch überraschende Neuigkeiten aufgedeckt. Bei meiner Befragung hat sich gezeigt, dass die grössten Einflüsse auf die Gesamtzufriedenheit am Arbeitsplatz der befragten NGO die berufliche Entwicklung, die Vereinbarkeit des Privatlebens mit der Arbeit, sowie die faire Anerkennung der Leistung haben. Einen negativen Einfluss auf die Zufriedenheit am Arbeitsplatz haben die Burnout-Faktoren sich müde und energielos zu fühlen, sowie nach der Arbeit nicht gut abschalten zu können. Der Umgang mit Stress ist also sehr wichtig für die Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Besonders Mitarbeitende, welche unter Zeitdruck arbeiten, sollten einen Ausgleich haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten zur Reduzierung von Fehleinschätzungen in der eignungsdiagnostischen Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die Kolonie Deutsch-Südwestafrika und die deutsche Herrschaftsausübung by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Politisierung der deutschen Skinhead-Szene by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Das Currency Board-System - Konstruktionsmerkmale, Funktionsweise, Chancen und Risiken by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Theater im Deutschunterricht - Theorie und Praxis by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Mobile Phone Effekt: Einfluss der Handyübertragung auf Sprachqualität im Kontext forensischer Sprechererkennung by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Exegese zum Matthäus-Evangelium Kapitel 18, 10-14 by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Auswirkung des neuen Eigenkapitalersatzrechtes nach MoMiG auf den Wettbewerb der Gesellschaftsformen by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die Pressepolitik der Sowjetischen Besatzungszone im Vergleich mit der westalliierten Pressepolitik by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Sozialpädagogische Familienhilfe by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Analyse der normierten Vorgaben der DIN-Norm 33961 hinsichtlich der Einstellung der Mitarbeiter und Kunden in einem Fitness-Studio anhand des Thermalsolbades in Salzgitter by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Innate potentialities require experience to become knowledge by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Populäre Literatur in Kenia: Der Neue David Maillu - 'Benni Kamba 009' als afrikanischer Agenten-Held by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Versuchsprotokoll zum pflanzenphysiologischen Praktikum 'Dünnschichtchromatographie' by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Sprachmittlung zwischen zwei Fremdsprachen by Eva Scheller-Bötschi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy