In Bildern sprechen

Wie Metaphern unser Denken leiten - Materialien zur fächerübergreifenden Sprachreflexion

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Study & Teaching, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book In Bildern sprechen by Hugo Caviola, hep verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hugo Caviola ISBN: 9783039059782
Publisher: hep verlag Publication: February 15, 2013
Imprint: hep verlag Language: German
Author: Hugo Caviola
ISBN: 9783039059782
Publisher: hep verlag
Publication: February 15, 2013
Imprint: hep verlag
Language: German

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.

Menschen denken in Bildern. Metaphernreflexion macht Lernenden bewusst, dass nicht nur Literatur in Metaphern spricht, sondern auch Sachwissen in hohem Mass durch Sprachbilder erschlossen wird, die neben Erkenntnis auch Irrtümer, Ideologien und Mythen transportieren. Dieses Werk verfährt fächerübergreifend, indem es Sprachreflexion auf Wissensgebiete ausdehnt, die gewöhnlich ohne sprachkritische Betrachtung bleiben, so etwa die Sprache der Biologie oder der Wirtschaft. Es erweitert den Sprachunterricht interdisziplinär, ohne zwingend auf Teamteaching angewiesen zu sein. Der bewusste Umgang mit Metaphern schärft die Wahrnehmung von Analogien zwischen inhaltlich getrennten Bereichen. Er leitet Lernende somit zum "vernetzten Denken" an, wie es die gymnasialen Bildungs- und Lehrpläne heute fordern. Kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Metaphern sensibilisiert Lernende dazu, die Wahrnehmungsweisen einzelner Fachsprachen, ihre Realitätsauffassung und ihre blinden Flecken zu erkennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.

Menschen denken in Bildern. Metaphernreflexion macht Lernenden bewusst, dass nicht nur Literatur in Metaphern spricht, sondern auch Sachwissen in hohem Mass durch Sprachbilder erschlossen wird, die neben Erkenntnis auch Irrtümer, Ideologien und Mythen transportieren. Dieses Werk verfährt fächerübergreifend, indem es Sprachreflexion auf Wissensgebiete ausdehnt, die gewöhnlich ohne sprachkritische Betrachtung bleiben, so etwa die Sprache der Biologie oder der Wirtschaft. Es erweitert den Sprachunterricht interdisziplinär, ohne zwingend auf Teamteaching angewiesen zu sein. Der bewusste Umgang mit Metaphern schärft die Wahrnehmung von Analogien zwischen inhaltlich getrennten Bereichen. Er leitet Lernende somit zum "vernetzten Denken" an, wie es die gymnasialen Bildungs- und Lehrpläne heute fordern. Kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Metaphern sensibilisiert Lernende dazu, die Wahrnehmungsweisen einzelner Fachsprachen, ihre Realitätsauffassung und ihre blinden Flecken zu erkennen.

More books from hep verlag

Cover of the book Methodik der Aktivierungstherapie by Hugo Caviola
Cover of the book Classroom Management by Hugo Caviola
Cover of the book Umweltbildung (E-Book) by Hugo Caviola
Cover of the book Wenn dem JA kein ABER folgt by Hugo Caviola
Cover of the book Berufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung by Hugo Caviola
Cover of the book Simply good teaching by Hugo Caviola
Cover of the book The Swiss Model of Vocational Education and Training by Hugo Caviola
Cover of the book Methoden für den Ethikunterricht (E-Book) by Hugo Caviola
Cover of the book Förderung von sozialen Kompetenzen im Fach Sport by Hugo Caviola
Cover of the book Schule und Bildung aus soziologischer Perspektive (E-Book) by Hugo Caviola
Cover of the book Eine Schule leiten by Hugo Caviola
Cover of the book Projektmanagement konkret (E-Book, Neuauflage) by Hugo Caviola
Cover of the book Kompetenzförderung mit Aufgabensets by Hugo Caviola
Cover of the book The Swiss Vocational Education and Trainig Initiative India by Hugo Caviola
Cover of the book Lernendenorientierung by Hugo Caviola
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy