Identitaet und Wissen in ausgewaehlten Werken Elie Wiesels und William Styrons

(Wissens-)Grenzen des Selbst

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Feminist Criticism, Women Authors, Nonfiction, History
Cover of the book Identitaet und Wissen in ausgewaehlten Werken Elie Wiesels und William Styrons by Magdalena Fober, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Magdalena Fober ISBN: 9783631718087
Publisher: Peter Lang Publication: January 9, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Magdalena Fober
ISBN: 9783631718087
Publisher: Peter Lang
Publication: January 9, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie soll die Erinnerung an den Holocaust zukünftig gestaltet werden? Vor dem Hintergrund dieser Frage untersucht die Autorin Wissen und Identität in den Werken Wiesels und Styrons. Sie entwirft ein Analysemodell, das verschiedene Formen des Wissens sowie Ebenen und Methoden der Wissenstransformation in literarischen Schriften mit den Identitätstheorien George Herbert Meads und Stuart Halls verbindet. Dadurch wird sichtbar, welche Wissensarten sich in den Texten identifizieren lassen und welchen interpretatorischen Mehrwert sie im Hinblick auf menschliche Identität aufweisen. Das Buch macht deutlich, dass in der Holocaustliteratur noch Forschungslücken bestehen und dass die Aufarbeitung dieser Problematiken ein Weg sein kann, dem «Verblassen der Vergangenheit» entgegenzuwirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie soll die Erinnerung an den Holocaust zukünftig gestaltet werden? Vor dem Hintergrund dieser Frage untersucht die Autorin Wissen und Identität in den Werken Wiesels und Styrons. Sie entwirft ein Analysemodell, das verschiedene Formen des Wissens sowie Ebenen und Methoden der Wissenstransformation in literarischen Schriften mit den Identitätstheorien George Herbert Meads und Stuart Halls verbindet. Dadurch wird sichtbar, welche Wissensarten sich in den Texten identifizieren lassen und welchen interpretatorischen Mehrwert sie im Hinblick auf menschliche Identität aufweisen. Das Buch macht deutlich, dass in der Holocaustliteratur noch Forschungslücken bestehen und dass die Aufarbeitung dieser Problematiken ein Weg sein kann, dem «Verblassen der Vergangenheit» entgegenzuwirken.

More books from Peter Lang

Cover of the book Interdisciplinarités entre Natures et Sociétés by Magdalena Fober
Cover of the book Formelhafte (Ir-)Regularitaeten by Magdalena Fober
Cover of the book Decolonizing Africa and African Development by Magdalena Fober
Cover of the book Realsicherheiten des tuerkischen Mobiliarsachenrechts by Magdalena Fober
Cover of the book Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews by Magdalena Fober
Cover of the book Englischunterricht auf der Primarstufe by Magdalena Fober
Cover of the book At the Crossroads: 18651918 by Magdalena Fober
Cover of the book Wirkungsschwaechen der Schenkung in Spanien und Deutschland by Magdalena Fober
Cover of the book Keine Kritische Theorie ohne Leo Loewenthal by Magdalena Fober
Cover of the book Naturally Hypernatural I: Concepts of Nature by Magdalena Fober
Cover of the book Global Governance and Its Effects on State and Law by Magdalena Fober
Cover of the book Lorsque le brouillard a cessé de nous écouter by Magdalena Fober
Cover of the book Inclusion in Context by Magdalena Fober
Cover of the book Philosophy and Critical Pedagogy by Magdalena Fober
Cover of the book Die Geschaeftsfuehrung in der deutschen GmbH und der norwegischen AS by Magdalena Fober
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy