Die richterliche Unabhaengigkeit bei der Auswahl des (vorlaeufigen) Insolvenzverwalters nach dem ESUG

Vereinbarkeit mit Art. 97 GG und Auswirkung auf die Justiziabilitaet der Auswahlentscheidung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Business
Cover of the book Die richterliche Unabhaengigkeit bei der Auswahl des (vorlaeufigen) Insolvenzverwalters nach dem ESUG by Fabian Hohl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Hohl ISBN: 9783653972849
Publisher: Peter Lang Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Fabian Hohl
ISBN: 9783653972849
Publisher: Peter Lang
Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht den Kollisionsbereich zwischen der grundgesetzlich garantierten richterlichen Unabhängigkeit und der Autonomie der Insolvenzgläubiger. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der Neugestaltung der Auswahl des (vorläufigen) Insolvenzverwalters im ESUG. Hierbei wurde die bereits vielfach geäußerte Forderung umgesetzt, diese Auswahl aus der alleinigen Entscheidungskompetenz der Insolvenzgerichte zu lösen und stattdessen eine effektive Einwirkungsmöglichkeit der Insolvenzgläubiger zu schaffen. Während das ESUG für diese Entwicklung mitunter gar als «Meilenstein in der Insolvenzrechtsgeschichte» gefeiert wurde, blieb außer Acht, dass sie in einem Widerspruch zu der grundgesetzlich garantierten richterlichen Unabhängigkeit stehen könnte. Fabian J. Hohl geht diesem Widerspruch in seinem Buch nach.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht den Kollisionsbereich zwischen der grundgesetzlich garantierten richterlichen Unabhängigkeit und der Autonomie der Insolvenzgläubiger. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der Neugestaltung der Auswahl des (vorläufigen) Insolvenzverwalters im ESUG. Hierbei wurde die bereits vielfach geäußerte Forderung umgesetzt, diese Auswahl aus der alleinigen Entscheidungskompetenz der Insolvenzgerichte zu lösen und stattdessen eine effektive Einwirkungsmöglichkeit der Insolvenzgläubiger zu schaffen. Während das ESUG für diese Entwicklung mitunter gar als «Meilenstein in der Insolvenzrechtsgeschichte» gefeiert wurde, blieb außer Acht, dass sie in einem Widerspruch zu der grundgesetzlich garantierten richterlichen Unabhängigkeit stehen könnte. Fabian J. Hohl geht diesem Widerspruch in seinem Buch nach.

More books from Peter Lang

Cover of the book Rosenflor des Geheimnisses Gulšan-i Rz by Fabian Hohl
Cover of the book Six Lenses for Anti-Oppressive Education by Fabian Hohl
Cover of the book Polish Media System in a Comparative Perspective by Fabian Hohl
Cover of the book Bestrafter Altruismus? Haftung aus Gefaelligkeitsverhaeltnissen by Fabian Hohl
Cover of the book Slavische Geisteskultur: Ethnolinguistische und philologische Forschungen. Teil 1- Славянская духовная культура: этнолингвист ические и филологическ ие исследования. Часть 1 by Fabian Hohl
Cover of the book Schnittstellen zwischen Organ- und Gewebespende by Fabian Hohl
Cover of the book Re/Assembling the Pregnant and Parenting Teenager by Fabian Hohl
Cover of the book Japan Copes with Calamity by Fabian Hohl
Cover of the book Die Verwertung von technischem Know-how by Fabian Hohl
Cover of the book Lesen und Lesedidaktik aus linguistischer Perspektive by Fabian Hohl
Cover of the book Diachrony and Synchrony in English Corpus Linguistics by Fabian Hohl
Cover of the book Media, Propaganda and the Politics of Intervention by Fabian Hohl
Cover of the book Medienbeteiligungen politischer Parteien by Fabian Hohl
Cover of the book Die strafprozessuale Hauptverhandlung zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell by Fabian Hohl
Cover of the book Polens Staatlichkeit in sieben Jahrhunderten by Fabian Hohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy