Die richterliche Unabhaengigkeit bei der Auswahl des (vorlaeufigen) Insolvenzverwalters nach dem ESUG

Vereinbarkeit mit Art. 97 GG und Auswirkung auf die Justiziabilitaet der Auswahlentscheidung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Business
Cover of the book Die richterliche Unabhaengigkeit bei der Auswahl des (vorlaeufigen) Insolvenzverwalters nach dem ESUG by Fabian Hohl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Hohl ISBN: 9783653972849
Publisher: Peter Lang Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Fabian Hohl
ISBN: 9783653972849
Publisher: Peter Lang
Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht den Kollisionsbereich zwischen der grundgesetzlich garantierten richterlichen Unabhängigkeit und der Autonomie der Insolvenzgläubiger. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der Neugestaltung der Auswahl des (vorläufigen) Insolvenzverwalters im ESUG. Hierbei wurde die bereits vielfach geäußerte Forderung umgesetzt, diese Auswahl aus der alleinigen Entscheidungskompetenz der Insolvenzgerichte zu lösen und stattdessen eine effektive Einwirkungsmöglichkeit der Insolvenzgläubiger zu schaffen. Während das ESUG für diese Entwicklung mitunter gar als «Meilenstein in der Insolvenzrechtsgeschichte» gefeiert wurde, blieb außer Acht, dass sie in einem Widerspruch zu der grundgesetzlich garantierten richterlichen Unabhängigkeit stehen könnte. Fabian J. Hohl geht diesem Widerspruch in seinem Buch nach.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht den Kollisionsbereich zwischen der grundgesetzlich garantierten richterlichen Unabhängigkeit und der Autonomie der Insolvenzgläubiger. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der Neugestaltung der Auswahl des (vorläufigen) Insolvenzverwalters im ESUG. Hierbei wurde die bereits vielfach geäußerte Forderung umgesetzt, diese Auswahl aus der alleinigen Entscheidungskompetenz der Insolvenzgerichte zu lösen und stattdessen eine effektive Einwirkungsmöglichkeit der Insolvenzgläubiger zu schaffen. Während das ESUG für diese Entwicklung mitunter gar als «Meilenstein in der Insolvenzrechtsgeschichte» gefeiert wurde, blieb außer Acht, dass sie in einem Widerspruch zu der grundgesetzlich garantierten richterlichen Unabhängigkeit stehen könnte. Fabian J. Hohl geht diesem Widerspruch in seinem Buch nach.

More books from Peter Lang

Cover of the book Society 3.0 by Fabian Hohl
Cover of the book Die Societas Unius Personae (SUP) by Fabian Hohl
Cover of the book A River Rather Than a Road by Fabian Hohl
Cover of the book The German «Lied» after Hugo Wolf by Fabian Hohl
Cover of the book Compliance Defence by Fabian Hohl
Cover of the book Textsemantik des Antezedenten und semantische Funktion des Relativsatzes by Fabian Hohl
Cover of the book Women and Trade Unions in France by Fabian Hohl
Cover of the book Hexenversammlung und Walpurgisnacht in der deutschen Dichtung by Fabian Hohl
Cover of the book Digitalization and Society by Fabian Hohl
Cover of the book New Literary Portraits of the American West by Fabian Hohl
Cover of the book Deutsche Romantik by Fabian Hohl
Cover of the book A Corpus-Based Study of Nominalization in Translations of Chinese Literary Prose by Fabian Hohl
Cover of the book Methodische und softwaretechnische Unterstuetzung global verteilter Softwareentwicklung bei mittelstaendischen Unternehmen by Fabian Hohl
Cover of the book Regulation of Cloud Services under US and EU Antitrust, Competition and Privacy Laws by Fabian Hohl
Cover of the book El papel del oyente en la construcción de la conversación espontánea de estudiantes italianos en su interlengua y en su lengua materna by Fabian Hohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy