Identitätsmanagement im Cloud Computing

Evaluation ökonomischer und rechtlicher Rahmenbedingungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law, Civil Law
Cover of the book Identitätsmanagement im Cloud Computing by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662555842
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: May 7, 2018
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662555842
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: May 7, 2018
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch beschreibt die Anforderungen an das Identitätsmanagement im Cloud Computing aus rechtlicher und ökonomischer Sicht. Cloud Computing entwickelt sich zu einer Basistechnologie der digitalen Gesellschaft. Entsprechend wichtig ist es, den Zugriff Unbefugter auf Cloud-Dienste abzuwehren. Schlüsselfaktoren sind hier das Identitätsmanagement sowie die Abwehr von Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch. Das Werk stellt den rechtlichen Rahmen des Identitätsmanagements im Cloud Computing inklusive des IT-Sicherheitsgesetzes dar und entwickelt aus ökonomischer Perspektive quantitative Modelle technischer Angriffsszenarien und Abwehrmaßnahmen für typische Nutzungsformen von Cloud-Anwendungen. Unter Berücksichtigung der rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen werden sodann konkrete rechtliche Pflichten zur Vornahme bestimmter Schutzmaßnahmen identifiziert und somit die rechtlichen Anforderungen des Identitätsmanagements praxisgerecht konkretisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch beschreibt die Anforderungen an das Identitätsmanagement im Cloud Computing aus rechtlicher und ökonomischer Sicht. Cloud Computing entwickelt sich zu einer Basistechnologie der digitalen Gesellschaft. Entsprechend wichtig ist es, den Zugriff Unbefugter auf Cloud-Dienste abzuwehren. Schlüsselfaktoren sind hier das Identitätsmanagement sowie die Abwehr von Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch. Das Werk stellt den rechtlichen Rahmen des Identitätsmanagements im Cloud Computing inklusive des IT-Sicherheitsgesetzes dar und entwickelt aus ökonomischer Perspektive quantitative Modelle technischer Angriffsszenarien und Abwehrmaßnahmen für typische Nutzungsformen von Cloud-Anwendungen. Unter Berücksichtigung der rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen werden sodann konkrete rechtliche Pflichten zur Vornahme bestimmter Schutzmaßnahmen identifiziert und somit die rechtlichen Anforderungen des Identitätsmanagements praxisgerecht konkretisiert.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Flüchtlingsrecht by
Cover of the book Ontology-Driven Software Development by
Cover of the book Halogenated Heterocycles by
Cover of the book Die Fälschung des Realismus by
Cover of the book Soil Pollution by
Cover of the book Network Economics and the Allocation of Savings by
Cover of the book Beyond Storytelling by
Cover of the book Advanced Topics in Information Retrieval by
Cover of the book Dwarf Galaxies: Keys to Galaxy Formation and Evolution by
Cover of the book Die Sinne der Vögel oder Wie es ist, ein Vogel zu sein by
Cover of the book Microperimetry and Multimodal Retinal Imaging by
Cover of the book Cell Kinetics of the Inflammatory Reaction by
Cover of the book Data Mining for Service by
Cover of the book Algebraic Theory of Locally Nilpotent Derivations by
Cover of the book Antibody Engineering Volume 1 by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy