Identitätsmanagement im Cloud Computing

Evaluation ökonomischer und rechtlicher Rahmenbedingungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law, Civil Law
Cover of the book Identitätsmanagement im Cloud Computing by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662555842
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: May 7, 2018
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662555842
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: May 7, 2018
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch beschreibt die Anforderungen an das Identitätsmanagement im Cloud Computing aus rechtlicher und ökonomischer Sicht. Cloud Computing entwickelt sich zu einer Basistechnologie der digitalen Gesellschaft. Entsprechend wichtig ist es, den Zugriff Unbefugter auf Cloud-Dienste abzuwehren. Schlüsselfaktoren sind hier das Identitätsmanagement sowie die Abwehr von Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch. Das Werk stellt den rechtlichen Rahmen des Identitätsmanagements im Cloud Computing inklusive des IT-Sicherheitsgesetzes dar und entwickelt aus ökonomischer Perspektive quantitative Modelle technischer Angriffsszenarien und Abwehrmaßnahmen für typische Nutzungsformen von Cloud-Anwendungen. Unter Berücksichtigung der rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen werden sodann konkrete rechtliche Pflichten zur Vornahme bestimmter Schutzmaßnahmen identifiziert und somit die rechtlichen Anforderungen des Identitätsmanagements praxisgerecht konkretisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch beschreibt die Anforderungen an das Identitätsmanagement im Cloud Computing aus rechtlicher und ökonomischer Sicht. Cloud Computing entwickelt sich zu einer Basistechnologie der digitalen Gesellschaft. Entsprechend wichtig ist es, den Zugriff Unbefugter auf Cloud-Dienste abzuwehren. Schlüsselfaktoren sind hier das Identitätsmanagement sowie die Abwehr von Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch. Das Werk stellt den rechtlichen Rahmen des Identitätsmanagements im Cloud Computing inklusive des IT-Sicherheitsgesetzes dar und entwickelt aus ökonomischer Perspektive quantitative Modelle technischer Angriffsszenarien und Abwehrmaßnahmen für typische Nutzungsformen von Cloud-Anwendungen. Unter Berücksichtigung der rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen werden sodann konkrete rechtliche Pflichten zur Vornahme bestimmter Schutzmaßnahmen identifiziert und somit die rechtlichen Anforderungen des Identitätsmanagements praxisgerecht konkretisiert.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Schema Matching and Mapping by
Cover of the book Sphingolipid-Mediated Signal Transduction by
Cover of the book Hydraulik für den Wasserbau by
Cover of the book Marine Hard Bottom Communities by
Cover of the book Air Pollution and Human Cancer by
Cover of the book Integrierte Schadenanalyse by
Cover of the book History of Cartography by
Cover of the book Flowering Plants. Eudicots by
Cover of the book Frankensteins Katze by
Cover of the book The Pelvis by
Cover of the book Pyrometamorphism by
Cover of the book Eating Disorders and the Skin by
Cover of the book Human Fungal Pathogens by
Cover of the book Handbook of Computational Statistics by
Cover of the book Social Media Tools and Platforms in Learning Environments by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy