Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt

Doppelfestschrift für Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt by , Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783848285013
Publisher: Books on Demand Publication: June 13, 2013
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783848285013
Publisher: Books on Demand
Publication: June 13, 2013
Imprint:
Language: German
Vergleicht man die Hochschuldidaktik mit den Verhältnissen, wie sie vor 50 oder 60 Jahren waren, zeigt sich heute eine große Vielfalt und Heterogenität in den Lehrformaten und -methoden. Nicht zuletzt durch die Nutzung digitaler Technologien beim Lehren und Lernen wurde die Hochschuldidaktik bunt und facettenreich. Die Neuerscheinung „Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt“ versucht, Antworten unter anderem auf folgende Fragen zu geben: Was beschäftigt Hochschuldidaktiker/innen aktuell? Welche Erfahrungen machen sie? Welche neuen Formate und Strategien werden entwickelt? Was sind aktuelle Diskussionen? Für dieses Buch haben Hochschuldidaktiker/innen wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse und Entwürfe beigetragen, die ein aktuelles Stimmungsbild ergeben. So werden Strategien zur Implementierung von offenen Bildungsressourcen und zum Change Management vorgeschlagen. Zwei Beiträge befassen sich mit dem Trend MOOC (offene Onlinekurse mit sehr großen Teilnehmerzahlen). Auch das Format der Vorlesung, das durch Internetübertragungen neuen Aufwind erhält, und die Didaktik für die virtuelle Realität werden thematisiert. Digitale Werkzeuge für kreatives Denken und eine Metasprache für Unterrichtende, die mit didaktischen Entwurfsmustern als Elementen arbeiten, werden vorgestellt. Zudem wird von praktischen Erfahrungen mit Bloggen in Lehrveranstaltungen und dem Einsatz von Videokommentaren im Hochschulunterricht berichtet. Weitere Beiträge thematisieren die notwendigen Kompetenzen der Lehrenden und entwerfen ein integriertes Lern- und Handlungsmodell, diskutieren die medienbezogene Professionalität und kritisieren den Kompetenzbegriff. Schließlich kommen zwei erfahrene Akteure der Hochschuldidaktik zu Wort und blicken zurück – und in die Zukunft. Das vorliegende Buch ist gleichzeitig eine Doppelfestschrift zu Ehren von Prof. Dr. Peter Baumgartner (Donau-Universität Krems) sowie Prof. Dr. Rolf Schulmeister (Universität Hamburg). Mit Beiträgen von Andrea Back, Reinhard Bauer, Martin Ebner, Dieter Euler, Ludwig Huber, Burkhard Lehmann, Michael Kerres, Thomas Köhler, Christian Kohls, Kerstin Mayrberger, Christiane Metzger, Sander Münster, Annabell Preußler, Gabi Reinmann, Lars Schlenker, Sandra Schön, Frank Vohle, Johannes Wildt und Joachim Wedekind.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Vergleicht man die Hochschuldidaktik mit den Verhältnissen, wie sie vor 50 oder 60 Jahren waren, zeigt sich heute eine große Vielfalt und Heterogenität in den Lehrformaten und -methoden. Nicht zuletzt durch die Nutzung digitaler Technologien beim Lehren und Lernen wurde die Hochschuldidaktik bunt und facettenreich. Die Neuerscheinung „Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt“ versucht, Antworten unter anderem auf folgende Fragen zu geben: Was beschäftigt Hochschuldidaktiker/innen aktuell? Welche Erfahrungen machen sie? Welche neuen Formate und Strategien werden entwickelt? Was sind aktuelle Diskussionen? Für dieses Buch haben Hochschuldidaktiker/innen wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse und Entwürfe beigetragen, die ein aktuelles Stimmungsbild ergeben. So werden Strategien zur Implementierung von offenen Bildungsressourcen und zum Change Management vorgeschlagen. Zwei Beiträge befassen sich mit dem Trend MOOC (offene Onlinekurse mit sehr großen Teilnehmerzahlen). Auch das Format der Vorlesung, das durch Internetübertragungen neuen Aufwind erhält, und die Didaktik für die virtuelle Realität werden thematisiert. Digitale Werkzeuge für kreatives Denken und eine Metasprache für Unterrichtende, die mit didaktischen Entwurfsmustern als Elementen arbeiten, werden vorgestellt. Zudem wird von praktischen Erfahrungen mit Bloggen in Lehrveranstaltungen und dem Einsatz von Videokommentaren im Hochschulunterricht berichtet. Weitere Beiträge thematisieren die notwendigen Kompetenzen der Lehrenden und entwerfen ein integriertes Lern- und Handlungsmodell, diskutieren die medienbezogene Professionalität und kritisieren den Kompetenzbegriff. Schließlich kommen zwei erfahrene Akteure der Hochschuldidaktik zu Wort und blicken zurück – und in die Zukunft. Das vorliegende Buch ist gleichzeitig eine Doppelfestschrift zu Ehren von Prof. Dr. Peter Baumgartner (Donau-Universität Krems) sowie Prof. Dr. Rolf Schulmeister (Universität Hamburg). Mit Beiträgen von Andrea Back, Reinhard Bauer, Martin Ebner, Dieter Euler, Ludwig Huber, Burkhard Lehmann, Michael Kerres, Thomas Köhler, Christian Kohls, Kerstin Mayrberger, Christiane Metzger, Sander Münster, Annabell Preußler, Gabi Reinmann, Lars Schlenker, Sandra Schön, Frank Vohle, Johannes Wildt und Joachim Wedekind.

More books from Books on Demand

Cover of the book Meisterin der Geburt by
Cover of the book Der erste Weg zum Klavierspiel (Stufe 2) by
Cover of the book The Ancient Egyptian Doctrine of the Immortality of the Soul by
Cover of the book Körper Sprache by
Cover of the book The Holy Grail and Brocéliande in Dol-Combourg by
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 320 Mittelstand mit strategischen Planungskompetenzen by
Cover of the book Dialektisch-Behaviorale Therapie bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung einfach erklärt by
Cover of the book Der Traum des Marco Polo by
Cover of the book Die Kunst mühelosen Lernens by
Cover of the book Dakini by
Cover of the book Spielarten des Lebens und des Liebens… by
Cover of the book Die Aktentasche by
Cover of the book Xsatars Kingdom by
Cover of the book Über das Wesen der Umbelliferen - Streben nach Einverleibung kosmischer Formkräfte by
Cover of the book Lebensfabeln by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy