HeldenGeschlechtNarrationen

Gender, Intersektionalitaet und Transformation im Nibelungenlied und in Nibelungen-Adaptionen

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Drama, Nonfiction, Entertainment
Cover of the book HeldenGeschlechtNarrationen by Susanne Schul, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Schul ISBN: 9783653998283
Publisher: Peter Lang Publication: March 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Susanne Schul
ISBN: 9783653998283
Publisher: Peter Lang
Publication: March 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Nibelungenlied zählt zu den bekanntesten Texten des Mittelalters. Seine Bedeutung für die europäische Heldenepik spiegelt sich auch in den vielfältigen Adaptionen wider, die den Stoff bis heute in Erinnerung halten. Die Studie geht dieser andauernden Faszination nach und fragt aus einer medienkomparativen Perspektive, wie sich gender- und narrationsspezifische Darstellungsformen gegenseitig beeinflussen. Hierfür werden dem Epos drei Adaptionen aus Drama, Film und Fernsehtheater aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert gegenübergestellt. Die Studie bezieht theoretische Debatten der Gender Studies, Narratologie und Intersektionalität mit ein. Die Geschlechterentwürfe eröffnen subversives Potential, entwerfen neue Handlungsspielräume und lassen typisierte Muster der Geschlechterdifferenz brüchig werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Nibelungenlied zählt zu den bekanntesten Texten des Mittelalters. Seine Bedeutung für die europäische Heldenepik spiegelt sich auch in den vielfältigen Adaptionen wider, die den Stoff bis heute in Erinnerung halten. Die Studie geht dieser andauernden Faszination nach und fragt aus einer medienkomparativen Perspektive, wie sich gender- und narrationsspezifische Darstellungsformen gegenseitig beeinflussen. Hierfür werden dem Epos drei Adaptionen aus Drama, Film und Fernsehtheater aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert gegenübergestellt. Die Studie bezieht theoretische Debatten der Gender Studies, Narratologie und Intersektionalität mit ein. Die Geschlechterentwürfe eröffnen subversives Potential, entwerfen neue Handlungsspielräume und lassen typisierte Muster der Geschlechterdifferenz brüchig werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Figuraciones del deseo y coyunturas generacionales en literatura y cine postdictatorial by Susanne Schul
Cover of the book Doing Critical Educational Research by Susanne Schul
Cover of the book Studien zur «buergerlichen Literatur» um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert by Susanne Schul
Cover of the book The Victorian Legacy in Political Thought by Susanne Schul
Cover of the book Vygotsky and the Promise of Public Education by Susanne Schul
Cover of the book Collective Governance in Tarifverbaenden by Susanne Schul
Cover of the book 1926 Die Geburt der Bioethik in Halle (Saale) durch den protestantischen Theologen Fritz Jahr (18951953) by Susanne Schul
Cover of the book Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Politik - Theology in Engagement with Church and Politics by Susanne Schul
Cover of the book O. K. Bouwsma by Susanne Schul
Cover of the book Investigating Linguistic Knowledge of a Second Language by Susanne Schul
Cover of the book The Archparadox of Death by Susanne Schul
Cover of the book Juego de capitales by Susanne Schul
Cover of the book Oesterreichische und ukrainische Literatur und Kunst by Susanne Schul
Cover of the book Computational Text Analysis and Reading Comprehension Exam Complexity by Susanne Schul
Cover of the book Kinder sprechen ueber (ihre) Mehrsprachigkeit by Susanne Schul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy