Handbuch Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Psychotherapy
Cover of the book Handbuch Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) by , Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783456749884
Publisher: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber) Publication: January 1, 2012
Imprint: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber) Language: German
Author:
ISBN: 9783456749884
Publisher: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
Publication: January 1, 2012
Imprint: Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)
Language: German

Die Kraft der Imagination therapeutisch nutzen

Die dem Menschen eigene Fähigkeit zu imaginieren stellt ein reiches Potenzial für kreative und therapeutische Prozesse dar. «Einbildung» und Vorstellungskraft können «Berge versetzen». Viele Therapieverfahren nutzen Imaginationen. Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) rückt sie in einzigartiger Weise ins Zentrum des Behandlungsgeschehens: als therapeutisch induzierte und begleitete Tagträume, die durch ihren Symbolgehalt und durch die affektiven Momente des Prozesses eine besondere Wirkung entfalten. Die «katathymen» (d.h. affektgeleiteten) Imaginationen fügen sich zusammen mit den Gesprächsphasen in den Verständnis- und Handlungsrahmen der psychodynamischen Psychotherapie. Vor neurobiologischem Hintergrund betrachtet eröffnet die katathyme Imagination darüber hinaus eine Plattform, über die sich bewährte Ansätze aus anderen Methoden nutzen und integrieren lassen.

Das von Hanscarl Leuner ursprünglich experimentell begründete «Katathyme Bilderleben» (KB) entwickelte sich in mehr als fünfzig Jahren zu einer ausdifferenzierten Therapiemethode. Die Wirksamkeit der KIP ist erwiesen und entspricht heutigen Standards. Ihre Anwendungsmöglichkeiten haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Nachdem sie zunächst auf erlebnisreaktive Störungen neurotischer Art zugeschnitten war, hat sich die Methode seit langem auch bei psychosomatischen und traumatisch bedingten Störungen bewährt. Mit entsprechenden Modifikationen ist die KIP für alle Altersgruppen geeignet und über die Einzeltherapie hinaus auch im Gruppen- und Familien-Setting durchführbar. Zum konfliktzentrierenden Vorgehen kamen Ansätze hinzu, die den Ressourcen-Aspekt und systemische Gesichtspunkte einbeziehen.

Dieses Handbuch fasst den gegenwärtigen Kenntnisstand auf praxisorientierte Weise zusammen. Nach einem grundlegenden theoretischen und neurowissenschaftlichen Teil wird das gesamte Spektrum der Anwendungsgebiete aufgefächert. Von der Lektüre dieses übersichtlich gegliederten Buchs können Psychotherapeuten aus unterschiedlichen Richtungen profitieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Kraft der Imagination therapeutisch nutzen

Die dem Menschen eigene Fähigkeit zu imaginieren stellt ein reiches Potenzial für kreative und therapeutische Prozesse dar. «Einbildung» und Vorstellungskraft können «Berge versetzen». Viele Therapieverfahren nutzen Imaginationen. Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) rückt sie in einzigartiger Weise ins Zentrum des Behandlungsgeschehens: als therapeutisch induzierte und begleitete Tagträume, die durch ihren Symbolgehalt und durch die affektiven Momente des Prozesses eine besondere Wirkung entfalten. Die «katathymen» (d.h. affektgeleiteten) Imaginationen fügen sich zusammen mit den Gesprächsphasen in den Verständnis- und Handlungsrahmen der psychodynamischen Psychotherapie. Vor neurobiologischem Hintergrund betrachtet eröffnet die katathyme Imagination darüber hinaus eine Plattform, über die sich bewährte Ansätze aus anderen Methoden nutzen und integrieren lassen.

Das von Hanscarl Leuner ursprünglich experimentell begründete «Katathyme Bilderleben» (KB) entwickelte sich in mehr als fünfzig Jahren zu einer ausdifferenzierten Therapiemethode. Die Wirksamkeit der KIP ist erwiesen und entspricht heutigen Standards. Ihre Anwendungsmöglichkeiten haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Nachdem sie zunächst auf erlebnisreaktive Störungen neurotischer Art zugeschnitten war, hat sich die Methode seit langem auch bei psychosomatischen und traumatisch bedingten Störungen bewährt. Mit entsprechenden Modifikationen ist die KIP für alle Altersgruppen geeignet und über die Einzeltherapie hinaus auch im Gruppen- und Familien-Setting durchführbar. Zum konfliktzentrierenden Vorgehen kamen Ansätze hinzu, die den Ressourcen-Aspekt und systemische Gesichtspunkte einbeziehen.

Dieses Handbuch fasst den gegenwärtigen Kenntnisstand auf praxisorientierte Weise zusammen. Nach einem grundlegenden theoretischen und neurowissenschaftlichen Teil wird das gesamte Spektrum der Anwendungsgebiete aufgefächert. Von der Lektüre dieses übersichtlich gegliederten Buchs können Psychotherapeuten aus unterschiedlichen Richtungen profitieren.

More books from Hogrefe Verlag Bern (ehemals Hans Huber)

Cover of the book Würde – Respekt – Ehre by
Cover of the book Bevor der Stress uns scheidet by
Cover of the book Ich fühle, was ich will by
Cover of the book Wege zur beruflichen Zufriedenheit - Die richtigen Entscheidungen treffen by
Cover of the book Die Psychologie des Motorrads by
Cover of the book Fallbuch Psychiatrie by
Cover of the book Selbstmanagement - ressourcenorientiert by
Cover of the book Die vergessene Klugheit by
Cover of the book Der Zwang in meiner Nähe by
Cover of the book «Hab ich vergessen, ich hab nämlich Alzheimer!» by
Cover of the book Rauchpause by
Cover of the book Familie werden – Paar bleiben by
Cover of the book Die Welt des Denkens by
Cover of the book Mein Kind und ich by
Cover of the book Stress am Arbeitsplatz - Theoretische Grundlagen, Ursachen, Folgen und Prävention by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy