Gut und Böse

Die großen Fragen der Philosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference
Cover of the book Gut und Böse by , Spektrum der Wissenschaft
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783958920422
Publisher: Spektrum der Wissenschaft Publication: August 31, 2015
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783958920422
Publisher: Spektrum der Wissenschaft
Publication: August 31, 2015
Imprint:
Language: German

Urteile darüber, was gut und böse ist, sind meist schnell zur Hand. Doch eine triftige Begründung dafür, warum wir gerade so und nicht anders denken, findet sich viel schwieriger. Forscher bemühen hierfür heute ausgefeilte Versuchsparadigmen wie das Ultimatumspiel und bildgebende Verfahren, die die Hirnaktivität von Probanden während ethischer Entscheidungen offenbaren. So entstand eine neue Disziplin, die experimentelle Philosophie. So manche Erkenntnis von Philosophen und Forschern zu den Themen Moralempfinden, Egoismus und Ethik kann uns helfen, andere nicht vorschnell zu verurteilen und unsere intuitiven moralischen Bewertungen mit etwas mehr Distanz zu betrachten. In diesem dritten Heft der Reihe "Rätsel Mensch" haben wir die wichtigsten Beiträge aus "Gehirn und Geist" sowie "Spektrum der Wissenschaft" zu Themen der Moralpsychologie und Neuroethik gebündelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Urteile darüber, was gut und böse ist, sind meist schnell zur Hand. Doch eine triftige Begründung dafür, warum wir gerade so und nicht anders denken, findet sich viel schwieriger. Forscher bemühen hierfür heute ausgefeilte Versuchsparadigmen wie das Ultimatumspiel und bildgebende Verfahren, die die Hirnaktivität von Probanden während ethischer Entscheidungen offenbaren. So entstand eine neue Disziplin, die experimentelle Philosophie. So manche Erkenntnis von Philosophen und Forschern zu den Themen Moralempfinden, Egoismus und Ethik kann uns helfen, andere nicht vorschnell zu verurteilen und unsere intuitiven moralischen Bewertungen mit etwas mehr Distanz zu betrachten. In diesem dritten Heft der Reihe "Rätsel Mensch" haben wir die wichtigsten Beiträge aus "Gehirn und Geist" sowie "Spektrum der Wissenschaft" zu Themen der Moralpsychologie und Neuroethik gebündelt.

More books from Spektrum der Wissenschaft

Cover of the book Die Ursprünge der Menschheit by
Cover of the book Bewusstsein und Freier Wille by
Cover of the book Die geheminisvolle Welt der Gifte by
Cover of the book Sucht & Drogen by
Cover of the book Spielend lernen by
Cover of the book Lernen und Gedächtnis by
Cover of the book Spektrum Spezial - Neue Fronten der Hirnforschung by
Cover of the book Ernährung by
Cover of the book Die Zukunft der Menschheit by
Cover of the book Denken, Fühlen, Handeln by
Cover of the book Ist Mathematik die Sprache der Natur? by
Cover of the book Konzentration und Gedächtnis by
Cover of the book Die Struktur des Kosmos by
Cover of the book Ängste und Depressionen. by
Cover of the book Psychologie als Beruf by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy