Grenzen

Theoretische, konzeptionelle und praxisbezogene Fragestellungen zu Grenzen und deren Überschreitungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography, Sociology, Urban, Science & Nature, Science
Cover of the book Grenzen by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658184339
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 21, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658184339
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 21, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Der Band setzt sich mit einem für Planung und Politik sowie räumliche Sozialforschung wichtigen, jedoch wenig beleuchteten Thema auseinander – mit dem Thema der Grenze. Dabei ist der Band auf unterschiedlichen Diskursebenen angesiedelt: einerseits auf einer theoretisch-konzeptionellen Ebene, die sich mit dem Thema der Grenzziehung und Grenzüberschreitung auseinandersetzt. Andererseits wird die Bedeutung von Grenzen für die Planungs- und Handlungspraxis von Akteuren anhand konkreter Beispiele ausgelotet. Das Ziel des Bandes ist eine Reflexion aktueller und tagespolitischer Fragestellungen zum Thema Grenze im räumlichen, wie auch sozialen Kontext. Neben einem Beitrag zur geographischen Theoriebildung des Phänomens Grenze soll auch dessen Rolle als alltäglicher Handlungsrahmen, als Barriere bzw. als durchlässiger Kontext thematisiert werden. 

Der Inhalt

• Theoretische und konzeptionelle Zugänge zu Grenzen

• Grenzen und Planungspraxis

• Grenzen und Handlungspraxis

Die Zielgruppen

• Studierende, Wissenschaftler und Interessierte aus den Bereichen Geographie, Soziologie, Geschichte, Politikwissenschaft und Raumplanung

• Regionalmanager, Stadt- und Regionalplaner

Die Herausgeber

**Prof. Dr. Martin Heintel **lehrt am Institut für Geographie und Regionalforschung an der Universität Wien.

Dr. Robert Musil ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stadt- und Regionalforschung (ÖAW).

Prof. Dr. Norbert Weixlbaumer lehrt am Institut für Geographie und Regionalforschung an der Universität Wien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Band setzt sich mit einem für Planung und Politik sowie räumliche Sozialforschung wichtigen, jedoch wenig beleuchteten Thema auseinander – mit dem Thema der Grenze. Dabei ist der Band auf unterschiedlichen Diskursebenen angesiedelt: einerseits auf einer theoretisch-konzeptionellen Ebene, die sich mit dem Thema der Grenzziehung und Grenzüberschreitung auseinandersetzt. Andererseits wird die Bedeutung von Grenzen für die Planungs- und Handlungspraxis von Akteuren anhand konkreter Beispiele ausgelotet. Das Ziel des Bandes ist eine Reflexion aktueller und tagespolitischer Fragestellungen zum Thema Grenze im räumlichen, wie auch sozialen Kontext. Neben einem Beitrag zur geographischen Theoriebildung des Phänomens Grenze soll auch dessen Rolle als alltäglicher Handlungsrahmen, als Barriere bzw. als durchlässiger Kontext thematisiert werden. 

Der Inhalt

• Theoretische und konzeptionelle Zugänge zu Grenzen

• Grenzen und Planungspraxis

• Grenzen und Handlungspraxis

Die Zielgruppen

• Studierende, Wissenschaftler und Interessierte aus den Bereichen Geographie, Soziologie, Geschichte, Politikwissenschaft und Raumplanung

• Regionalmanager, Stadt- und Regionalplaner

Die Herausgeber

**Prof. Dr. Martin Heintel **lehrt am Institut für Geographie und Regionalforschung an der Universität Wien.

Dr. Robert Musil ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stadt- und Regionalforschung (ÖAW).

Prof. Dr. Norbert Weixlbaumer lehrt am Institut für Geographie und Regionalforschung an der Universität Wien.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Diskriminierung by
Cover of the book Krankheitskonstruktionen und Krankheitstreiberei by
Cover of the book Personalmanagement in Zeiten des Fachkräftemangels by
Cover of the book Pädagogen-Burnout vermeiden by
Cover of the book Nachhaltigkeit - Kein Thema! by
Cover of the book Gründungsszenen soziologischer Theorie by
Cover of the book Arbeitsschutzrecht by
Cover of the book Roadmap Utility 4.0 by
Cover of the book Soziale Wirkungsmessung im Social Entrepreneurship by
Cover of the book Klimawirksame Kennzahlen für Europa und Eurasien by
Cover of the book Arbeitsplatz der Zukunft by
Cover of the book Regenerative Energiesysteme by
Cover of the book Interkulturelle Trainings by
Cover of the book Transmittierender Faraday-Effekt-Stromsensor by
Cover of the book Globales Life-Cycle-Controlling by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy