Gottes Wort und Menschenherrschaft

Politisch-Theologische Sprachen im Europa der Frühen Neuzeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Church & State, Reference & Language, Language Arts, Linguistics, Theology
Cover of the book Gottes Wort und Menschenherrschaft by Luise Schorn-Schütte, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luise Schorn-Schütte ISBN: 9783406682360
Publisher: C.H.Beck Publication: August 21, 2015
Imprint: Language: German
Author: Luise Schorn-Schütte
ISBN: 9783406682360
Publisher: C.H.Beck
Publication: August 21, 2015
Imprint:
Language: German

Als Folge der Reformation verzahnten sich in Europa neuerlich Religion und Politik besonders intensiv. Die Forschung ist bislang davon ausgegangen, dass dies zu strikten Abgrenzungen der Konfessionen untereinander geführt habe; sichtbar geworden sei dies nicht zuletzt im Streit über das Widerstandsrecht gegen einen tyrannischen Herrscher, das Calvinisten betonten, während Lutheraner es ablehnten. Luise Schorn-Schütte, eine international renommierte Historikerin auf dem Gebiet der Frühen Neuzeit, ist nach langjährigen Forschungen zu differenzierteren Erkenntnissen gelangt und entwickelt sie in ihrem ebenso informativen wie spannenden jüngsten Werk. Sie zeigt, dass seit 1529 unter den Protestanten im Alten Reich in der Tat eine intensive Widerstandsdebatte geführt wurde. Ihre Träger waren Juristen ebenso wie Theologen, Politiker und Politikberater. Sie verwandten ein europaweit bekanntes Vokabular, das sich zu politisch-theologischen Sprachen entwickelte, die in ganz Europa eingesetzt und verstanden wurden, zumal sie an europäische Rechtstraditionen anknüpften. In der Analyse der Diskussionen erweist sich indes die Zuordnung von calvinistisch/widerstandslegitimierend und lutherisch/untertanengehorsam als Konstruktion der Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als Folge der Reformation verzahnten sich in Europa neuerlich Religion und Politik besonders intensiv. Die Forschung ist bislang davon ausgegangen, dass dies zu strikten Abgrenzungen der Konfessionen untereinander geführt habe; sichtbar geworden sei dies nicht zuletzt im Streit über das Widerstandsrecht gegen einen tyrannischen Herrscher, das Calvinisten betonten, während Lutheraner es ablehnten. Luise Schorn-Schütte, eine international renommierte Historikerin auf dem Gebiet der Frühen Neuzeit, ist nach langjährigen Forschungen zu differenzierteren Erkenntnissen gelangt und entwickelt sie in ihrem ebenso informativen wie spannenden jüngsten Werk. Sie zeigt, dass seit 1529 unter den Protestanten im Alten Reich in der Tat eine intensive Widerstandsdebatte geführt wurde. Ihre Träger waren Juristen ebenso wie Theologen, Politiker und Politikberater. Sie verwandten ein europaweit bekanntes Vokabular, das sich zu politisch-theologischen Sprachen entwickelte, die in ganz Europa eingesetzt und verstanden wurden, zumal sie an europäische Rechtstraditionen anknüpften. In der Analyse der Diskussionen erweist sich indes die Zuordnung von calvinistisch/widerstandslegitimierend und lutherisch/untertanengehorsam als Konstruktion der Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die Evolution des Menschen by Luise Schorn-Schütte
Cover of the book Post-Privacy by Luise Schorn-Schütte
Cover of the book Wie Kinder sich die Welt erschließen by Luise Schorn-Schütte
Cover of the book Keine gewöhnlichen Männer by Luise Schorn-Schütte
Cover of the book Lehrerdämmerung by Luise Schorn-Schütte
Cover of the book Das Arbeitszeugnis by Luise Schorn-Schütte
Cover of the book Gut gelaunt - erfolgreich by Luise Schorn-Schütte
Cover of the book Die Babylonier by Luise Schorn-Schütte
Cover of the book Am Tag der weißen Chrysanthemen by Luise Schorn-Schütte
Cover of the book Friedrich der Große by Luise Schorn-Schütte
Cover of the book Nur wenn du allein kommst by Luise Schorn-Schütte
Cover of the book Zerbricht der Westen? by Luise Schorn-Schütte
Cover of the book Kulturphilosophie by Luise Schorn-Schütte
Cover of the book Triumphgemüse by Luise Schorn-Schütte
Cover of the book Der längste Nachmittag by Luise Schorn-Schütte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy