Gesundheitspolitik in Deutschland

Eine Chronologie der Gesundheitsreformen der Bundesrepublik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Policy, International
Cover of the book Gesundheitspolitik in Deutschland by Falk Illing, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Falk Illing ISBN: 9783658176099
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: June 28, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Falk Illing
ISBN: 9783658176099
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: June 28, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Die Gesundheitspolitik ist eines der unübersichtlichsten Politikfelder in Deutschland. Das Buch strukturiert und ordnet erstmals die Fülle an Gesetzgebungsmaßnahmen: Es bietet einen prägnanten Überblick der wichtigsten gesundheitspolitischen Weichenstellungen und Reformen – von der Gründung der Bundesrepublik bis zur aktuellen Gesundheitspolitik. Dabei beschränkt es sich nicht auf den chronologischen und komprimierten Abriss gesundheitspolitischer Entscheidungen. Zugleich werden die jeweiligen Gesetze zu den vorherigen und nachfolgenden Reformen in Beziehung gesetzt. Darüber hinaus erläutert es die politische Debatte, ordnet die Initiativen in den Kontext ein und stellt Querverbindungen zwischen den Legislaturperioden und Gesetzen her. Politikfelder wie die Arzneimittelversorgung, die vertragsärztliche Versorgung oder die Krankenhauslandschaft beleuchtet das Buch über die Legislaturperioden hinweg. Mit seinem synoptischen Charakter verdeutlicht es Kontinuität und Wandel der deutschen Gesundheitspolitik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Gesundheitspolitik ist eines der unübersichtlichsten Politikfelder in Deutschland. Das Buch strukturiert und ordnet erstmals die Fülle an Gesetzgebungsmaßnahmen: Es bietet einen prägnanten Überblick der wichtigsten gesundheitspolitischen Weichenstellungen und Reformen – von der Gründung der Bundesrepublik bis zur aktuellen Gesundheitspolitik. Dabei beschränkt es sich nicht auf den chronologischen und komprimierten Abriss gesundheitspolitischer Entscheidungen. Zugleich werden die jeweiligen Gesetze zu den vorherigen und nachfolgenden Reformen in Beziehung gesetzt. Darüber hinaus erläutert es die politische Debatte, ordnet die Initiativen in den Kontext ein und stellt Querverbindungen zwischen den Legislaturperioden und Gesetzen her. Politikfelder wie die Arzneimittelversorgung, die vertragsärztliche Versorgung oder die Krankenhauslandschaft beleuchtet das Buch über die Legislaturperioden hinweg. Mit seinem synoptischen Charakter verdeutlicht es Kontinuität und Wandel der deutschen Gesundheitspolitik.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Compliance-Kommunikation aus wirtschaftspsychologischer Sicht by Falk Illing
Cover of the book Herausforderung Utility 4.0 by Falk Illing
Cover of the book Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit auf Baustellen by Falk Illing
Cover of the book Soziale Wirkungsmessung im Social Entrepreneurship by Falk Illing
Cover of the book Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service by Falk Illing
Cover of the book Vom Zeitungsverlag zum Medienhaus by Falk Illing
Cover of the book Die Gesellschaft der Außerirdischen by Falk Illing
Cover of the book Wahlen und Wähler by Falk Illing
Cover of the book Intuition als effektive Ressource moderner Organisationen by Falk Illing
Cover of the book Grundlagen der Geotechnik by Falk Illing
Cover of the book Langfristige Perspektiven und Nachhaltigkeit in der Rechnungslegung by Falk Illing
Cover of the book Erfolgreich im Chinageschäft by Falk Illing
Cover of the book Die Pauschalbesteuerung im Investmentsteuerrecht by Falk Illing
Cover of the book Prävention und Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie by Falk Illing
Cover of the book Strömungsmechanik by Falk Illing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy