Geschlechtererziehung in der Grundschule. Staatliche und kirchliche Verlautbarungen im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Geschlechtererziehung in der Grundschule. Staatliche und kirchliche Verlautbarungen im Vergleich by Patricia Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Müller ISBN: 9783638199100
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patricia Müller
ISBN: 9783638199100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Schulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das von mir gewählte Thema 'Geschlechtserziehung in der Grundschule. Staatliche und kirchliche Verlautbarungen im Vergleich' befasst sich, wie der Titel schon sagt, mit staatlichen und kirchlichen Verlautbarungen hinsichtlich der Geschlechtserziehung in der Grundschule, die zunächst von mir erläutert und schließlich in vergleichender Form gegenübergestellt werden. Die Wahl dieses Themas fiel mir im Grunde genommen nicht schwer: Denn zum einen gibt es im Bereich der Geschlechtserziehung, zumindest auf den Staat bezogen, mittlerweile ein unerschöpfliches und vielfältiges Angebot, so daß einem viele Möglichkeiten bezüglich der Vorgehensweise offen bleiben. Zum anderen erschien mir die Gegenüberstellung zweier bedeutender Institutionen - nämlich die des Staates und der Kirche - gerade im Hinblick auf das heikle Thema 'Sexualität' als herausfordernd und spannend zugleich. Darüber hinaus verbindet dieses Thema die beiden Fächer Heimat- und Sachunterricht sowie Theologie miteinander, die ich selbst als Fächerkombination für das Studium gewählt habe, so daß die Erstellung dieser Zulassungsarbeit für mich persönlich sehr lehrreich und mit Sicherheit von besonderem Nutzen war. Die Arbeit besteht aus insgesamt vier Teilen; der allgemeine Teil liefert einen Gesamtüberblick, indem er unter anderem den Begriff der Sexualität zu klären versucht und auf die Bedeutung der Sexualität für den Menschen sowie auf die Notwendigkeit einer Geschlechtserziehung in der Schule eingeht. Der zweite und der dritte Teil bilden den Kernpunkt der Ausarbeitung. Sie gehen auf die jeweiligen Verlautbarungen ein, indem sie diese vorstellen sowie deren Entwicklung, Standpunkte und Forderungen schildern. Der vierte Teil - das Resümee - zieht schließlich einen Vergleich zwischen den staatlichen und kirchlichen Verlautbarungen und sucht sowohl nach Unterschieden als auch nach Gemeinsamkeiten. Im allgemeinen war es mir wichtig aufzuzeigen, auf welch unterschiedlichen Hintergründen beide Verlautbarungen entstanden sind und wie dementsprechend unterschiedlich die einzelnen Standpunkte sein können. Vor allem bezüglich der kirchlichen Verlautbarungen habe ich versucht - obwohl es manchmal recht schwierig war - , stets so objektiv wie möglich zu sein, um die Thematik ohne jede Wertung, sachlich darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Schulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das von mir gewählte Thema 'Geschlechtserziehung in der Grundschule. Staatliche und kirchliche Verlautbarungen im Vergleich' befasst sich, wie der Titel schon sagt, mit staatlichen und kirchlichen Verlautbarungen hinsichtlich der Geschlechtserziehung in der Grundschule, die zunächst von mir erläutert und schließlich in vergleichender Form gegenübergestellt werden. Die Wahl dieses Themas fiel mir im Grunde genommen nicht schwer: Denn zum einen gibt es im Bereich der Geschlechtserziehung, zumindest auf den Staat bezogen, mittlerweile ein unerschöpfliches und vielfältiges Angebot, so daß einem viele Möglichkeiten bezüglich der Vorgehensweise offen bleiben. Zum anderen erschien mir die Gegenüberstellung zweier bedeutender Institutionen - nämlich die des Staates und der Kirche - gerade im Hinblick auf das heikle Thema 'Sexualität' als herausfordernd und spannend zugleich. Darüber hinaus verbindet dieses Thema die beiden Fächer Heimat- und Sachunterricht sowie Theologie miteinander, die ich selbst als Fächerkombination für das Studium gewählt habe, so daß die Erstellung dieser Zulassungsarbeit für mich persönlich sehr lehrreich und mit Sicherheit von besonderem Nutzen war. Die Arbeit besteht aus insgesamt vier Teilen; der allgemeine Teil liefert einen Gesamtüberblick, indem er unter anderem den Begriff der Sexualität zu klären versucht und auf die Bedeutung der Sexualität für den Menschen sowie auf die Notwendigkeit einer Geschlechtserziehung in der Schule eingeht. Der zweite und der dritte Teil bilden den Kernpunkt der Ausarbeitung. Sie gehen auf die jeweiligen Verlautbarungen ein, indem sie diese vorstellen sowie deren Entwicklung, Standpunkte und Forderungen schildern. Der vierte Teil - das Resümee - zieht schließlich einen Vergleich zwischen den staatlichen und kirchlichen Verlautbarungen und sucht sowohl nach Unterschieden als auch nach Gemeinsamkeiten. Im allgemeinen war es mir wichtig aufzuzeigen, auf welch unterschiedlichen Hintergründen beide Verlautbarungen entstanden sind und wie dementsprechend unterschiedlich die einzelnen Standpunkte sein können. Vor allem bezüglich der kirchlichen Verlautbarungen habe ich versucht - obwohl es manchmal recht schwierig war - , stets so objektiv wie möglich zu sein, um die Thematik ohne jede Wertung, sachlich darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Gerichtshof der Europäischen Union by Patricia Müller
Cover of the book Die Amtsantrittsrede des US-Präsidenten als Instrument politischer Führung by Patricia Müller
Cover of the book Rauchen als kommerzielle Krankheit. Wirkstoffe der Zigarette und gesellschaftliche Akzeptanz by Patricia Müller
Cover of the book Die Bedeutung der Enzyklika ´Fides et Ratio´ für die Begründung einer christlichen Erziehung im römisch-katholischem Verständnis by Patricia Müller
Cover of the book Die Asienkrise by Patricia Müller
Cover of the book Lehrerzentrierte Kommunikation - Der Vortrag im Unterricht by Patricia Müller
Cover of the book Mediale Inszenierung Rommels by Patricia Müller
Cover of the book Das philosophische Denken im Mittelalter by Patricia Müller
Cover of the book Idealismus und Verdinglichung by Patricia Müller
Cover of the book Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen - Ein Beitrag zur Kompetenzentwicklung in Fachklassen der dualen Ausbildung? by Patricia Müller
Cover of the book Auszeichnungen statt monetärer Entlohnung in Prinzipal-Agenten-Modellen by Patricia Müller
Cover of the book Die Theorie der 'neuen Kriege' by Patricia Müller
Cover of the book Stand und Entwicklungstendenzen der Budgetierung by Patricia Müller
Cover of the book Rolle des Qualitätsbeauftragten in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen by Patricia Müller
Cover of the book LKW-Ladungsverkehr und das Konzept der Advanced-Truckload-Firms by Patricia Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy