Geschichte des dreißigjährigen Kriegs

Nonfiction, History, Modern, 17th Century, Germany
Cover of the book Geschichte des dreißigjährigen Kriegs by Friedrich Schiller, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Schiller ISBN: 9788026820093
Publisher: e-artnow Publication: July 21, 2014
Imprint: Language: German
Author: Friedrich Schiller
ISBN: 9788026820093
Publisher: e-artnow
Publication: July 21, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Geschichte des dreißigjährigen Kriegs" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Friedrich Schiller (1759-11805) war ein deutscher Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker. Schiller gehört mit Wieland, Goethe und Herder zum Viergestirn der Weimarer Klassik. Schillers Beschäftigung mit Geschichte ist von der Aneignung und Weiterentwicklung des Spektrums der universalhistorischen Ideen der Aufklärung gekennzeichnet. Die Ästhetisierung der Geschichte als Wissenschaft, die anthropologische Wende und die Hervorhebung des Menschen als Objekt der Geschichte, die Begründung der erzieherischen Funktion der Geschichte sowie die Proklamation der Methode der historischen Analogie dienten als Schlüsselelemente nicht nur für die weitere Entwicklung des historischen Denkens von Schiller in sein historisches Werk ''Geschichte des dreißigjährigen Krieges'', sondern auch für die Entstehung seines klassischen Geschichtsdramas. Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und in Europa und zugleich ein Religionskrieg. In ihm entluden sich auf europäischer Ebene der habsburgisch-französische Gegensatz und auf Reichsebene derjenige zwischen Kaiser und Katholischer Liga einerseits und Protestantischer Union andererseits. Gemeinsam mit ihren jeweiligen Verbündeten im Reich trugen die habsburgischen Mächte Österreich und Spanien ihre dynastischen Interessenkonflikte mit Frankreich, den Niederlanden, Dänemark und Schweden aus. Infolgedessen verbanden sich eine Reihe weiterer Konflikte mit dem Dreißigjährigen Krieg: der Achtzigjährige Krieg (1568-1648) zwischen den Niederlanden und Spanien, der Französisch-Spanische Krieg (1635-1659) und der Torstenssonkrieg (1643-1645) zwischen Schweden und Dänemark.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Geschichte des dreißigjährigen Kriegs" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Friedrich Schiller (1759-11805) war ein deutscher Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker. Schiller gehört mit Wieland, Goethe und Herder zum Viergestirn der Weimarer Klassik. Schillers Beschäftigung mit Geschichte ist von der Aneignung und Weiterentwicklung des Spektrums der universalhistorischen Ideen der Aufklärung gekennzeichnet. Die Ästhetisierung der Geschichte als Wissenschaft, die anthropologische Wende und die Hervorhebung des Menschen als Objekt der Geschichte, die Begründung der erzieherischen Funktion der Geschichte sowie die Proklamation der Methode der historischen Analogie dienten als Schlüsselelemente nicht nur für die weitere Entwicklung des historischen Denkens von Schiller in sein historisches Werk ''Geschichte des dreißigjährigen Krieges'', sondern auch für die Entstehung seines klassischen Geschichtsdramas. Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und in Europa und zugleich ein Religionskrieg. In ihm entluden sich auf europäischer Ebene der habsburgisch-französische Gegensatz und auf Reichsebene derjenige zwischen Kaiser und Katholischer Liga einerseits und Protestantischer Union andererseits. Gemeinsam mit ihren jeweiligen Verbündeten im Reich trugen die habsburgischen Mächte Österreich und Spanien ihre dynastischen Interessenkonflikte mit Frankreich, den Niederlanden, Dänemark und Schweden aus. Infolgedessen verbanden sich eine Reihe weiterer Konflikte mit dem Dreißigjährigen Krieg: der Achtzigjährige Krieg (1568-1648) zwischen den Niederlanden und Spanien, der Französisch-Spanische Krieg (1635-1659) und der Torstenssonkrieg (1643-1645) zwischen Schweden und Dänemark.

More books from e-artnow

Cover of the book Der Kampf ums Gold (Science-Fiction-Roman) by Friedrich Schiller
Cover of the book Das Buch Henoch (Die älteste apokalyptische Schrift) by Friedrich Schiller
Cover of the book The Man Who Lost Himself by Friedrich Schiller
Cover of the book Colección integral de Franz Kafka by Friedrich Schiller
Cover of the book Die beliebtesten Weihnachtsmärchen: Die Heilige Nacht + Die Schneekönigin + Der kleine Tannenbaum + Weihnachtslied + Nußknacker und Mausekönig + Das Weihnachtsland und viel mehr (Illustrierte Ausgabe) by Friedrich Schiller
Cover of the book The Time in the Round: Collected Time Travel Stories of Fritz Leiber by Friedrich Schiller
Cover of the book The Fair Maid of Perth by Friedrich Schiller
Cover of the book Die Leute von Seldwyla by Friedrich Schiller
Cover of the book Tante Frieda: Neue Lausbubengeschichten by Friedrich Schiller
Cover of the book Alle Galgenlieder (Bim, Bam, Bum + Das Große Lalula + Der Zwölf-Elf + Der Mondberg-Uhu + Der Rabe Ralf + Fisches Nachtgesang + Palma Kunkel + Der Gingganz + und viel mehr) by Friedrich Schiller
Cover of the book Christus Legenden by Friedrich Schiller
Cover of the book Heinrich Seidel: Die schönsten Weihnachtsgeschichten by Friedrich Schiller
Cover of the book Ödön von Horváth: Gesammelte Romane & Erzählungen (66 Titel in einem Band) by Friedrich Schiller
Cover of the book Gesammelte Kriminalromane: Hemmungslos + Bobbie oder die Liebe eines Knaben + Der Frauenmörder by Friedrich Schiller
Cover of the book Krates und Hipparchia by Friedrich Schiller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy